Secret Elements 5 Im Schatten endloser Welten [Buch]

Secret Elements 5 Im Schatten endloser Welten - Johanna Danninger

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Johanna Danninger

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Der Klappentext gibt so ziemlich die komplette Handlung des Bandes wieder. Es geht auch noch etwas kürzer: Fremder taucht auf und greift Jay an.

Ein ganz klein wenig mehr passiert schon aber viel ist es wirklich nicht, wenn ich das bisschen auch noch erwähnen würde, wäre schon die ganze Handlung von knapp 400 Seiten gespoilert. Aus meiner Sicht ist der Auftakt zur neuen mehrteiligen Reihe das komplette Gegenteil der Hauptserie.

In der Hauptserie landet man direkt voll in der Handlung und es geht sofort rund und ist spannend. Dazu kommt die neue Welt, die man als Leser noch nicht kennt. Die Welt lässt einen als Leser an die Unglaublichen und Man in Black denken. Diese spannende Welt verliert in diesem Buch leider deutlich ihren Charme, weil die Handlung sich weitestgehend um das Alltagsleben von Jay dreht.

»Lee, ist das gerade wirklich passiert?« »Ja.« Er atmete tief durch. »Was für ein unbefriedigendes Ende.«

Die oben genannte Situation “Fremder taucht auf” findet erst nach mehr als 50% des Buches statt. Vorher passiert gelinde gesagt nichts.

Das liest sich gefühlt trotzdem ganz ok, weil man die Charaktere kennt und sich für sie interessiert, wenn man die Hauptserie gelesen hat und somit der Einblick in das Leben in der fiktiven Welt ganz interessant ist. Aber selbst nach der Begegnung mit dem Fremdens passiert nicht wesentlich mehr als in der ersten Hälfte, abseits davon, dass sich die obige Situation ein paar mal widerholt. D.h. die Handlung passt locker auf einen Bierdeckel.

Ansonsten gibt es noch etwas gegenseitiges anschmachten (junge Liebe), Liebesdrama (ex Freundinnen Drama und Jay hat die Zicke ganz gut drauf), Jay jammert wegen der allgemeinen Situation, den Paparazzi, ihrer Hilflosigkeit, den Bösen Mitschülern, hadert mit der Kleiderauswahl, weil sie als Zivilistin keine Uniform mehr tragen kann, ganz allgemein ihren Entscheidungen, hinterfragt sich und andere, usw. . Die Inhalt dreht sich somit mehr von Selbstfindung und Pubertät als um Agenten oder der Dunkelheit.

Insofern sinkt die Bewertung leider im Vergleich zur ursprünglichen Serie deutlich ab.

Ich hoffe das wird mit den Folgebänden besser, der Start der neuen fünfteiligen Serie war für meinen Geschmack recht dünn. Wenn ich mir den allgemeinen Tenor bei Amazon anschaue, scheint das aber die Mehrzahl der Leser nicht so zu sehen, was mich ziemlich erstaunt.

Fazit:

Der fünfte Teil als Beginn einer neuen Serie kann aus meiner Sicht nicht ansatzweise mit der Vorgängerserie mithalten und ist lediglich aufgrund des Schreibstils ganz gut lesbar. Die Handlung ist nicht vorhanden bis langweilig.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

4. Lesequartal 2021

Ich bin mit dem Lesequartal mal wieder etwas spät dran.

Kurz zu meinen Wertungen:

>= 4 Sterne – sehr gute Bücher und auch mehrfach lesenswert

3 oder 3,5 Interessant zu lesen aber mir reicht es die Bücher einmal gelesen zu haben.

Meine Highlights in absteigender Reihenfolge:


Flesh & Fire – Jennifer L. Armentrout

Flesh and Fire 1 A Shadow in the Ember - Jennifer L. Armentrout

Prequel der From Blood and Ash Reihe. Ziemlich unterhaltsam und so eigenständig, dass die Lesereihenfolge egal ist.

4.5 out of 5 stars 4,5/5


Cassardim Jenseits der tanzenden Nebel – Julia Dippel

Cassardim 3 Jenseits der tanzenden Nebel - Julia Dippel

Letzter Teil der Cassardim Reihe, bei dem mir das Ende nicht sonderlich gefallen hat. Aber abseits davon war die Serie klasse.

4 out of 5 stars 4/5


Jack Ryan 2 Die Stunde des Patrioten – Tom Clancy

Jack Ryan 2 Die Stunde des Patrioten - Tom Clancy

Teil zwei der Jack Ryan Reihe entspricht im groben Ablauf dem Film mit Harrison Ford. Wie üblich unterscheidet es sich in den Details. Beides – Buch und Film – ist ganz gut gelungen. Im Gegensatz zu Teil 1 ist man hier mitten im kalter Krieg Szenario.

4 out of 5 stars 4/5


Jack Ryan 1 Gnadenlos – Tom Clancy

Jack Ryan 1 Gnadenlos - Tom Clancy

Der offiziell erste Teil der Jack Ryan Reihe – nur Jack kommt nicht vor, sondern nur andere Protagonisten aus seiner Welt. Trotzdem ganz unterhaltsam, aber recht brutal. Dafür, dass das Buch schon etwas älter sind, sind die Themen ziemlich aktuell.

4 out of 5 stars 4/5


Calea – Zwischen Asche und Rauch – Alexandra Stückler-Wede

Calea Zwischen Asche und Rauch - Alexandra Stürckler-Wede

Sequel zur Elyanor Serie. Abseits der Tatsache, dass die Protagonistin schon fast mutwillig jede Falle mitnimmt gut gelungen und mit einer hohen Schlagzahl. Gerade nach den diversen Jack Ryan Büchern muss ich das mal anmerken. 😉

4 out of 5 stars 4/5


Jack Ryan 4 Jagd auf roter Oktober – Tom Clancy

Jack Ryan 4 Jagd auf Roter Oktober - Tom Clancy

Den Film mit Sean Connery kennt wohl fast jeder. Es gibt einige markante Änderungen im Film, in Summe muss ich aber ausnahmsweise sagen, dass Hollywood wirklich eher Verbesserungen gemacht hat.

4 out of 5 stars 4/5


Zwischen den Welten Daugther of Smoke and Bone – Lainy Tailor

Daughter of Smoke and Bone Zwischen den Welten 1 - Laini Taylor  Days of Blood and Starlight Zwischen den Welten 2 - Laini Taylor  Dreams of Gods and Monsters Zwischen den Welten 3 - Laini Taylor

Serie um “Engel” und “Dämonen” wobei das nur auf den ersten Blick passt. Oft nicht im stimmig aber viele Handlungswendungen.

3.5 out of 5 stars 3,5/5


Jack Ryan 3 Red Rabbit – Tom Clancy

Jack Ryan 3 Red Rabbit - Tom Clancy

Der dritte Teil war mir zu langweilig. Im Prinzip geht es in über 700 Seiten nur darum, dass der Papst sich kritisch gegenüber Russland geäußert hat und nun erwogen wird ihn zu töten. Der Rest ist Agentendrumherum. Dabei beschreibt der Autor auch jeden noch so kleinen Gedankengang und welche Bilder aus welchen Gründen an der Wand hängen oder eben nicht.

3 out of 5 stars 3/5


 

Jack Ryan 4 – Jagd auf roter Oktober [Buch]

Jack Ryan 4 Jagd auf Roter Oktober - Tom Clancy

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Tom Clancy

Teile der Serie:

  • Jack Ryan 4 Jagd auf Roter Oktober (493 Seiten)
  • und über 20 weitere

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Aus freier Wahl begann Marko selbständig zu denken und beging so unwissentlich die für einen Kommunisten schwerste Sünde.

Die Geschichte von Jagd auf Roter Oktober kennt wohl fast jeder aus dem Fernsehen, der überhaupt ab und an Filme schaut. Der Film kommt recht regelmäßig uns ist meiner Meinung nach einer der besten U-Boot Filme. Ich war aber neugierig, ob der Film und das Buch weitgehend Deckungsgleich ist.

Das war in jeder großen Firma so – die Bosse kamen und gingen, aber eine gute Chefsekretärin hält sich ewig.

Die Grungeschichte ist natürlich die gleiche: Im kalten Krieg wird ein russisches Raketen-U-Boot gebaut, dass ein nahezu lautloses Antriebssystem besitzen soll. Zumindest hat es eine Klangcharakteristik, die man nach bisheriger Erfahrung keinem U-Boot zuordnen würde. Aufgrund eines tiefen Grolls gegen die UDDSR entschließt sich der Kapitän Ramius zu den Amerikanern überzulaufen.

Es ist eines der Grundprinzipien der Diplomatie, dass einen Teil der Wahrheit kennen muss, wer überzeugend lügen will«, bemerkte Pelt.

Allerdings hat er dies – in seinem etwas übersteigerten Selbstbewusstsein – vorher angekündigt und nun Jagd ihn die gesamte russische Nordflotte.

Anfangs wirkt es noch so, als wenn der Film sehr nahe am Buch ist. Die Unterschiede werden aber mit der Zeit immer größer. Ich finde in diesem Fall, dass sowohl der Film als auch das Buch gut gelungen sind. Erstaunlicherweise finde ich in dem Fall den Film sogar deutlich stimmiger als das Buch. Da haben die Hollywood Schreiberlinge also wirklich gute Arbeit geleistet.

Fazit:

Lesenswert aber auch nicht so anders als der Film und für meinen Geschmack sogar etwas schlechter. Erstaunlicherweise schafft es das Buch ein noch abrupteres Ende zu liefern als der Film.

Glücklicherweise ist das Buch nicht so langatmig wie Red Rabbit.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Jack Ryan 3 – Red Rabbit [Buch]

Jack Ryan 3 Red Rabbit - Tom Clancy

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Tom Clancy

Teile der Serie:

  • Jack Ryan 3 Red Rabbit (721 Seiten)
  • und über 20 weitere

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

»Haben die denn keine Anwälte?« Bob Ritter grinste hämisch. »Vielleicht sollten wir ihnen ein paar hunderttausend von unseren zukommen lassen.« »So dumm sind sie auch wiederum nicht«, entgegnete der DDI. »Feuern wir lieber ein paar Raketen auf sie ab. Die richten nicht ganz so viel gesellschaftlichen Schaden an.«

Wie – zumindest bei den ersten – Jack Ryan Büchern üblich, befinden wir uns mitten in der Zeit des kalten Krieges zwischen den USA und der UDSSR.

Der Papst wagt es in einem Brief freie Meinungsäußerung in Polen zu unterstützen. Von der sehr konservativen Regierung der UDDSR wird dies als Bedrohung aufgefasst und man beschließt etwas gegen den Papst zu unternehmen.

Jetzt stelle man sich noch etwas Geheimdienstdrumherum vor – ein russischer Geheimdienstmitarbeiter, der mit dem handeln des eigenen Geheimdienstes nicht einverstanden ist und der überlegt, ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren kann und schon ist Tom Clancy bei mehr als 700 Seiten. Obwohl das Buch so viele Seiten hat, passt die Geschichte somit locker auf einen Bierdeckel.

Nun, der sicherste Weg, schwimmen zu lernen, war der Sprung ins tiefe Wasser, vorausgesetzt, man ging nicht unter.

Red Rabbit ist über weite Strecken ziemlich langweilig. Es werden von vielen Charakteren seitenweise gedankliche Monologe mit sich selbst geführt. Meist über Themen, die alles andere als Spannend oder relevant sind oder wolltet ihr schon immer wissen warum irgendwelche Bilder an der Wand hängen oder eben nicht und welche ggf. eigentlich dort hängen sollten? Falls nicht, ist man bei dem Buch nicht so gut aufgehoben.

Fazit:

»Doch zunächst bitte ich Sie, Ihre Aufmerksamkeit den Flugbegleitern zu schenken, die Sie mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen werden.« Schnallt euch an, ihr Armleuchter, und das geht so … für all diejenigen Idioten, die immer noch nicht gemerkt haben, dass das mit den verdammten Gurten genauso funktioniert wie in Autos.

Die Grungeschichte ist durchaus nicht uninteressant aber das Buch ist mindestens 300 Seiten zu lang. Von den ersten drei Bänden ist das für mich der schlechteste.

Bewertung:

3 out of 5 stars 3/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Jack Ryan 2 – Die Stunde des Patrioten [Buch]

Jack Ryan 2 Die Stunde des Patrioten - Tom Clancy

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Tom Clancy

Teile der Serie:

  • Jack Ryan 2 Die Stunde des Patrioten (478 Seiten)
  • und über 20 weitere

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

«Caroline, ist er immer so galant?» «Um die Wahrheit zu sagen, nein, Madam. Wir müssen ihn in einem schwachen Augenblick erwischt haben», sagte Cathy. «Oder der Aufenthalt hier macht ihn zu einem zivilisierten Menschen.»

Die Grundgeschichte entspricht der im Film. Jack Ryan ist zu Besuch in London und ist eher zufällig bei einem Terroranschlag dabei.

Als ehemaliger Marineinfanterist greift er ein und rettet dabei das Leben des Prinzen und seiner Frau, er selbst wird schwer verletzt und einer der Terroristen fliegt und beschließt persönliche Rache zu nehmen.

Das Buch ist eine ganz klassischer Tom Clancy Jack Ryan Geschichte. Was Gnadenlos (Jack Ryan 1) mit dieser Serie zu tun haben soll, ist mir nach wie vor nicht klar.

Das Gesetz war nicht so sehr gemacht worden, um die Gesellschaft vor den Kriminellen zu schützen, als dazu, die Gesellschaft vor sich selbst zu schützen.

Das Buch ist stellenweise spannend, hat aber an vielen Stellen auch deutliche Längen und liest sich oft auch wie ein Kammerspiel.

Wenn man den Film kennt, dann findet sich die Handlung im Buch weitgehend deckungsgleich wieder, gut zugegeben das Ende unterscheidet sich deutlicher, aber das sind typische Hollywoodänderungen und das Resultat ist recht gleich.

Fazit:

Typischer Tom Clancy mit Jack Ryan, CIA, FBI und Terroristen. Teilweise spannend und ab und an auch langatmig.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):
1 2