Stromlos Odyssee [Buch]

Stromlos Odyssee Band 2 - A.J. Marini

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

A.J. Marini

Teile der Serie:

  • Stromlos Cumulonimbus (428 Seiten)
  • Stromlos Odyssee – Band 2 (336 Seiten)

Gelesenes Format:

Taschenbuch

Rezension und Inhalt:

Soll ich springen? Ein kleiner Schritt, und er Irrsinn hätte ein Ende. Mein Blick gleitet hinab in die dunkle Tiefe Schwindel überfällt mich bei der Vorstellung ich könnte gleich inen Kilometer in das schwarze nichts hinunterstürzen.

Dies ist Band zwei aus der Stromlos Reihe und ich habe ihn als Rezensionsexemplar erhalten. Ich hatte der Rezension unter der Bedingung zugesagt, dass ich auch Band 1 bekomme. Der kam allerdings trotz mehrfacher Rückfrage nie. Somit gibt es glaube ich zum ersten Mal auf meinem Blog Band 2 aus einer Reihe zuerst.

Es handelt sich also um ein kostenloses Rezensionsexemplar, was meine Wertung allerdings nicht beeinflusst.

Das Buch beginnt damit, dass der Strom ausgefallen ist. Offenbar ist das in der Zukunft noch schlimmer als bei uns, denn Ben sieht im ersten Kapitel die Lage derart kritisch, dass er über Selbstmord nachdenkt und seinen Kummer in Alkohol ertränkt. Er ist also eher Antiheld als Held. Glücklicherweise hat er eine tatkräftige Frau an der Seite, die seine Haushälterin ist (mit Dr. Titel) und die erst kürzlich von der CIA als Terroristin verhaftet wurde, in deren Comouter sich unser Antihelt mal Kurz mit Software aus der IT Abteilung seines Unternehmens eingehackt hat.

Ihr merkt schon. Es geht sehr abstrus los. Zum Glück erfolgt relativ kurz danach auch etwas Erklärung, die aber viele Fragen offen lässt. Die “Haushälterin” ist eigentlich Forscherin und versucht ein Stück Regenwald zu retten, dass ein Unternehmen vernichten will um das Geländer anderweitig zu nutzen. Der Mann, für den Sie als Haushälterin arbeitet ist für das entsprechende Projekt zuständig. Welche Intentionen Sie genau hat bleibt unklar.

Ich versuche Harveys Blick möglichst neutral zu begegnen, um mich nicht noch schlechter zu fühlen, obwohl ich es gleichzeitig kaum erwarten kann, den Schwachkopf in die Tiefe springen zu sehen.

Bevor Emi ihr Forschungsprojekt abbrechen musste, hat sie auf die Ausrüstung von des Unternehmens einen Anschlag verübt, um die Rodung temporär zu stoppen.

Emis Vater arbeitet bei der Nasa und ist dort für Geheimprojekte zuständig. Er hat Emi vor dem bevorstehenden dauerhaften Stromausfall gewarnt. Es handelt sich aber nicht um einen simplen Stromausfall, jegliche elektronischen Geräte auch batteriebetrieben funktionieren nicht mehr.

Ben labt sich am Leid anderer, ist ein Kotzbrocken, Alkoholiker, arrogant, oberflächlich und narzisstisch. Emi ist eher das Gegenteil und setzt sich für andere ein.

Ben wandelt sich aber in der Geschichte relativ schnell (was ich für unglaubwürdig halte).

Schaffen Sie das? Was glaubt der Schwachkopf, wer ich bin! Ich zeige mich nachsichtig. “Das bekomme ich hin, Harvey!”, und kann mir ein abfälliges Grinsen dann doch nicht verkneifen.

Im Buch wird anfangs die Situation im Hochhaus (feststeckende Fahrstühle) und anschließend die aufkommende Anarchie. Relativ schnell ist das Buch mit einer Schilderung aus einem Survival Spiel. Von Kannibalen bis Banden ist alles dabei und die Zustände werden immer desaströser.

Ich vermute der Autor möchte mit dem Buch einerseits unterhalten und andererseits zum Nachdenken anregen. Das die Menschen in Katastrophensituationen derart reagieren ist nichts Neues. Gerade aus den USA (viele Schusswaffen) sieht man das bei jeder größeren Katastrophe wie z.B. Wirbelstürmen oder aktuell Waldbränden. Das Umweltthema was im Hintergrund mitschwingt wirkt im Vergleich zur Survival Situation geradezu banal. Will der Autor warnen was wir Menschen mit der Welt anstellen? Ich glaub das ist zu spät. Die Klimaerwärmung und die daraus entstehenden Folgen führen zu keinerlei Umdenken, da wird ein Buch auch nicht helfen.

Hinterfragt wird wie wir mir der Umwelt umgehen und ob das moderne Leben, dass wir führen oder das Spielen in Onlinewelten der richtige Weg ist. Andersrum ist aber auch das Lesen von Büchern nichts anderes als Zeit in Onlinewelten verbringen. In beiden Fällen eine temporäre Flucht aus der Realität.

Es wird auch schnell deutlich wie abhängig wir von den Lieferketten sind (man hat es ja selbst bei Korona gesehen). Heute kann sich faktisch fast niemand mehr selbst versorgen. Wir haben kaum etwas essbares im Garten und ohne die Lebensmittel im Supermarkt wären wir in kurzer Zeit verhungert, mangels Alternativen.

Fazit:

Doch ich weiß, dass Glück eine Schlampe ist, die einem nicht ewig zulächelt.

An diversen Stellen fand ich die beschriebene Welt im Buch nicht stimmig oder gut recherchiert.

Die Geschichte ist durchaus mal was anderes und abseits des Einheitsbreis. Die Öko- und Umweltaspekte wirken vor dem plötzlich entstehenden Survial Szenario ziemlich unbedeutend.

Das Buch ist unterhaltsam aber auch oft auch etwas schräg und regt zum Nachdenken an.

Bens kompletten Wandel in kürzester Zeit finde ich nicht sonderlich glaubwürdig.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Der Hauptcharakter ist seltsam. Der Strom ist ausgefallen und er denkt über Selbstmord nach (auch einem fast 1km Hochhaus runter springen), hat aber Angst über das Dach das Gebäude zu verlassen (wie auch immer das gehen soll) von einer Wonung aus. Offenbar hat er direkten Zugang zur “Aussichtsplattform” auf dem Dach. Gewöhnlich haben derartige Gebäude keine Balkone oder zu öffnenden Fenster allein aufgrund des Windverhältnisse in großen Höhen und der Tatsache, dass der Gefahr von Gegenständen, die runterfallen / geworfen werden. Wohnungstüren, die sich nur mit Strom öffnen lassen, sollte es auch nicht geben (Fluchtweg?)
  • Offenbar ist die Zukunft anders als unsere Welt. Auf hohen Gebäuden (1km hohe Gebäude gibt es noch nicht) aber auf den Gebäuden, die annähernd so hoch sind gibt es oben keine ungeschützte Aussichtsplattform.
  • Wenn ihr Vater überwacht worden wäre, dann wäre sicherlich nicht nur die Kommunikation zu Emi überwacht worden, sondern jegliche Kommunikation.
  • Wie soll man denn Brandrodung (in Rauch aufgehen) von Urwald durch einen Brandanschlag auf Ausrüstung verhindern? Das ergibt keinen Sinn. Viel Ausrüstung braucht es nicht, um Urwald abzufackeln (siehe Brasilien)
  • Ein gern gemachter Fehler bei Dystopien. Es wird ein Vermerk in seine RFID erwähnt. Wenn wir von einer dystopischen Zukunft reden, dann braucht es keine Einträge an der Person, sondern jede Person hat eine ID. Der Eintrag braucht nur in einer zentralen Datenbank der Regierung vorgenommen werden. Wenn jede Person den Eintrag in sich tragen würde, wäre das viel leichter zu ändern / fälschen.
  • Bei einem derart mächtigen Konzernchef wird einfach eine Haushälterin eingestellt ohne Hintergrundprüfung?
  • Warum sollte Emi 300 Stockwerke nach unten laufen um dann anschließend 300 Stockwerke nach oben zu laufen und Bates zu “retten”. Vielleicht sollte er einfach selbst laufen? Gerettet werden muss er nicht.
  • Das Treppenhaus hat kleine Fenster nach außen? Ich bin kein Spezialist für Wolkenkratzer aber meines Wissens nach sind Treppenhäuser / Lifte bei besonders hohen Gebäuden eher im Mittelbereich. Mag aber sein, dass das nicht zwingend so sein muss.
  • Was hat die Hausverwaltung mit der Haushälterin zu tun? Die ist doch eher ein Privatvergnügen und dürfte kaum zum Apartment dazu zu gehören.
  • Ric wurde selbst aus einem Aufzug befreit, sieht aber keinen Sinn darin andere zu befreien. Davon abgesehen: Wo sind denn die Techniker, wenn in zwei Tagen niemand aus den Aufzügen befreit wurde? Gut zugegeben, nach einer relativ kurzen Zeit würde vermutlich jeder an sich selbst denken und keiner mehr seiner Arbeit nachgehen aber vermutlich würde es auch noch einige Menschen geben, die anderen helfen wollen.
  • Das Hochhaus hat 300 Stockwerke und ein Treppenhaus bei dem man in der Mitte von oben bis unten runter springen kann? Ich wüsste nicht ein modernes Gebäude, bei dem das Treppenhaus überhaupt in der Mitte offen ist. Davon abgesehen würde das einen immensen Kamineffekt verursachen.
  • Wie soll in einem Onlinespiel mit vielen Teilnehmern eine Pausefunktion funktionieren? Sobald einer Pause drückt bleibt die Welt für alle stehen?
  • In einer Zukunft in der alles von Elektrizität abhängt sollen nicht klimatisierte Gebäude (zum Teil ohne zu öffnende Fenster) von der Temperatur angenehmer sein als sich draußen aufzuhalten?
  • Spätestens bei die Szene mit den Kannibalen mit den abgefeilten Zähnen ist sehr abstrus. Wo sollen die Kannibalen mit abgeschliffenen Zähnen innerhalb weniger Tage plötzlich herkommen? Die wirken ja nicht gerade, als wenn sie gerade erst damit begonnen hätten Menschen zu verspeisen. Genauso wie die Jäger mit Flammenwerfern und Pferden. Es mag ja sein, dass sich irgendwer als Wächter des Anstandes aufspielt aber die Flammenwerfer fallen auch nicht vom Himmel und irgendwelche Reiche Schnösel würden in einem derartigen Szenario eher anderes im Sinn haben als Hilfspolizei zu spielen.
  • Dass Ben sich so leicht übervorteilen lässt ist unglaublich. Ich habe mir vorher schon gedacht, der wird kein Waschpulver holen, sondern eine Knarre oder andere Waffe.
  • Auf einem Segelschiff auf offenem Meer schläft man nicht lange. Im Gegenteil müsste rund um die Uhr jemand darauf achten, dass man auf Kurs bleibt (Autopiloten gibt es mangels Elektrizität nicht mehr), das Wetter nicht umschlägt und man nichts rammt, außer wenn man in Küstennähe ankern kann. Und auch das wäre nicht ungefährlich, weil man jederzeit geentert werden könnte.

[Einklappen]

1001 Dark Nights – The Queen – A Wicked Novella [Buch]

The Queen A Wicked Novella - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Teile der Serie:

  • The Prince – A Wicked Novella (190 Seiten)
  • The King – A Wicked Novella (196 Seiten)
  • The Queen – A Wicked Novella (146 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

We are not human, and we are not bound by human science, biology, or genetics. We are far more superior than that.” A pause. “No offense meant.”

Brighton wurde zwar von Caden gerettet aber wie viel von ihr ist nach der Folter noch übrig? Wird sie bereits dauerhafte Schäden haben wie ihre Mutter. Zu allem Überfluss erfährt Sie welche Auswirkungen es auf die Fae haben wird, wenn Caden sich ihr zuwendet und kein Kind von der bereits versprochenen Fae bekommt. Der Sommer-Hof der Fae wird untergehen und mit der Herrschaft der Winter-Fae wird die Menschheit sterben.

Als wäre das nicht alles schlimm genug, bekommt Sie auch noch die Nachricht, dass sie Schwanger ist. Da Sie den Untergang der Welt verhindern muss und sich Caden gerade trotz aller Umstände für sie entschieden hat, muss Sie ihn, obwohl sie in liebt zum Gegenteil bewegen. Er muss sich von ihr trennen und eine andere als Königin wählen.

I was half afraid to ask. “What?” “I think you’ll make a good mom. After all, I’m one hell of a test run.”

Die ganze Geschichte ist besonders Anfangs trotz der Kürze auf maximales Drama ausgelegt. Das ist eine Geschmackssache aber die Geschichte ist ganz schön schwarz und weiß. Die Charaktere stehen vor der Entscheidung die Menschheit zu Opfern wegen ihrer Liebe und – zugegeben seltsame – Auswege werden direkt ausgeschlossen. Der Dramafaktor ist vergleichbar wie bei Romeo und Julia und übertrifft sonstige Armentrout Bücher noch mal.

Tink snorted as he shoved his hands into the pockets of his sweatpants. “He knows I abhor violence unless it’s violence I’m causing.”

Wie so oft bei Armentrout Büchern fängt Sie mich dann über den Schreibstil trotzdem wieder ein. Wer jetzt allerdings den großen Showdown mit der Queen erwartet liegt Falsch. Der Titel bezieht sich also nicht auf die Queen, die die Welt bedroht, sondern auf die Queen, die Caden als Frau wählt (Ich vermute nicht nur meine Erwartungshaltung war eine andere).

Auch Teil drei ist primär ein Kammerspiel. Mir gefällt mir aber deutlich besser als Teil 2. Ansonsten ist es ein typisches Armentrout. Hindernisse, Streit, alles was bei Ihren Büchern so dazu gehört mit Äußeren Einflüssen, die der Beziehung zwischen Caden und Brighton vermeintlich keine Chance lassen.

Mehr werde ich nicht verraten.

Fazit:

Der letzte Teil gefällt mir wieder besser als der zweite. Auch dieser Teil ist eher ein Kammerspiel.

Der Titel bezieht sich auf eine andere Queen als ich vermutet hatte. Obwohl dies der letzte Teil der Serie ist, fühlt es sich eher wie Band 1 einer Serie an. Ich bin gespannt, ob Armentrout die Geschichte weiter verfolgt. Aktuell hat sie ja mit zwei Lux Spin Offs einiges am Start.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Wieso kommt denn niemand auf die Vergiftungsthematik, als alle über einen Grund spekulieren warum der Jungling gekommen ist. Alle wunden sich über den Geschmack aber keiner reagiert darauf.

[Einklappen]

PCT Thru-Hike vs Covid 19 [Kommentar]

Pacific Crest Trail PCT San Jacinto

Die Langstreckenhiker als die Wurzel allen Übels

Ich habe mir nach einem Jahr mehr oder weniger PCT Abstinenz angeschaut was dieses Jahr um den PCT so passiert ist. Die ausländischen PCT Hiker wurden dieses Jahr durch den Reisebann weitgehend unterbunden (einige waren schon auf dem Trail – ausgehend von den Permits und Logeinträgen in den Trailbüchern wohl um die 550, als der Weltweite Shutdown begonnen hat).

Anschließend ist offenbar in der PCT-Facebookgruppe ein regelrechter Krieg ausgebrochen, der zum Gesamtbild der USA passt. Das ging so weit, dass sogar Morddrohungen an andere Hiker oder an ehrenamtliche Helfer, die auf Sozialen Medien moderiert haben, gingen.

Es sind offenbar sogar radikale Leute auf dem PCT hiken gegangen um mutmaßliche PCT Thru-Hiker zu dissen oder schlimmeres. Unglaublich sowas. Der PCT ist gefährlich genug, da braucht es nicht noch irgendwelche radikale selbsternannte Hilfspolizisten.

Faktisch hat sich die PCTA (Pacific Crest Trail Association) genötigt gesehen vom Hike abzuraten und die Permits zu widerrufen. Offiziell hat das aber keine rechtliche Wirkung, da nur staatliche Organisationen denen das Land gehört einzelne Teile vom Trail sperren können.

In der Facebook PCT Class 2020 wurde das Klima offenbar so vergiftet, dass sich eine neue Gruppe “still hiking” gegründet hat. Auch bei den Helfern gab es offenbar zwei Lager. Das eine Lager hat seine Unterstützung eingestellt (vollkommen nachvollziehbar) und das andere war wohl eher nach dem Motto jetzt erst recht unterwegs (nach dem Motto ich lasse mir doch nichts verbieten).

Argumente von beiden Seiten

Beide Seiten hatten valide Argumente. Im ersten Moment und als der Ausbruch primär in den Großstädten stattgefunden hat war meine erste Reaktion: Es gibt doch nichts besseres als dieses Jahr den PCT zu Hiken (irgendwo im Hinterland in der Natur ist die Ansteckungsgefahr qausi nicht vorhanden).

Ein paar Argumente für das fortführen des Hikes:

  • Die PCT Hike Vorbereitung ist keine Kleinigkeit. In einem Artikel wurde es mit der Vorbereitung auf olympische Spiele verglichen. Die Leute haben teilweise ihre Wohnung vermietet, ihr Auto verkauft und ihren Jop gekündigt. Nichts was man in einer Phase wo auch noch zig Leute ihren Job verlieren mal eben zurückdrehen kann -> Aus meiner Sicht ziemlich starkes Argument
  • Die lokalen Geschäftsläute sind auf die Hiker angewiesen -> Teilweise sicher wahr. 6000+ Langstrecken Hiker im Jahr mehr oder weniger dürften sich schon deutlich bemerkbar machen
  • Ohne Nutzung verkommt der Trail -> Wie bei jeder Straße gerade am PCT wird sich die Natur den Trail schnell zurück holen
  • Die Hiker sind auch keine größere Gefahr für die kleinen Städte, die teilweise vom Tourismus leben als jeder andere Besucher -> Aus meiner Sicht valide.
  • Jeder Hiker der seinen Hike abbricht reist quer durch das Land -> Wenn man angst vor Hiker in kleinen Orten hat ist das genauso ein valides Argument wie das der Ansteckung von Einwohnern
  • Wenn die Hiker nach Hause zurückkehren sind deren Familien in Gefahr -> Das ist kein Argument. Wenn man in dieser Richtung argumentiert gefährdet man auch alle entlang des Trails.
  • Die Ansteckungsgefahr auf dem Trail ist viel geringer als in Großstädten

Ein paar Argumente gegen das fortführen des Hikes:

  • Wenn man sich bei einem Resupply Stopp mit Covid ansteckt und dann auf dem Trail einen schnellen Verlauf mit starken Symptomen hat, kann das Lebensdrohlich sein und das ist dann definitiv eine Zusatzbelastung für die Ersthelfer -> Aus meiner Sicht valides Argument, ich kann nicht einschätzen wie die Risiken sind. Das hängt auch vom Alter des Hikers ab.
  • Man belastet Ersthelfer zusätzlich und setzt sie einer Ansteckung aus, wenn der Hiker Covid hat -> Partiell mit Sicherheit. Es müssen jedes Jahr einige Hiker “gerettet” werden. Da es dieses Jahr ein low snow Year war wäre der Aufwand vermutlich überschaubar gewesen. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die Search & Rescue Teams auch im Covid Kontext eingesetzt werden. Aber ja, valides Argument. Das mit der Ansteckungsgefahr trifft aber nicht nur auf Hiker zu, sondern auch bei jedem anderen Patienten. Wenn man sich US Notfallsendungen ansieht wäre es wohl viel hilfreicher, wenn die Leute nicht auf sich schießen würden. Die Anzahl der Notfälle am PCT ist verhältnismäßig überschaubar.
  • Auf dem PCT sind primär junge Leute unterwegs. Somit ist die Gefahr groß, dass diese Überträger sind und selbst nur milde Symptome zeigen. -> Möglich, wenn sie Masken nutzen in den Städten ist die Übertragungsgefahr aber nicht größer als bei anderen mit Maske (sofern die in den USA überhaupt benutzt werden).
  • Die PCT Hiker erhöhen die Gefahr der Übertragung in den kleinen Örtchen extrem, da sie den Virus entlang des PCT verbreiten -> Aus meiner Sicht schwaches Argument. Da eh viele US Amerikaner nichts von Masken halten, behaupte ich dass normale Reisende viel mehr zur Verbreitung beigetragen haben als Hiker das je könnten. Die Orte entlang des PCT sind überwiegend Tourismusorte oder Durchfahrtsorte. Die erhöhte Gefahr ergibt sich primär für Orte die beides nicht sind.
  • In den Orten entlang des PCT gibt es nur sehr rudimentäre Gesundheitsversorung. -> Aus meiner Sicht eher schwaches Argument. So oder so muss man in ein entsprechend ausgestattetes Krankenhaus, wenn man Covid und schwere Symptome hat. Die lokale Versorgung ist da eher irrelevant.
  • Hiker haben eine hohe Gefahr sich gegenseitig anzustecken -> Das Argument ist aus meiner Sicht valide. Manche hiken in Gruppen und beim Wandern wird wohl kaum jemand ein Mundtuch tragen (ja auch davon ist die Wirkung nach wie vor umstritten), genauso wenig wie beim Campen. Die Distancing Richtlinien sind auf dem Trail schlicht nicht einhaltbar. Wenn man sich überholt kann man die Abstände meist nicht einhalten. Damit das ein Problem wird, muss aber erst mal ein Hiker angesteckt sein und die Gefahr ist in der Kirche, im Restaurant oder sonst wo ohne Schutzmaßnahmen auch nicht geringer. So viele Leute sind auf dem Trail eher selten zusammen. Von Flugzeugen, wo die Leute auf engstem Raum zusammen sitzen will ich überhaupt nicht anfangen.
  • Der Support auf dem Trail ist eher gering -> Das dürfte gerade für nicht US-Bürger ein Problem sein. US-Bürger können sich ja per Post über bekannte alles liefern lassen. Den Service bieten auch einige kommerzielle Anbieter an. Das gut zu planen ist mit Sicherheit schwer aber ein normaler hike läuft ja auch runder als meiner und somit halbwegs planbar. Somit auch kein hartes Argument, so lange man nicht aus dem Ausland kommt.
  • Die Rückreise ist ungewiss -> Primär für Ausländer relevant, die schon vor dem Reisebann unterwegs waren
  • Die einheimische Meinung könnte Kippen (Stichwort Bauern mit Mitgabeln) -> Das ist partiell passiert. In Idyllwild / Big Bear gab es sogar Initiativen gegen Hiker. Total verrückt aus meiner Sicht, wenn es sich um Orte handelt, die vom Tourismus leben. Lokale Geschäftsleute, die von den Hikern leben haben das logischerweise teilweise genau andersrum gesehen.

Heiße Luft um nichts

Um es kurz zu machen meiner Meinung nach viel heiße Luft um nichts. Ich würde behaupten, dass die long distance hiker sehr geringen Einfluss auf das Covid Geschehen in den USA hatten bzw. mann muss eher sagen gehabt hätten, denn es waren ja kaum welche unterwegs. Mittlerweile ist fast alles wieder geöffnet trotz Höchstzahlen bei den Infektionen aber die PCTA vergibt weiter keine Permits.

Viel schlimmer dürften jegliche Art von Kurztrips egal wo hin sein. Mit den Hikern hat man nur eine Opfergruppe gefunden, die man verantwortlich machen kann.

Wie so viele Regelungen auch in Deutschland ist das inkonsequent. Für Ausländer ist aktuell wegen dem Reisebann gegen Europäer eh nichts planbar (auch der macht wenig Sinn, denn andersrum wäre die Gefahr der Ansteckung ja viel größer).

Unklare Situation für 2021 – Bewerbungsverfahren ausgesetzt

Die PCT-Bewerbungsphase für das nächste Jahr wurde komplett ausgesetzt (es gibt keine Lotterie im Oktober und vorerst auf Januar verschoben und auch dann ist es fraglich, ob es long distance permits gibt). Ob dann wirklich PCT Permits vergeben werden ist fraglich. Wer sicher planen will muss wohl bis 2022 warten (falls Donald bis dahin noch Präsident ist weiß man auch noch nicht so genau, ob bis dahin noch Ausländer auf den Trail dürfen. In der Richtung hat er sich auch schon mal geäußert – Stichwort “lauft doch eure eigenen Trails”).

Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Gerade von den Kurzurlauben in Risikogebiete halte ich überhaupt nichts, vor allem nicht wenn das Gebiet vor dem Buchen des Urlaubs schon als Risikogebiet feststeht (wenn die Reihenfolge andersrum ist müsste eher der Staat eine Reisewarnung aussprechen, damit man die Reise absagen kann).

Gerade die PCT Langstreckenhiker bewegen sich aber in einem Low Snow Year relativ kontinuierlich und langsam in form einer Blase durch das Land. Da sind Kurzstreckenurlauber, die ggf. noch Rundreisen machen eine ganz andere Hausnummer was die Ansteckungsgefahr angeht.

Andersrum wird Covid auch nicht plötzlich verschwinden wie das anfangs wohl alle gehofft haben. Die Wiederansteckung von Einzelnen und die geringe absolute Ansteckungsquote + steigende Infektionszahlen weltweit belegen dies recht deutlich.

Aktuell entsteht meiner Meinung nach dauerhafter Schaden, sowohl durch die sich anfeindenden Hikergruppen (das entspricht leider dem von Donald Trump geschürten Gesamtklima in den USA), als auch durch die ausbleibenden Einnahmen der Geschäftsleute entlang des Trails. Auch die Anfeindungen von Leuten, die um den Trail arbeiten sind nicht hilfreich.

Die PCTA macht sich aktuell mit ihren Statements wohl auch kaum Freunde, wird aber vermutlich selbst politischer Spielball sein.

Das generelle Bewerbungsverfahren bzw. den Bewerbungsprozess habe ich in der Vergangenheit bereits beschrieben.

Generelle Infos zum PCT befinden sind verlinkt.

Journeys North – The Pacific Crest Trail [Buch]

Journeys North The Pacific Crest Trail - Barney Scout Mann

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Barney Scout Mann

Titel:

  • Journeys North – The Pacific Crest Trail (320 Seiten)

Gelesenes Format:

Taschenbuch

Rezension und Inhalt:

Normalerweise kaufe ich ein Buch, weil mich die Beschreibung anspricht oder es im Durchschnitt gute Rezensionen hat. Bei diesem Buch liegt der Fall anders.

Shamus, the doctor, saw through her immediately. With a glance, Shamus delivered his professional diagnosis: “You look like shit”.

Ich habe bei dem Autor vor meinem PCT Hike übernachtet (wie vermutlich mehr als 75% der PCT Hiker). Er und seine Frau + viele freiwillige Helfer hosten Hiker schon seit vielen Jahren kostenlos. Nachdem er sein Buch geschrieben hat, hat er wohl alle Kontaktadressen von ehemaligen Übernachtungsgästen angeschrieben und um den Kauf gebeten (was würde wohl der deutsche Datenschutzbeauftrage dazu sagen? 😉 ).

Abseits davon, dass es um einen Pacific Crest Trail Hike geht, wusste ich nicht was mich erwartet, als ich mit dem Buch gekauft und anschließend mit dem Lesen begonnen habe. So viel sei vorab gesagt: Das Buch ist anders als ich es erwartet habe.

Der Autor beschreibt über weite Teile nicht primär seine Erlebnisse auf dem PCT Hike, sondern betrachtet den Hike auch aus den Augen verschiedener Mithiker. Dabei wird bei allen Personen auch deren Lebensgeschichte, Kindheit, Eltern usw. betrachtet. Auch die Gedanken in einzelnen Situationen, in denen der Autor nicht anwesend war. Gerade am Anfang ist das oft gewöhnungsbedürftig, weil der Autor selbst als Akteur kaum in Erscheinung trifft.

Wie weit das alles Fiktion oder Realität entspricht kann man als Leser nicht nachvollziehen. Die Art über den PCT Hike zu schreiben ist auf jeden Fall anders als alle bisherigen Bücher, die ich über den Trail gelesen habe. In der Regel findet man Bücher, die ausschließlich aus der Perspektive desjenigen geschrieben sind, der den Hike gemacht hat.

“You have to really want to” (hike the Pacific Crest Trail otherwise you will quit sooner or later)

Bei Journeys North ging es mir anfangs oft so, dass ich gedacht habe “hey, wen interessiert denn die komplette (traumatische) Lebensgeschichte von x y z”. Später wechselt das Buch immer wieder zwischen Vergangenheitserlebnissen und aktuellem PCT Geschehen hin und her und springt auch ab und an in der Zeit, während sich das Ende quasi primär auf die PCT Erlebnisse der Akteure konzentriert.

Die Hauptlesemotivation waren für mich die Situationen und Anekdoten entlang des Trails, die man aber vermutlich erst nachvollziehen kann, wenn man diesen oder einen anderen Langstreckenwanderweg selbst gelaufen ist. Oft finden sich die handelnden Akteure in Situationen wieder, die man selbst nur zu gut kennt, wenn man mal auf dem PCT war.

Sei es die extrem unzugängliche Wasserquelle, für sich man sich selbst komplett zerkratzt oder gar verletzt um sie erreichen zu können und ein paar hundert Meter weiter wäre es ganz leicht gewesen an den Trail zu kommen, sei es die Entscheidung, ob man im Schneeregen bleibt oder im stinkenden Toilettenhaus sein Essen zu sich nimmt. Der Autor beschreibt derartige Situationen immer mit einer Prise Humor. Auf dem Hike sind derartige Entscheidungen Alltag, für Außenstehende mag einiges davon schwer nachvollziehbar oder befremdlich sein.

Auch einige Ortsbeschreibungen wecken lebhafte Erinnerungen.

Als Leser bekommt man auch ein wenig Einblick in das Leben in den USA, wenn man keine reichen Eltern hat. Einige der Mitwanderer von Scout (Trailname des Autors) hatten keine reichen Eltern oder ein behütetes Leben. Es hilft es nichts, wenn einen die Unis wie Havard oder Princeton akzeptieren, wenn man nicht das Geld dafür hat. Am Falle von Scout und seiner Frau, die eher die Oberklasse darstellen wird wieder deutlich wie groß die Unterschiede in den USA sind.

“You folks don’t give up. You’re all crazy, but if there is ever a World War III, I want you on my side”

Auch Sex und Drogen in der Vergangenheit von einer Hikerin spielen eine Rolle. Diesbezüglich fühlt man sich sehr stark an das Buch Wild von Cheryl Strayed. Was dieses Buch unterscheidet ist, dass der Autor ein erfolgreicher Tripple Crowner ist, er halt also den PCT und auch die beiden anderen großen Trails beendet. Cheryl ist absolut planlos in ihren Hike gestartet. Allerdings liegen zwischen Cheryls Hike und dem Hike von Scout diverse Jahre und das macht besonders bei Ausrüstung und Informationsquellen einen riesigen Unterschied.

Es geht um verschollene Hiker, Liebesbeziehungen und andere Erlebnisse auf dem Trail. Nach meiner Erfahrung kann das alles passieren aber das macht sich primär gut in Büchern (Drama) und die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht weiß wie viele von den zig Pärchen die ich entlang des Trails getroffen habe schon vorher zusammen waren. Vielleicht ist also spontan doch mehr gegangen als ich mitbekommen habe.

Die Trailfreundschaften, die besonders am Ende beschrieben werden sind heute eher außergewöhnlich. Die wenigsten Hiker laufen für andere zurück oder warten längere Zeit und von denen die das machen kommen die meisten nicht in Kanada an. Trotzdem lösen sich nach dem Trail viele Freundschaften so schnell wieder auf wie sie auf dem Trail entstanden sind und andere überdauern die Jahre.

Was ich selbst erlebt habe ist die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft mancher Amerikaner. Sei es um Trail Angel zu sein, einem Hiker von A nach B zu bringen oder bei irgendwelchen Problemen zu unterstützen.

Es wird sehr deutlich wird wie klein die Unterschiede zwischen “jemand bricht den Trail ab” und “man läuft bis zu Ende” sein können. Ein falsches paar Schuhe, die richtigen Worte zur richtigen Zeit oder ob man die Blasen gleich öffnen oder erst am Abend. Jede Entscheidung beeinflusst das Endergebnis. Das sollte man besonders auf dem ersten Trailstück beachten. Einige (wie ich) sind dort übermotiviert (nein mann kann nicht alle Schmerzen weghiken und am Anfang vom Trail von eine 2000er Tagesdosis Schmerzmittel ist überhaupt nicht gut) und einige bereits zu relaxt.

On the PCT, we all lived on such a slender thread. Sometimes it could be a pay phone in the State of Jefferson.

Ein noch deutlicheres Beispiel: Quert man den Fluss direkt oder sucht sich einen Baumstamm? Je nach Fluss ist beides gefährlich. Im günstigen Fall bekommt man bei der Flussdurchquerung nur nasse und kalte Füße. Wenn man direkt weiter Läuft ggf. auch Blasen- Im ungünstigen Fall kann man ins Wasser fallen oder mitgerissen werden. Eine Querung über einen Baum ist auch nicht ungefährlich (je nach Höhe) kann das leicht zu einem gebrochenen Körperteil führen, wenn man abstürzt. Solche Situationen findet man auch im Buch und auch auf dem PCT. Wenn ich durch 20 Flüsse laufe kann das genauso den Trail deutlich verzögern oder beenden, wie vom Baumstamm abrutschen.

Selbst ein paar Tage früher oder später zu starten kann in Washington zu riesigen Unterschieden führen.

Ohne mehr zu Verraten gerade am Ende des Buches wird es wirklich spannend und das Buch entwickelt sich zum unterhaltsamsten PCT Buch.

Fazit:

Das Buch liest sich recht locker weg und ist mehr ein Unterhaltungsbuch als eines, dass man primär zur Vorbereitung des Trails nutzt. Das Buch ist interessant, wenn man seine Vorbereitung weitgehend abgeschlossen hat und noch ein wenig mehr Trailluft schnuppern will, bevor es los geht oder andersrum, wenn man einfach wissen will wie es ist einen Langstreckentrail zu wandern (also noch überlegt selber zu wandern oder einfach nur mal in die Welt eines Thru-Hikers eintauchen will).

“It’s my mouth that hurts. It doesn’t affect my ability to hike” After falling with one splintered and one heavly damaged tooth.

Es wird mal mehr mal weniger deutlich erwähnt was einem auf einem Langstreckentrail erwartet. Als jemand der noch nicht auf dem Trail war überliest man derartige Sätze aber oft. Stürmisches Wetter und eisige Temperaturen? Das liest sich zu Hause bei angenehmer Temperatur im Sessel oder Bett ganz anders, als wenn man es gerade mehrere Tage erlebt mit nassen Klamotten und nassem Zelt. Dann können solche Erlebnisse sogar dazu führen, dass man das Unternehmen PCT Hike in Frage stellt oder abbricht. Genauso wie Sätze wie “heute hatten wir ein paar Moskitos” aus dem Buch in der Realität eher 30-50 Stichen pro Tag entsprechen können.

Die ansonsten beschriebenen Beziehungen auf dem Trail und das gegenseitige Miteinander hat es früher in der Form wohl stärker gegeben (oder ich habe es 2019 einfach nicht so stark erlebt). Das wird zum Teil an der sehr stark gestiegenen Anzahl der Hiker liegen. Früher kannte man noch alle auf dem Trail. Heute ist das quasi unmöglich, bei 50 Startern täglich, die alle in unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen.

Heute befinden sich die Hiker teilweise im Wettkampf um Zimmer, Wasser, Campspots. Klar sorgen sich Hiker immer noch umeinander, aber aufgrund der schieren Masse und der ständig wechselnden Bekanntschaften ist das – gefühlt – wesentlich weniger als früher der Fall. Es fällt heute wesentlich später oder überhaupt nicht auf, wenn jemand fehlt, wenn man nicht gerade in einer Gruppe wie z.B. in den Sierras unterwegs ist.

Die aktuell sehr positiven Rezensionen bzw. auch die Kommentare stammen vermutlich zum Großteil von Freunden / Bekannten des Autors, trotzdem sind sie berechtigt. Ich bin dankbar dafür, dass ich bei Scout und Frodo in San Diego übernachten durfte und auch in diesem Buch wird deutlich, dass der Autor (Scout) und seine Frau außergewöhnliche Menschen sind.

Eine andere Erkenntnis aus dem Buch ist. Vielleicht braucht es für viele wirklich eine Gruppe um den Trail bis zum Ende zu laufen. Ich habe an vielen Stellen die Freiheit bevorzugt, dass ich Zeros machen kann wann und wie ich mag, dass ich laufen kann wie weit ich möchte, dass ich morgens niemanden störe egal wann ich aufstehe und dass ich Pause machen kann wann und wie ich will ohne das jemand anderes davon betroffen ist. Andersrum sind in diesem Buch aber auch genügend Beispiele von Leuten, die alleine den Trail viel eher beendet hätten, als sie es Leuten um sich rum getan haben.

Für die 7000 Hiker, die bei Scout und Frodo übernachtet haben, sollte allein die Motivation etwas von dem zurück zu geben, was sie selbst vor Ort erhalten haben genügend Grund sein das Buch zu kaufen.

“When does it stop hurting? Three months. … Three months after you get off the trail”

Das einzige Problem an dem Buch ist: Danach hat man wieder Lust auf den PCT zu gehen. Jetzt, sofort und mit Covid weiß man aktuell nicht mal, ob das nächstes Jahr wieder möglich ist. Also Vorsicht als PCT Hiker wird man rückfällig. 😉 Das Buch ist etwas wie der Alkohol für einen Alkoholiker.

Bewertung:

4.5 out of 5 stars 4,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Wer waren wohl die Sponsoren, die den Mario Brüdern für die Vollendung des Trails 4000$ zur Verfügung gestellt haben? Kommt ihr zum gleichen Schluss wie ich? Schade, dass man nachher nichts mehr von denen hört. Sind sie angekommen? Hat das Geld geholfen?
  • Das Ende ist wie so oft bei PCT Büchern sehr abrupt aber ich vermute so ist es für die meisten PCT Hiker. Irgendwann ist man vor Ort und zack ist die gemeinsame Zeit vorbei. Die Ausländer haben nur ein limitierte Visum und das Leben geht weiter. Man verliert sich sehr schnell aus den Augen. Der PCT ist eine temporäre Zeitblase in der man ein paar Monate in einer anderen Welt leben kann. Die Standardsorgen sind weggeblasen, dafür hat man ganz andere viel elementarere Probleme.
  • Entweder sind 2007 fast nur US Bürger auf dem Trail gewesen oder die Blase von Scout und Frodo bestand nur aus US-Bürgern. Es wird nicht ein Ausländer erwähnt. 2019 war die Zusammensetzung natürlich immer noch so, dass primär US-Bürger unterwegs waren aber auch Niederländer, Deutsche, Australier, Kanadier, Franzosen und von Leute von diversen anderen Ländern.
  • Ich finde es erstaunlich wie wichtig vielen PCT Hikern das Ziel Kanada ist (ich hatte das nie so sehr im Fokus) und wie sehr sie sich über das Ziel definieren / motivieren. Jeder der ein paar hundert Meilen auf dem PCT war hat bewiesen, dass er / sie hart ist. Der Rest (ob man wirklich in Kanada ankommt) ist auch viel Glück (wie man auch im Buch immer wieder erkennt). Als ich noch auf dem Zielstrahl Kanada war war mir zwar jede Meile wichtig (ich habe im Gegensatz zu vielen anderen Hikern kein Stück übersprungen, wenn sich die Gelegenheit bot) aber wie kann es einem so wichtig sein in Kanada anzukommen, wenn man vorher schon Teile des Trails ausgelassen hat? Dazu kommt, dass es primär für die Hiking Community und einen selbst relevant ist, ob man in Kanada angekommen ist. Der Rest der Welt interessiert sich nicht die Bohne dafür (so ist zumindest meine Erfahrung hier in Deutschland – die wenigsten Menschen haben derartige Träume oder sind daran interessiert).
  • Den Kommentar “Treffe weise Entscheidungen” sollte man eigentlich einrahmen und am South Terminus aufhängen. Nichts ist wichtiger für einen PCT Hiker als dieser Hinweis. Die Kunst ist zwischen weise, übervorsichtig und unverantwortlich zu unterscheiden. Jeden Tag und bei jeder Meile.

[Einklappen]

Leselaunen Schiffe und Schurken

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Legenden von Karinth 2 - C.M. Spoerri

Ich habe mit dem zweiten Teil der Legenden von Karinth begonnen und aktuell zieht es sich etwas. Ich habe diese Woche aber auch nicht viel gelesen.

Die Karinth Serie spielt bisher zu großen Teilen auf der See. Die Anreise dauert doch etwas länger. 😉

Aktuelle Lesestimmung:

Die Legenden von Karinth - C.M. Spoerri

Die ist eher mäßig wie oben bereits erwähnt gerade mal 60% von einem Buch, also eher mau.

Zitat der Woche:

Entgeistert drehte ich mich zu Bel um. „Hey! Das war mein Auto!“ Der Primus verdrehte die Augen. „Weniger beschweren, mehr töten.“ Julia Dippel, Izara 4 Verbrannte Erde

Und sonst so:

Beim Lesen gab es nicht all zu viele Fortschritte.

Da ich letztes Jahr auf dem Pacific Crest Trail (PCT) unterwegs war habe ich mir einige Sachen im Fernsehen aufgenommen. Dabei war auch die Show zum 70. Geburtstag von Jürgen von der Lippe. Da war Karl Dall auch dabei. Den hatte ich schon ewig nicht mehr gesehen. Verändert hat er sich aber nicht wirklich. 😉

Dafür habe ich gerade zwei andere Projekte. Erstens rüste ich meinen Rechner auf. Der ist jetzt schon ca. 5 Jahre alt und während ich damals noch übertaktet habe, nervt mich das unterdessen eher so eine Heizung als Rechner zu haben.

Somit nehme ich jetzt einfach einen mit Werkstakt und somit braucht die CPU nur halb so viel Strom und hat doppelt so viel Kerne. Das ist auch mein erster AMD seit sehr langer Zeit. Aktuell ist das einfach die deutlich bessere Wahl, nachdem Intel so ca. 5 Jahre Entwicklung verpennt hat.

CPU Board und RAM sind bestellt. Jetzt schaue ich noch wegen dem Gehäuse. Ich bin wohl zu Oldschool aktuell. Es gibt fast nur noch Gehäuse mit Glaswänden und zig RGB Beleuchtungsoptionen. Simpel und Leise gibt es kaum noch. Die bisher von mir bevorzugten und verfügbaren Antec Gehäuse gefallen mir alle nicht mehr und das was mir gefällt gibt es scheinbar nicht mehr.

Das sind Luxusprobleme, oder?

Mit dem Umbau werde ich mich wohl in der kommenden Woche beschäftigen, wenn ich noch ein Gehäuse finde.

Zweitens bastele ich gerade an einem NAS also einem flotten Speicher, der per Netzwerk allen Rechnern im Heimnetz zur Verfügung steht für Backups, Filme usw. (Eigenbau mit Linux). Somit bleibt wohl nächste Woche kaum Zeit für das Lesen.

Weitere Leselaunen:

* Bücher & Ruhe bei Andersleser * Spätschichtwoche – Kuschelzeit bei Taya’s crazy World * Wieder im Leseflow bei Letterheart * Ratlos bei Seele’s Welt *

1 16 17 18 19 20 48