Leselaunen Zeitläufer

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

The Harbringer Series 3 Grace and Glory - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements 6 Funkelnde Gnade - Jennifer L. Armentrout

Aktuell lese ich gerade den dritten Teil der Harbringer Serie von Jennifer Armentrout. Im Englischen sind es zwei separate Trilogien in der deutschen Übersetzung hat man sich wohl aus Marketinggründen dazu entschlossen die Dark Elements Reihe um Teil 4 – 6 zu ergänzen. Der Teil 6 der Serie erscheint in Deutschland Ende des Jahres.

Aktuelle Lesestimmung:

Die Federn über London Reihe habe ich beendet, soweit die Teile bisher erschienen sind.

Zur Vortex Reihe habe ich nun auch den letzten Teil gelesen. Die Autorin fokussiert sich auf Handlungswendungen und schmeißt dafür oft die Stimmigkeit über Bord. Es ist trotzdem eine gute Serie.

Zitat der Woche:

»Weißt du, Ciaran, wenn es um Fantasywesen ging, habe ich mir immer einen heißen, sexy Vampir gewünscht. So eine Art Edward Cullen oder einen Damon Salvatore. Und womit muss ich mich rumschlagen? Mit übergroßen Reptilien und arroganten Spitzohren.«  Sandra Regnier, Pan Trilogie

Und sonst so:

Die Woche war recht übersichtlich. Meine Mutter hatte Geburtstag und somit standen an zwei Tagen kleinere Familienfeiern an (sehr überschaubar).

Ansonsten habe ich ein Wenig an meinen VPS Servern geschraubt, weil es wieder neue Security Mechanismen gibt. Da ändert sich ja ständig etwas und man muss immer wieder Anpassungen vornehmen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Neuerdings surfe ich irgendwie recht viel bei Youtube rum aber das ist eigentlich nur Zeitverschwendung, denn die Interviews in den US Latenightsendungen mit irgendwelchen Stars sind zwar ganz witzig aber haben doch ziemlich wenig Tiefgang und im Prinzip versucht sich dort ja auch jeder nur gut zu verkaufen, um den aktuellen Film die CD zu promoten. Einige machen das aber wirklich gut. Man kann aber echt gut Zeit verplempern, von man von einer Empfehlung zur nächsten surft.

Nun sind die Feiertage wieder vorbei und bis zum nächsten Urlaub sind es noch 2 Monate. Harte Zeiten. 😉

Weitere Leselaunen:

* Parallelwelten & Gewöhnung bei Andersleser * Kindergarten, Familie & Grillen Taya’s crazy World * Vor Freude durch die Woche tanzend bei Letterheart *

Vortex 3 – Die Liebe, die den Anfang brachte [Buch]

Vortex 3 Die Liebe, die den Anfang brache - Anna Benning

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Anna Benning

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Ellie hat ihre Springerfähigkeiten verloren und Bale wurde gefangen und wird nun mit einem Serum vollständig willenlos gemacht. Selbst wenn sie ihn befreien könnte stellt sich die Frage, ob er jemals wieder derselbe ist. Da sie aber nicht auf Ihre Fähigkeiten zugreifen kann, tendieren die Chancen gegen null.

Mit dem letzten Teil habe ich die gleichen Probleme, die ich schon mit den Vorgängern in der Serie hatte.

»Hör mir ganz genau zu, Balian. Menschen wie wir haben nicht den Luxus von Mitgefühl oder Gnade. Das, was wir hier tun, ist zu wichtig. Du und ich, wir sind dazu bestimmt.

Die ganze Reihe erinnert mit einen einen klassischen Actionfilm im Kino: Hinsetzen, Action genießen, bloß nicht Nachdenken – es ist ein guter Actionfilm, wo ihr am Ende denkt “die Handlung war totaler Quatsch aber ich fühle mich gut unterhalten”.

Die Autorin opfert jegliche Logik und Durchgängigkeit dramatischen Handlungswendungen. Somit ist vieles in der Geschichte inkonsistent und nicht nachvollziehbar. Gnädigerweise werden viele Dinge auch nicht erklärt, dass ist immerhin noch besser als eine schlechte Erklärung.

Die Schlagzahl in der Handlung ist dabei wieder hoch, der Schreibstil ist ziemlich gut und man wird von der Handlung mitgerissen.

Fazit:

Für mich gilt quasi das gleiche Fazit wie bei den Vorgängern. Mit der Zeitthematik hat sich die Autorin ordentlich verhoben. Sie mischt diverse Zeittheorien und wagt sich auch an Themen wie zeitliche Paradoxon (also das mehrfache Wiederholung von Zeitschleifen und somit die Frage nach dem ersten auslösenden Ereignis, das die Voraussetzung des ersten Auftretens ist), ist dabei aber so inkonsequent dabei, dass sie die zeitlichen Reihenfolgen und Effekte ausschließlich nach dem Anforderungen des Spannungsbogens zusammenwürfelt. Leider ergibt es absolut keinen Sinn, da sie nicht mal die eigenen Regeln beachtet.

Davon abgesehen ist die Geschichte weitgehend spannend gut geschrieben und unterhaltsam. Wer auf Handlungswendungen steht, wird auch in diesem Band gut bedient. Wer bzgl. der Zeitthematik versucht eine Logik zu erkennen, wird ziemlich erfolglos sein.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Federn über London [Serie]

Federn über London 1 Erwachen - Sabine Schulter  Federn über London 2 Irreführung - Sabine Schulter  Federn über London 3 Suche - Sabine Schulter

Federn über London 4 Überleben - Sabine Schulter

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Sabine Schulter

Teile der Serie:

  • Federn über London 1 Erwachen (334 Seiten)
  • Federn über London 2 Irreführung (334 Seiten)
  • Federn über London 3 Suche (304 Seiten)
  • Federn über London 4 Überleben (370 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Dass sie die Eröffnung, jemanden getötet zu haben, so schockiert hatte, zeugte zudem von einem mitfühlenden Wesen, weswegen ich für den Moment das Beste denken wollte.

Clear wacht in einer seltsamen Situation auf und kann sich an nichts erinnern, nicht an ihre Vergangenheit und nicht an ihren Namen.

Wie sich kurze Zeit später herausstellt ist sie gestorben und bekommt als Engel eine zweite Chance. Es gibt verschiedene Arten von Engeln. Neben Schutzengeln gibt es auch Todesengel und Clear ist per eine von der letzteren Gruppe geworden.

Wet war wirklich ein liebes Mädchen und hatte mich daran erinnert, dass nicht alles in meinem neuen Leben schlecht war. Schließlich hatte ich ein Dach über dem Kopf, Leute, die sich um mich sorgten, und war gesund – mal von meinem Tod abgesehen.

Wie ihr euch vorstellen könnt, ist für Clear das Leben als Engel neu und als Leser geht man entsprechend auf dieselbe Reise. Sie erfährt auch warum sie kein Schutzengel, sondern ein Todesengel geworden ist.

Die Gründe dafür sind nicht ganz leicht verdaubar und auch bei den Engeln gibt es Vorbehalte. Die Schutzengel haben überwiegend keine gute Meinung von Todesengeln.

Das Buch hat nicht die klassische Schulatmosphäre wie andere Bücher dieser Art. Das liegt daran, dass die Engel zwar einen einigermaßen zeitlosen Körper um 25 Jahre haben. Gerade für Clear passiert im ersten Teil aber so viel, dass für ihre Ausbildung nicht mal Zeit ist.

Die Erzählperspektive wechselt zwischen verschiedenen Engeln hin und her.

Rein logisch hat der erste Band ein paar fundamentale Schwächen aber aufgrund des typisch lockeren, spannenden und unterhaltsamen Schreibstils von Sabine Schulter kann ich darüber hinwegsehen (siehe Spoiler).

Band 2:

Clear ist erst gerade Engel geworden aber die Welt zwischen Engeln und den dunklen Wesen ist gerade kräftig durcheinandergewirbelt worden.

Die Aufträge von Schutzengeln und Todesengeln werden vertauscht was dramatische Konsequenzen für die Menschen hat und offenbar gibt es ein Wesen das Jagd auf die Todesengel macht aber warum und wer steckt dahinter?

„Wieso sind eigentlich alle so versessen darauf, mich durch die Gegend zu tragen? Leute, ich habe zwei Beine. Mit denen komme ich gut voran, ehrlich.“

Die Engel müssen in die Unterwelt um der Sache auf den Grund zu gehen.

Der erste Band hat kein Richtiges Ende, sondern die Geschichte geht hier nahtlos weiter.

Während man bei anderen Büchern dieser Art (bestes Beispiel Harry Potter) viel vom Schulalltag mitbekommt und sich die Bücher auch zu gewissen Teilen um die Ausbildung drehen geht in dieser Bruchreihe alles so schnell, dass die Ausbildung wirklich nur nebensächlich behandelt wird.

Die Schlagzahl ist recht hoch und es passiert ziemlich viel. Das sorgt für Spannung.

Band 3:

„Danke.“ „Wofür?“ „Dass du mir immer wieder einen neuen Blickwinkel eröffnest. Meine Weltansicht wäre ohne dich sehr einseitig.“ „Das wäre bei uns allen so, wenn wir uns nicht austauschen würden“

Die Direktorin wurde als Saboteurin identifiziert aber wie geht es nun weiter? Theoretisch könnte die Serie hier zu Ende sein aber das Dunkle Nichts ist weiterhin nicht unter Kontrolle und ihm wurden viele neue Möglichkeiten aufgezeigt

Weiterhin gibt es noch einige lose Enden, da man nicht weiß warum Clear so besonders ist. Erfahren wir das im dritten Teil?

Auch Teil 2 hört quasi mitten in der Geschichte auf. Somit bleibt für Teil 3 noch genügend abzuhandeln.

Der dritte Teil ist aber nicht ganz so spannend wie die beiden Vorgänger. Der dritte Teil ist noch weniger abgeschlossen als der Erste und – für meinen Geschmack – eher ein Füllband. Um das Dunkle Nichts aufzuhalten sind scheinbar diverse Gegenstände erforderlich und im dritten Band dreht es sich um die Beschaffung dieser.

Was ich auch etwas schwach finde ist, dass im dritten Teil die Vorurteile der anderen Engel bestätigt werden. Insgesamt wird die Geschichte dadurch leider vorhersehbarer.

Band 4:

Liebe ist eines der stärksten Bänder, die zwei Lebewesen zwischen sich aufbauen können. Für sie tun wir viel – selbst wenn wir andere dadurch verraten. Am liebsten wäre ich weiterhin wütend auf dich, aber wir sind Engel, Vergebung liegt uns im Blut. Also gebe ich dir noch eine Chance. Nutze sie.“

Im letzten Teil geht es primär darum das dunkle Nichts wieder einzufangen. Da erzählt die Autorin zwar in ihrer üblichen Schreibweise, daher liest sich das Buch recht gut aber abseits von der Haupthandlung in einem Satz passiert im letzten Teil nichts dramatisches mehr.

Insofern hätte es der Geschichte meiner Meinung nach gut getan, wenn sie einen Band kürzer gewesen wäre. Gerade Teil 3 und 4 hätten ganz gut zusammen gepasst. Das Ende ist auch halbwegs vorhersehbar.

Es bleiben auch noch ein paar Fragen offen aber wer positive Enden mag, wird mit dem Buch weitgehend befriedigt.

Fazit:

Jemand, der sich schwach fühlt und vor jeder Herausforderung zurückschreckt, immer wieder versichert, wie hilflos er sei, wird auch von anderen als schwach gesehen. Doch niemand ist das von Natur aus. Derjenige macht sich nur dazu, indem er es sich einredet.

Mir ist der Einstieg in die Serie sehr gut gelungen, aufgrund der schulartigen Umgebung kamen bei mir Erinnerungen an Harry Potter auf. Allerdings spielt die Ausbildung eine eher untergeordnete Rolle.

Die Schlagzahl ist so hoch, dass sehr viel in relativ kurzer Zeit passiert. Somit kommt keine Langeweile auf. Wer sich auf die Welt von Engeln und der Unterwelt einlassen kann wird gut unterhalten, allerdings sollte man wohl entweder nicht zu Gläubig sein oder offen für Neues. Es werden einige religiöse Themen etwas anders gehandhabt als man das bei der Kirche / Religionen gewohnt ist.

Gerade die letzten beiden Teile hätten ganz gut zusammen gepasst. Streckenweise zieht sich die Handlung ziemlich. Wer mag, kann aber auch nach dem zweiten Teil mit einem recht schlüssigen Ende aufhören.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4,0/5 (ganz knappe vier, eigentlich 3,75 im Zweifel für die Buchserie. 😉 )

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Leselaunen Engel und Lucifer

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Federn über London 3 Suche - Sabine Schulter

Aktuell scheint es modern zu sein Bücher nicht mehr abgeschlossen sondern in Etappen zu veröffentlichen. Das mag auch an den teilweise günstigen Preisen von e-Books liegen. Allerdings finde ich es etwas befremdlich, dass Bücher oft mitten in der Handlung aufhören.

Die Federn über London Serie handelt von Engeln und der Unterwelt und erinnert somit ein klein wenig an Harry Potter. Da die Engel aber bereits mit rund 25 Jahren widergeboren werden und der Schulteil in der Serie von Sabine Schulter eine sehr geringe Rolle spielt, sind die Parallelen eher gering.

Aktuelle Lesestimmung:

Die Botschafter 1 - Andreas Kroll

Federn über London 1 Erwachen - Sabine Schulter

Federn über London 2 Irreführung - Sabine Schulter

Das Buch die Botschafter habe ich beendet. Da es sich aber um eine Serie handelt, war der erste Teil primär die Einleitung.

Diese Woche war ich etwas fleißiger. Die Federn über London Serie liest sich ziemlich flüssig und ist modern geschrieben. Gerade die ersten beiden Bände sind ziemlich spannend. Der dritte Band schwächelt etwas. Final lässt sich die Serie noch nicht bewerten aber bisher gefällt sie mir aufgrund der hohen Schlagzahl der Ereignisse recht gut.

Zitat der Woche:

»Machst du eigentlich jemals sauber?«, fragte ich Corey. »Nö. Meine Mum. Aber in letzter Zeit weigert sie sich. Sie kommt so langsam in die Wechseljahre und hat ein paar seltsame Vorstellungen.« Sandra Regnier, Pan Trilogie

Und sonst so:

Seit Freitag ist der zweite Teil der fünften Staffel von Lucifer erschienen. Es hat der fünften Staffel aber nicht gut getan, dass sie die letzte sein sollte.

Die ersten Folgen der fünften Staffel bestanden nur aus ziemlich kitschigen Wiederholungen aus den vorherigen Staffeln. Abseits von den Intrigen von Michael und dem Besuch Gottes (der für die Story nicht relevant ist) passiert aber eher wenig.

Erst die letzten paar Folgen treiben die Geschichte voran.

Mal abwarten, ob in der 6. Staffel noch etwas relevantes passiert. Abgedreht ist sie nun. Für die Darsteller ist die Serie nun also schon zu Ende.

Ansonsten habe ich mir auf Youtube diverse Talker Interviews (Late Night, Ellen, Hot Ones) angesehen. Ziemlicher Timesink, wenn man das noch nie gemacht hat und 10 Jahre aufarbeiten kann. Aber witzigerweise ist man bei den Shows mit interessanten Musikern / Schauspielern ziemlich schnell durch, denn die sind immer nur dann in den Shows, wenn sie gerade ein Album oder einem Film promoten müssen oder wollen.

Bei den meisten wirkt es so, als wenn ihnen das mehr oder weniger Spaß macht. Kristen Stewart ist da eine witzige Ausnahme. Bei ihr wirkt es oft so, als wenn sie es hasst. 😉 Wobei sie mit zunehmendem Alter besser darin wird das zu verbergen.

In den USA ist das Leben offenbar schon wieder mehr angelaufen als bei uns. Es werden wohl auch schon wieder diverse Filme und Serien gedreht.

Impftechnisch finde ich es mittlerweile erstaunlich wer alles geimpft ist und zwar vor dem Entfall der Priorisierung. Mittlerweile kenne ich so viele Leute von unter 20 bis 60, dass man sich wirklich fragen muss wem die Politiker noch die Geschichte von der Priorisierung verkaufen wollen. Insofern ist es zumindest konsequent die Möglichkeit der Impfung offiziell freizugeben – die Priorisierung gilt natürlich weiterhin aber immerhin hat man dann auch abseits von Beziehungen zumindest die theoretische Chance irgendwann auch mal dran zu kommen.

Weitere Leselaunen:

* Buchliebe & Sims bei Andersleser * Tierarzt, Kinderspielen & Familie Taya’s crazy World * Urlaub anders als geplant bei Letterheart *

Die Botschafter [Serie]

Die Botschafter Band 1 Andreas Kroll  

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Andreas Kroll

Teile der Serie:

  • Die Botschafter Band 1 (386 Seiten)
  • Teil 2 noch nicht veröffentlicht

Gelesenes Format:

eBook (mir stand ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung)

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Die Echsen haben in der letzten Zeit mehrfach angegriffen und die drei Rassen suchen Unterstützung und erhoffen diese bei den Riesen zu erhalten. Daher werden die Botschafter, ein Mensch, ein Zwerg und eine Albin (quasi Elfe) werden zu den Riesen geschickt.

Die erste Hälfte beinhaltet die Reise zu den Riesen und die kleineren Abenteuer, die auf die drei Gefährten warten. Anfangs haben alle drei diverse Vorurteile gegenüber den anderen Völkern, raffen sich dann aber auf der Reise zusammen und werden schon fast Freunde.

Die Erzählperspektive wechselt dementsprechend immer wieder zwischen den Charakteren hin und her.

So richtig mitgenommen hat mich die Geschichte nicht. Das mag daran liegen, dass viele Ereignisse keine aktive Erzählung sind, sondern bereits geschehen sind oder nur im Nachhinein berichtet werden. D.h. die Charaktere berichten aktiv darüber aber manchmal eben nur im Rückblick als eine Art Zusammenfassung.

Ich habe zu keinem Charakter eine Bindung gefühlt und selbst wenn einer gestorben wäre, hätte es mich wohl nicht berührt.

Während es im ersten Teil primär um die Bedrohung durch die Echsen geht, zielt die zweite Hälfte des Buches mehr auf Ränkespiele bei den Menschen ab. Es werden somit zwei Fronten aufgebaut.

Im letzten Teil wird das Buch spannender. Ich hätte mir schon etwas früher mehr Spannung erhofft. Für den zweiten Teil hoffe ich diesbezüglich also auf etwas größere Spannungsbögen entlang des Weges.

Fazit:

Das Buch ist klassische High Fantasy mit Menschen, Zwergen, Alben (Elfen oder Elben), Nachtmahren, Riesen usw.

Der Schreibstil ist für meinen Geschmack nicht so modern wie bei anderen Büchern und fühlt sich für mich etwas sperriger an. Weiterhin gibt es keine großen Spannungsbögen. Bei der Reise zu den Riesen passieren zwar viele kleinere Dinge aber nichts wirklich dramatisches.

Die Welt ist gut aufgebaut aber manchmal hätte ich durchaus mehr Lesemotivation und mehr Spannung gebrauchen können.

Das Ende hat mich positiv überrascht. Viele Autoren hätten aus dem vorhandenen Plot schon drei Teil gemacht. Ich habe also aktuell keine Ahnung wie die Serie weitergeht. Das finde ich positiv.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5 (Zwischenfazit, da die Serie noch nicht beendet ist)

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):
1 23 24 25 26 27 113