Leselaunen Survival Guides und Entscheidungen

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Ich bin zum letzen Teil des ersten Red Rising Zyklus vorgedrungen. Meiner Meinung nach ist die Serie einerseits ein Pageturner, anderseits aber unnötig brutal und Gewaltüberflutet. An vielen Stellen ist sie auch nur bedingt logisch und der Grundplot (Held steigt auf und fällt), wiederholt sich in jedem Buch. Trotzdem hat die Serie eine ziemliche Anziehungskraft, obwohl es fast keine positiven Charaktere gibt. Ihr merkt also, ich habe eine Hassliebe zu der Serie aufgebaut.

Momentane Lesestimmung:

Ziemlich gut aber ich komme einfach nicht so viel dazu momentan. Aktuell schaffe ich ca. ein Buch pro Woche. Was für mich im vergleich zum letzten Jahr ziemlich schwach ist (da lag mein Schnitt bei über 2 Büchern pro Woche). Anfang des Jahres waren es sogar eher 3. Momentan bin ich aber immer noch mit Vorbereitungen für den PCT Hike beschäftigt.

Ich habe aber diese Woche den 2. Teil von Red Rising beendet. Abseits von der überbordenden Gewaltdarstellung fand ich den zweiten Teil besser als den ersten.

Zitat der Woche:

Wenn Sie im Busch sind und eine Schlange kommt daher, bleiben Sie stocksteif stehen, und lassen Sie sie über Ihre Schuhe gleiten.« Donnerwetter, diesen Ratschlag würde ich ja nun von allen, die ich je bekommen hatte, am wenigsten befolgen. Bill BrysonFrühstück mit Kängurus

Und sonst so?

Ich bin nach wie vor noch mit der Pacific Crest Trail Hike Vorbereitung beschäftigt. Es geht in ziemlich genau einem Monat los. Aktuell ist das Wetter bei uns so bescheiden, dass ich keine Lust auf Hiken habe. Ich hoffe, dass es vorher noch besser wird, damit ich wenigstens einige Tage raus komme.

How tos und Guides

In der letzten Woche habe ich mir diverse How tos und Guides aus dem Netzt gesaugt, die ich mir weitgehend vorher schon angeschaut hatte. Da es mir nichts nützt einen Link zu haben, wenn ich irgendwo in der Pampa bin, habe ich alles Videos bzw. Dokus runtergeladen. Die Videos sogar mit Untertitel. Somit kann ich bei Bedarf noch mal in die Guides schauen, wenn ich irgendwas vergesse.

Ich gehe aber davon aus, dass es wie in der Schule ist. Wenn man die Sicherheit hat, dass man nachschauen kann, dann behält man es i.d.R. aush so. 😉

Wasser

Einige neue Dinge habe ich letzte Woche auch noch erfahren. Die starke Zunahme an PCT-Hikern führt dazu, dass der Hike partiell gefährlicher wird. Das Phänomen ist das gleiche wie auf dem Everest, bei dem auch schon viele wegen des Massentourismus gestorben sind. Es ist halt ganz schlecht, wenn die Leute in der Todeszone schlange stehen.

Beim PCT ist es nicht so schlimm aber es gibt heute Bereiche, in denen es ca. 40 Meilen keine zuverlässige Wasserquelle gibt. Die Quellen, die früher noch zuverlässig waren, sind es heute wegen des Starken Zuwachses der Hiker nicht mehr, weil einfach zu viel Wasser abgezapft wird. Somit habe ich mir jetzt die Verlässlichen Wasserquellen in den kritischen Bereichen des PCT auf der Karte eingetragen mit der jeweiligen Distanz zur nächsten Wasserquelle.

Leider sind die diversen Informationsquellen recht trügerisch. Es sind zig Wasserquellen eingezeichnet aber bei den meisten steht halt dran, dass sie nicht zuverlässig sind. Da man mit dieser Info nicht viel anfangen kann, tendiert man nach einer Weile zu der Annahme “Da sind 5 Quellen von a nach b – irgendeine wird schon wasser haben”. Es kann aber eben auch sein, dass keine von denen Wasser führt. Man muss also wissen welche Quellen wirklich verlässlich sind.

High Snow Year

Weiterhin haben wir dieses Jahr ein High Snow Year, was den PCT leider deutlich schwerer macht als letztes Jahr. Das wusste ich zwar schon, aber so langsam schwindet die Hoffnung, dass sich die Situation noch zum besseren wendet.

Der Schnee ist aus meiner Sicht die größte Gefahr auf dem PCT und kommt deutlich hinter Bären und Schlangen.

Auf den Pässen hat man zu früh morgens die Gefahr von Eis (es besteht also die Gefahr das man abrutscht und sich beim Sturz verletzt oder sogar stirbt). Nachmittags ist die Gefahr des Einsinkens in den Schnee groß (Postholing). Somit kommt man nur extrem langsam voran und es besteht Verletzungsgefahr. Ich habe die Hochpässe auch in meine Karten eingezeichnet. Der Plan ist möglichst Morgens an den Pässen zu sein.

Was sagt die Grafik aus? Die rote Kurve ist das Maximum das jemals gemessen wurde. Die Hellblaue Kurve (ganz unten) ist das jemals gemessene Minimum. Der Babyblau markierte Bereich ist der Durchschnitt und grün ist das Jahr 2018. Somit bleibt noch Dunkelblau (aktuelles Jahr) was ziemlich nah am all time Maximum und mit 161% weit über dem Durchschnitt liegt.

Ausgehend von den Daten wird dieses Jahr also ein Start Mitte April viel schlimmer als ein Start Mitte März letzten Jahres. Wenn man also Mitte / Ende Juni in den Sierras ankommt, wird die Kurve potenziell dort liegen, wo sie im Durchschnitt als Höchstmarke liegt. Im Moment deutet also alles darauf hin, dass ein durchgängiger Thru-Hike dieses Jahr für Normalsterbliche schwierig bis unmöglich ist, je nach Startzeit und persönlicher Erfahrung, selbst wenn es jetzt nicht noch mehr Schnee gibt.

Auf jeden Fall sind wir weit von dem “einfachen” Hike von 2018 entfernt (ja, der PCT ist nie einfach, entschuldigt den Begriff von jemandem, der ihn noch nicht mal angegangen ist). 2017 kam dann noch hinzu, dass es viele Sperrungen wegen Bränden gab. Auch hier sieht man die Effekte der Klimaerwärmung, die zu immer häufiger auftretenden Extremwettersituationen führt.

Insofern sind auch die Tipps von vielen Hikern im Netz mit Vorsicht zu genießen. Es behaupten Hiker z.B. “Auf dem PCT benötigt man keine Crampons”. Weiterhin sagen sie “Ich bin im im März gestartet, und hatte überhaupt keine Probleme mit Microspikes.” Tja, schön. Das Problem ist nur, das der PCT aus dem einen Jahr nicht mal ansatzweise mit der Wanderung im nächsten Jahr vergleichbar ist, wenn sich die Bedingungen derart dramatisch verändern.

Das in den Videos sieht eigentlich nicht so schwierig aus, oder? Das dumme ist, es ist einem kalt, man ist erschöpft. Man läuft schon ein paar Stunden und hängst seinen Gedanken nach. Und das was man da sieht, muss im 1. Versuch funktionieren, weil man auf einen Abhang zurutscht der nur 30m entfernt ist. Ihr  wisst nicht wie weit es hinter dem Abhang nach unten geht. Na, nun immer noch einfach?

Flussquerungen

Zwischen den Pässen liegen die Täler und dort fließt das Wasser hin, dass auf den Bergen taut. Kleine Bäche entwickeln sich somit zu reißenden Flüssen (was begünstigt wird durch den vielen Schnee, der dieses Jahr gefallen ist). Viele dieser Flüsse sind nicht mit Brücken ausgestattet. Somit muss man sie Queren. Das kann hochgradig gefährlich sein. Zudem ist das Tauwasser von den Bergen eiskalt.

Genauso wie bei den Pässen gilt auch bei den Flüssen, dass sie morgens gequert werden sollen, weil sie Nachmittags mitunter deutlich mehr Wasser führen (logisch, die Sonne tut ihr Werk auf den Bergen). Bei Flussquerungen sterben jedes Jahr Hiker. Meistens welche, die alleine unterwegs sind.

Ihr erkennt das Problem? Wenn man sowohl an den Pässen morgens sein will, als auch an den Flüssen, stößt man unweigerlich auf zeitliche Probleme. Man kann nicht jedes Mal übernachten, wenn man an einen Pass oder an einen Fluss kommt.

Ist ein Vorgeschmack von so einer Flussquerung gefällig?


Oben sieht man übrigens nicht die “normale” Art wie man auf dem PCT Flüsse überquert. In der Regel ist man auf sich selbst gestellt bei der Querung. Man trifft zwar immer wieder auf andere Hiker ab die wenigsten laufen durchgängig in einer geschlossenen Gruppe. Das zweite Video ist übrigens nur die Simulation einer Flussquerung bei einem Fluss über den an der Stelle eine Brücke führt.

Wenn man regulär (also allein) einen Fluss quert, dann sieht dann so aus, nur das die Wasserverhältnisse beim PCT oft den obigen Videos entsprechen:

Weitere Leselaunen:

∗ Im Lesefluss bei Nerd mit Nadel ∗ Das Warten hat ein Ende bei Letterheart ∗ Mit einer Glückssträhne in den März bei Ida’s bookshelf ∗ Ich bin ein Captain Marvel Fan bei Lieblingsleseplatz ∗ Leselaunen bei Lieschen liest ∗ Wundervolle Buchpost bei Stars, stripes and books ∗ Gewinnspiel-Alarm bei Leseleidenschaft ∗ Super und dir? bei Saskias Books ∗ Lang lang ists her bei Bookalicious ∗ Wochenrückblick bei angeltearz liest ∗ Von Freddie Mercury und Captain Marvelbei The Book Dynasty ∗ Von SuB-Explosion und Pre-Messeblues bei Friedelchens BücherstubeMein Leben zwischen Manga und Games bei Trallafittibooks ∗ Shopping and Games bei Tiefseezeilen ∗ Schritt für Schritt bei glimrende ∗ Vorfreude auf die LBM steigt bei Nadines bunte Bücherwelt ∗ Stürmische Zeiten bei Barfuss unterm Regenbogen ∗

Captain Marvel [Film]

© Marvel Studios

Originaltitel:

Captain Marvel

Laufzeit:

124 Minuten

Jahr:

2019

Veröffentlichungsdatum:

07.03.2019

Regisseur:

Ryan Fleck, Anna Boden

Buchgrundlage:

Marvel Comics

Hauptdarsteller:

Brie Larson, Samuel L. Jackson, Jude Law, Ben Mendelsohn, Agent Phil Coulson, Lee Pace, Djimon Hounsou, Lashana Lynch, Annette Bening

Rezension und Inhalt:

Wer kann sich noch an die Endszene aus Avengers Infinity War erinnern? Irgend ein Hightech Pager wird benutzt und anschließend zerlegt es locker die hälfte der Helden im Marvel Universum.

Wer nun denkt, dass dieser Film an der Stelle aufsetzt, wo der Anvengers endet, liegt falsch. Aber so viel sei verraten. Es gibt eine Verbindung (gut, das lag nahe, oder?).

Die Rolle von Captain Marvel ist mal ganz anders als die der bisherigen Marvel Helden. Sie hat ihre Erinnerung an die Vergangenheit verloren und gehört scheinbar zu einem Volk von Außerirdischen. Diese trainieren Sie und beeinflussen Sie aber wer ist gut und wer ist Böse?

Captain Marvel ist verletzlich (speziell, wenn sie die Hintergründe ihrer Vergangenheit aufdeckt) aber dann auch wieder wirklich tough, wenn sie als Racheengel aufsteigt. Will sagen sie ist Frauenpower im besten Sinn. Im Gegensatz zu Black Widow (die einer meiner Lieblingshelden im Marvel Universum ist, die ich aber anfangs arg unterkühlt fand), ist Captain Marvel deutlich Gefühlsbetonter und impulsiver.

In dem Film bekommt man sehr beeindruckend die Macht der Bilder verdeutlicht. Es werden diverse Szenen der Schwäche gezeigt. Anschließend werden die Bilder leicht modifiziert bzw. etwas mehr gezeigt und allein der Gesichtsausdruck oder eine Pose machen aus einer Szene des Versagens / der Schwäche eine heroische Szene der Macht.

Wirklich beeindruckend ist in dem Film übrigens die Verjüngungskur von Jude Law and Samuel L. Jackson. D.h. für die Mimik ist der Schauspieler noch relevant. Der Rest kann heute genauso aus dem Computer kommen.

Fazit:

Um die erste weibliche Hauptrolle wurde in den letzten Tagen recht viel Theater gemacht. Ich finde es ist nicht relevant, ob der Held weiblich oder männlich ist (zumal es schon genügend starke Frauen als Helden gab, auch wenn diese keine Hauptrolle hatten – nur um mal ein paar zu nennen: Black Widdow, Scarlet Witch, Gamora, Mystique, Jean Grey, Rogue, Emma Frost).

Captain Marvel bedient dabei andere Facetten als die bisherigen Marvel Helden und zeigt Seiten, die man bei einem männlichen Helden wohl nicht zu sehen bekommen würde.

Ich finde, dass sie eine tolle Bereicherung des Marvel Universums ist.

Die Hauptgeschichte des Films (also das was zum Hintergrund beiträgt in Bezug auf Avengers) fand ich relativ schwach.

Dafür ist es umso spannender die Hintergründe von Fury zu erfahren. Für Marvel Fans ist der Film also ein absolutes Muss. Im Gegensatz zu Avengers Infinity War (der eigentlich nur 2,5 Stunden Action ist, bei dem die letzten 5 Minuten relevant für die Fortsetzung sind – der Film war für mich ziemlich verzichtbar), erzählt Captain Marvel eine geschlossene Geschichte, die natürlich diverse Beziehungen zu anderen Filmen im Marvel Universum hat.

Bewertung:

4.5 out of 5 stars 4,5/5

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Entweder habe ich in den letzten Marvel Filmen nicht aufgepasst oder die Hauptgeschichte in diesem Film ergibt überhaupt keinen Sinn. Dr. Wendy Lawson entwickelt auf der Erde Lichtgeschwindigkeitsantrieb. Dieser soll den Krieg entscheident beeinflussen. Da die Aliens sich aber über Sprungtore durch die Galaxie (oder Galaxien) bewegen, wäre Lichtgeschwindigkeit wohl arg langsam im Vergleich zu der Reisegeschwindigkeit durch die Sprungtore. Gut, gehen wir mal davon aus, dass sie zwischen den Sprungpunkten langsamer als Lichtgeschwindigkeit sind (ob diese Annahme mit dem Rest des Marvel Universums übereinstimmt, wie zum Beispiel Guardians of the Galaxy wage ich stark zu bezweifeln). Wo kommt dann der Katarakt her? Hat sie den auch entwickelt? Das würde dann die Geschichte aller anderen Marvels, die sich mit dem Thema beschäftigen total verdrehen. Wenn sie den nicht entwickelt, sonder vorher entwendet hat, bleibt zu klären wo er herkommt.
  • Wieso ist Dr. Lawson der Meinung, dass der Antrieb Kriegsentscheident ist, obwohl sich für den Antrieb niemand interessiert. Den Katarakt hat sie wohl kaum entwickelt, sonst dürfte es davon nicht so viele geben. Vor allem nicht, wenn dies der einzige war und er die ganze Zeit auf der Erde bleibt.
  • Wieso hat der Antrieb in dem Schiff so viel Energie, dass er Captain Marvel aus einem normalen Menschen erschafft, obwohl der Katarakt ganz woanders ist? Insofern müsste es ja ein leichtes Sein eine ganze Armee von Captain Marvels zu erschaffen.

[Einklappen]

Montagsfrage: Gibt es ein Genre, das du gar nicht (gern) liest?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Ich habe diese Woche den ersten Teil von Red Rising beendet und den zweiten zu ca. einem Drittel durch. Der Anfang vom Buch hat mir nicht gefallen, der Rest hat mich dann ziemlich zum weiterlesen Motiviert. Allerdings finde ich bereits den ersten Teil unnötig gewalttätig. Das wird sicher noch schlimmer.

Mein Blog hatte in der letzten Woche den einjährigen Geburtstag (Kückenalter also).

Ansonsten habe ich jetzt die Wegpunkte für den PCT Hike alle in Onlinekarten eingetragen. Jetzt muss ich mir noch die gesperrten Abschnitte anschauen.

Ansonsten macht die Planung unterdessen Fortschritte (siehe auch hier).

Zur Frage:

Es gibt einige Genres, die ich bisher eher meide. Aber sag niemals nie. Aktuell kann ich mir zum Beispiel reine Liebesgeschichten ohne sonstige Handlungskomponenten wie z.B. einen gewissen Abenteueranteil nicht vorstellen. Gerade durch die äußeren Einflüsse und Bedrohungen für die Charaktere springt der emotionale Funke oft über.

Ansonsten bin ich bei dem Thema ganz bei Antonia. Horror ist auch ein Bereich, den ich bisher gemieden habe.

Zur Unterhaltung lese ich in der Regel auch keine Sachbücher, die lese ich nur aus beruflichen Gründen oder vorher natürlich in der Schule und im Studium.

Mit Mystery hab ich es auch nicht so.

Wie ihr merkt ist die Liste relativ kurz.

Welche Genres mögt ihr nicht so?

 

Leselaunen Seltsame Bücher und Geburtstag

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Ich habe jetzt einen Teil von Band zwei aus der Red Rising Reihe gelesen. Einerseits ist der Einstieg klasse, weil der Autor einen Sprung in der Handlung macht. Ich finde es immer gut, wenn man mit ein paar Neuigkeiten zwischen den Bänden konfrontiert wird.

Schlecht ist, der Ansatz, dass Darrow im ersten Band gegen Ende schon fast als Halbgott dargestellt wird und dann innerhalb von wenigen Seiten alles genommen bekommt. Reset und alles von vorn. Im dritten Band wird das gleiche noch viel Schlimmer wiederholt. Und ratet mal was Band 4 passiert. Ja, ich war neugierig (siehe auch unten).

Momentane Lesestimmung:

Die ist ganz ok. Ich brauchte mal eine Pause von der Planerei für den Pacific Crest Trail Hike. Insofern habe ich mir Samstag mal den ganzen Tag planungsfrei genommen.

Den ersten Teil von Red Rising habe ich durch. Letzte Woche hatte ich ja gerade mit dem ersten Teil begonnen und Bedenken, ob es besser wird, weil mir die ersten 20% nicht sonderlich gefallen haben.

Ja, es ist besser geworden. Ab der Mitte hat mich das Buch ziemlich gefangen genommen. Aber muss so viel sinnlose Gewalt, Verstümmelung, Folter in einem derartigen Buch vorkommen? Ich finde nein.

Dabei war das nur der Auftakt der Reihe. Für mich ist die Serie eindeutig nur für Erwachsene.

Den ersten Teil von Red Rising habe ich beendet. Aber schon nach dem ersten Teil kann ich sagen, dass mich der recht zwiegespalten hinterlässt. Ich habe es auch mal gewagt ans Ende von Teil 2 und den Anfang Ende von 3 zu springen (das mache ich normalerweise nicht).

Der Autor weiß wie er mit den Emotionen spielt. Leider macht das die meisten Charaktere ziemlich unangenehm (um es mal harmlos auszudrücken) und unglaubwürdig. Eine gute Seite sucht man in der Serie vergebens.

Zitat der Woche:

»Du hast davon gehört?« »Er ist mein Freund.« »Du hast Freunde?« Seine Mundwinkel zuckten verräterisch. – Laura LabasEin Käfig aus Rache und Blut

Ausnahmsweise noch eins von einer Produktverpackung von einem USB-Datenkabel zu einer Garmin Fenix Uhr:

Krebserregend und Fortpflanzungsschädigend

Da bin ich ja beruhigt! Das Kabel kostet übrigens 30€. Die Herstellungskosten liegen mit Sicherheit weit unter 1€. Immerhin beruhigend, dass dabei alle Risiken für den Kunden und die Mitarbeiter minimiert werden. Ich bin aber total glücklich, dass kein Radioaktiv Zeichen drauf ist. Aber vielleicht haben sie das auch nur vergessen.

Und sonst so?

Schande, ich hab dieses mal die Oscarnacht komplett verpasst. Ist mir bisher auch noch nicht oft passiert. Ich hab es erst am nächsten Tag in den Nachrichten wahrgenommen.

Gestern habe ich mir einen Film auf Amazon Prime angesehen (No Way Out  – Gegen die Flammen bzw. Only the Brave im Original). Der Film handelt von einer Elitefeuerwehrtruppe in den USA, die sich um Waldbrände kümmern. Der Film war nicht umwerfend. Im Prinzip werden die Figuren den ganzen Film eingeführt und am Ende kommt es dann zur Katastrophe.

Aber da ich demnächst durch genau die Gegenden wandere, wo die eingesetzt werden war es schon recht beeindruckend wie Gefährlich solche Feuer sein können.

Meine Wegpunktplanerei (ich hatte letzte Woche berichtet) für den PCT habe ich beendet. D.h. ich habe jetzt alles auf Onlinekarten für das Handy oder die Fenix eingetragen was ich für sinnvoll gehalten habe. Mit den Bugs der Fenix habe ich mich inzwischen anrangiert, soweit das geht. Leider gibt es wirklich aktuell keine Alternative.

Geburtstag

Der Blog hatte diese Woche sein einjähriges. Ganz schön jung, oder? Das war aber diese Woche auch der einzige Post, den ich neu geschrieben habe. Ich passe den ein oder anderen PCT Post an, wenn ich neue Erkenntnisse / Erfahrungen habe. D.h. aktuell ist weiger Neues als Optimierung des Alten angesagt. 😉

Bugs

Anfang der Woche hat das Teil mich fast in die Verzweiflung getrieben. Der Sync vom PC zur Uhr hatte nicht funktioniert. Da man auf die Uhr  auf Windows ebene (verhält sich wie ein Laufwerk) zugreifen konnte, habe ich mir gedacht ich lösche einfach alles und synce dann neu mit der Garmin Software.

Ihr ahnt was passiert ist? Das hat die Software als Syncbedarf von der Uhr zum PC erkannt und ruck zuck war alles gelöscht was ich dort in Tagelanger Arbeit eingegeben hatte. Gut dachte ich, ich habe die Daten ja vorher exportiert. Dann importiere ich sie nun wieder. Nun ja, wer denkt, dass man etwas wieder importieren kann, dass man vorher exportiert hat, der kennt die sadistischen Veranlagungen (oder Unfähigkeit) der Garmin Programmierer nicht.

Im Endeffekt lief es darauf hinaus, den Export mit >= 550 Routen in die Garmin Basecamp Software einzuspielen (die ist ironischerweise abgekündigt aber die beste Software, die Garmin aktuell im Kontext Navigation hat) und manuell jede einzelne zu exportieren und wieder zu importieren. So habe ich dann den letzten Sonntag und Montag verschwendet.

Merke: Niemals etwas auf der Uhr löschen, sondern wenn überhaupt einen Werksreset durchführen und alles neu aufspielen. Der Sync scheint nicht von der Uhr gesteuert zu werden, sondern von der Garmin Explore Software auf dem Handy. Die prüft auf Veränderungen in der Websoftware oder der Uhr und synct dann in beide Richtungen.

Ansonsten habe ich mich jetzt doch für die Fenix 5 Plus entschieden. In meinem Bericht hatte ich erwähnt, dass ich die Fenix 5S Plus schon relativ groß finde. Die 5 ist noch größer aber da ich die Version aus Titan besitze nur unwesentlich schwerer und die fühlt sich an meinem Handgelenk einfach deutlich besser an. Lediglich das Armband habe ich durch das schwarze ersetzt. Orange fand ich nicht so toll.

Fenix 5 Plus Titan (47mm) mit Uhrzeit, Herzfrequenz, Luftdruck, Höhe, Alternativer Zeitzone, Datum, Tag des Jahres, Sonnenaufgang / -untergangszeit, Mondphase, Kalorienverbrauch und einigen Statusinfos wie Bluetooth, Akkustand, Navigation, Kartendarstellung, Nachrichten, Kompass usw.

Die 5S Plus zum Vergleich (42mm und kürzeres und schmaleres Armband). Funktional ist die Uhr abseits von der deutlich geringeren Akkulaufzeit identisch zur obigen und 7g leichter.

Ausrüstung mal wieder

Luftmatratze

Nachdem ich eigentlich schon eine Matratze für den Trail hatte, habe ich jetzt mal mehrere Nächte hintereinander drauf gepennt und so richtig erholsam war es nicht. Da ich aber schon bei über 500 Gramm für die Matratze mit Packsack und Pumpsack (ja, lacht nicht, die Idee ist dass weniger feuchte Luft in die Matratze kommt und es nicht schimmelt und bei kälteren Temperaturen das Wasser nicht die Isolationsleistung reduziert) war, habe ich mir gedacht mehr Gewicht geht wirklich nicht.

Faktisch dürfte erholsamer Schlaf aber sehr wichtig sein auf dem Trail. Wenn man nicht erholt ist macht man Fehler und fühlt sich nicht gut. Somit habe ich mir jetzt einen Ruck gegeben und das Limit für das Gewicht gedanklich aufgehoben. Ich habe statt der normalen Exped Synmat HL Winter (Standardgröße) die lange / breite Variante bestellt (LW).

Die ist deutlich besser. Theoretisch reicht die kleine Matratze von der Länge / Breite für mich aus. Aber man muss ja auch noch das Kopfkissen addieren und wenn man sein Knie angewinkelt oder vergleichbares macht (ich bin da teilweise echt kreativ), dann passt das mit der kleinen nicht mehr.

Die ist L(ong) W(ide) Version ist 172 Gramm schwerer, 14cm länger, unten 7cm breiter und oben 13cm. Wenn man bedenkt, dass die kleine unten nur 35cm breit ist, dann ist das schon eine Menge Differenz.

Dazu kommt, dass man bei der großen Matratze weniger oft auf den Boden absinkt (das ist eine prinzipielle Schwäche dieser Konstruktion), wenn man sich zum Beispiel umdreht und das “Kopfkissen” weniger oft stiften geht, wenn man sich im Schlaf bewegt, weil es von der Matratze gerutscht ist.

Tja, nun habe ich wieder 172g mehr Gewicht, die irgendwo / irgendwie weg müssen bei der anderen Ausrüstung (eigentlich kommt nur die Schlafhose in betracht – dann wird der Schlafsack aber eher dreckig und verfettet). Dazu kommt noch, dass meine Isomatte, die unter die andere Matratze gepasst hat nun nicht mehr zur größeren Matratze passt (die Isomatte ist zu schmal).

Somit werde ich alternativ wohl ein Groundsheet mitnehmen, auf das ich die Matratze legen kann (im Prinzip ist das eine superleichte und mal wieder – teure – Folie), wenn ich mal ohne Zelt pennen will. Das Groundsheet kann man auch unter dem Zelt als zusätzlichen Schutz nutzen.

Die Exped Matratze hat ziemlich dünnes Material und eignet sich nicht, um sie direkt auf dem Untergrund zu platzieren (Stichwort Steine oder andere spitze Sachen), weil sie dabei vermutlich sehr schnell lecken wird.

Kopfkissen

Man beachte die beiden Befestigungsösen an den Seiten

Auch beim Kopfkissen habe ich noch experimentiert. Bisher steht das UL Kopfkissen von Exped auf meiner Liste. Man meint aber nicht wie unangenehm so ein Luftkissen in der Nacht werden kann. Entweder man schwitzt (selbst mit einem Bandana zwischen Kissen und Kopf) oder das Ohr schmerzt irgendwann so sehr, dass man davon aufwacht (schon erstaunlich wie hart Luft sein kann in Kombination mit dem Kunststoffbezug). Das kann man mit weniger Luftdruck begrenzt verbessern.

Viele Kissen haben auch keine Befestigungsmöglichkeiten und rutschen aufgrund des sehr geringen Gewichtes (<=50 Gramm) und des rutschigen Materials auf der Matratze weg.

Wasserdichter Packsack mit Kissen Kombination (Zpacks)

Als Alternative habe ich letzte Nacht einen Packsack mit einer flauschigen Oberfläche auf einer Seite probiert, in dem man die Daunenjacke stopfen kann. Nachteil bei der Variante ist: Die Daunenjacke ist eigentlich die eiserne Reserve, falls der Schlafsack nicht mehr ausreicht in besonders kalten Nächten. Da der Sack aber auch Wasser und Luftdicht ist, kann man ihn durch zurollen theoretisch auch als luftgepolstertes Kissen nutzen (wobei  noch zu klären wäre, wie lange er das aushält).

Wenn die Jacke das Kopfkissen ist, muss man entweder frieren (wenn der Schlafsack nicht reicht), ohne Kopfkissen pennen oder sich eine Alternative zur Daunenjacke basteln aus härterer Kleidung (oder eben die Luftvariante nutzen). Zusätzlich rutscht diese Kissenvariante ziemlich leicht weg, mangels Befestigungsmöglichkeit auf beiden Seiten

Man sollte es nicht meinen aber das Kopfkissen hat in Kombination mit einer verhältnismäßig dünnen Luftmatratze besonders als Seitenschläfer erheblichen Einfluss auf den erholsamen oder eben nicht erholsamen Schlaf. Das habe ich anfangs unterschätzt.

Ihr seht also auch als Hiker hat man so seine Probleme, auch wenn sie deutlich elementarer sind, als viele Dinge unseres Alltags.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

∗ Neuzugänge & Eisspeedway bei Letterheart ∗ Eierlikör- oder Baileys-Berliner? bei Leseleidenschaft ∗ Die Steilküste, die Grundschule und die Schönheit bei Lesepirat ∗ Seltsame Bücher und Geburtstag bei Torstens Bücherecke ∗ And What happened next? bei The Book Dynasty ∗ Mein Wochenrückblick bei angeltearz liest ∗ Podcast Jubiläum bei Nerd mit Nadel ∗ neue Bücher und eine kleine Party bei Trallafittibooks ∗ Buchbloggermuddi zweipunktnull. bei Barfuss unterm Regenbogen ∗ An den Landungsbrücken raus bei Saskias Books ∗ Die Zeit rennt bei Nadines bunte Bücherwelt ∗ Narri Narro! bei glimrende ∗ kurz & knackig bei Glitastic Books ∗ Im Findungsmodus bei Stars, Stripes and books ∗

Ein Jahr Blog [Kommentar]

Jetzt gibt es den Blog ein Jahr. In dem Jahr ist eine Menge passiert. Ich kann mir oder dem Blog also quasi zum einjährigen Jubiläum gratulieren.

Ich habe zweimal den Server gewechselt (VPS) – zuerst von einem Windows Server auf einen Linux Server und dann noch mal in ein anderes Paket mit mehr Leistung.

Das Design des Blogs hat sich einmal geändert und das Banner Logo auch.

Man erkennt auch am Format meiner Beiträge (z.B. der ersten Rezension im Vergleich zum aktuellen Format), dass ich eine Weile benötigt habe, bis ich meinen Stil gefunden habe.

Ich habe mich in das Thema Bloggen mit WordPress (ok, das war nicht so ganz neu für mich) und die diversen Plugins eingearbeitet und vor allem in Linux. Beides hat seine Zeit gedauert.

Ich nehme seit einiger Zeit an den Leselaunen und der Montagsfrage teil. Beides gibt mir die Möglichkeit auch mal etwas über den Tellerrand (Thema Bücher) hinaus zu schauen und liefert eine gute Basis um sich mit anderen Bloggern auszutauschen.

Auf dem Blog waren bisher ca. 15.000 Besucher und die Anzahl der Aufrufe liegt ungefähr vier / bis fünf mal so hoch. Da ich das Plugin zur Aufzeichnung zwischendurch gewechselt habe, gibt es bzgl. der Aufrufe die genaue Historie nicht mehr. Ob das nach einem Jahr gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Da fehlt mir ehrlich gesagt die Referenz.

Ansonsten habe ich neben Buchserienreviews nun auch Einzelreviews, Filmreviews und Reiseberichte im Blog. Zusätzlich ist Richtung Mitte / Ende 2018 das Thema Hiken hinzugekommen, in denen ich einige Hintergrundartikel geschrieben habe.

Mir hat das erste Jahr eine ganze Reihe Erkenntnisse, Erfahrungen und auch ein paar neue Fähigkeiten gebracht und es hat Spaß gemacht. Wie es mit dem Blog weiter geht, wenn ich im April auf dem Trail bin weiß ich noch nicht so genau. Vermutlich werde ich den Blog dann temporär zum Hikingblog umfunktionieren.

Mal schauen wie das zweite Jahr Blog wird. 🙂

1 84 85 86 87 88 121