Leselaunen Engel und Lucifer

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Federn über London 3 Suche - Sabine Schulter

Aktuell scheint es modern zu sein Bücher nicht mehr abgeschlossen sondern in Etappen zu veröffentlichen. Das mag auch an den teilweise günstigen Preisen von e-Books liegen. Allerdings finde ich es etwas befremdlich, dass Bücher oft mitten in der Handlung aufhören.

Die Federn über London Serie handelt von Engeln und der Unterwelt und erinnert somit ein klein wenig an Harry Potter. Da die Engel aber bereits mit rund 25 Jahren widergeboren werden und der Schulteil in der Serie von Sabine Schulter eine sehr geringe Rolle spielt, sind die Parallelen eher gering.

Aktuelle Lesestimmung:

Die Botschafter 1 - Andreas Kroll

Federn über London 1 Erwachen - Sabine Schulter

Federn über London 2 Irreführung - Sabine Schulter

Das Buch die Botschafter habe ich beendet. Da es sich aber um eine Serie handelt, war der erste Teil primär die Einleitung.

Diese Woche war ich etwas fleißiger. Die Federn über London Serie liest sich ziemlich flüssig und ist modern geschrieben. Gerade die ersten beiden Bände sind ziemlich spannend. Der dritte Band schwächelt etwas. Final lässt sich die Serie noch nicht bewerten aber bisher gefällt sie mir aufgrund der hohen Schlagzahl der Ereignisse recht gut.

Zitat der Woche:

»Machst du eigentlich jemals sauber?«, fragte ich Corey. »Nö. Meine Mum. Aber in letzter Zeit weigert sie sich. Sie kommt so langsam in die Wechseljahre und hat ein paar seltsame Vorstellungen.« Sandra Regnier, Pan Trilogie

Und sonst so:

Seit Freitag ist der zweite Teil der fünften Staffel von Lucifer erschienen. Es hat der fünften Staffel aber nicht gut getan, dass sie die letzte sein sollte.

Die ersten Folgen der fünften Staffel bestanden nur aus ziemlich kitschigen Wiederholungen aus den vorherigen Staffeln. Abseits von den Intrigen von Michael und dem Besuch Gottes (der für die Story nicht relevant ist) passiert aber eher wenig.

Erst die letzten paar Folgen treiben die Geschichte voran.

Mal abwarten, ob in der 6. Staffel noch etwas relevantes passiert. Abgedreht ist sie nun. Für die Darsteller ist die Serie nun also schon zu Ende.

Ansonsten habe ich mir auf Youtube diverse Talker Interviews (Late Night, Ellen, Hot Ones) angesehen. Ziemlicher Timesink, wenn man das noch nie gemacht hat und 10 Jahre aufarbeiten kann. Aber witzigerweise ist man bei den Shows mit interessanten Musikern / Schauspielern ziemlich schnell durch, denn die sind immer nur dann in den Shows, wenn sie gerade ein Album oder einem Film promoten müssen oder wollen.

Bei den meisten wirkt es so, als wenn ihnen das mehr oder weniger Spaß macht. Kristen Stewart ist da eine witzige Ausnahme. Bei ihr wirkt es oft so, als wenn sie es hasst. 😉 Wobei sie mit zunehmendem Alter besser darin wird das zu verbergen.

In den USA ist das Leben offenbar schon wieder mehr angelaufen als bei uns. Es werden wohl auch schon wieder diverse Filme und Serien gedreht.

Impftechnisch finde ich es mittlerweile erstaunlich wer alles geimpft ist und zwar vor dem Entfall der Priorisierung. Mittlerweile kenne ich so viele Leute von unter 20 bis 60, dass man sich wirklich fragen muss wem die Politiker noch die Geschichte von der Priorisierung verkaufen wollen. Insofern ist es zumindest konsequent die Möglichkeit der Impfung offiziell freizugeben – die Priorisierung gilt natürlich weiterhin aber immerhin hat man dann auch abseits von Beziehungen zumindest die theoretische Chance irgendwann auch mal dran zu kommen.

Weitere Leselaunen:

* Buchliebe & Sims bei Andersleser * Tierarzt, Kinderspielen & Familie Taya’s crazy World * Urlaub anders als geplant bei Letterheart *

Montagsfrage: Welche Bücher wurden euch mit dem Satz ‘Das musst du unbedingt lesen’ empfohlen, habt ihr aber bis jetzt noch nicht gelesen?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Meine Livekonzert Blu Ray / DVD Runde habe ich nun beendet. Dabei ist mir aufgefallen wie unterschiedlich die Musiker sind. Einigen schaue ich bei einem Konzert (auch bei der Aufzeichnung davon) ziemlich gebannt zu, bei anderen verliere ich nach 10 Minuten das Interesse am Zuschauen und höre mir nur noch die Musik an. Trotzdem haben beide Musiker / Bands erfolgreich viele CDs verkauft (bzw. heute eher Songs, CDs kauft ja kaum noch einer).

Ansonsten habe ich mich in der letzten Woche eher mit Blu Rays als mit Büchern beschäftigt. Da stehen schon seit einigen Jahren viele im Blu Ray Regal, die ich mir noch nicht angeschaut habe (in der Regel habe ich die Filme irgendwann im Kino gesehen, sonst hätte ich die Blu Rays nicht gekauft).

Zur Frage:

Im Freundeskreis halten sich die Empfehlungen in Grenzen. Insofern habe ich in dem Kontext alle Empfehlungen schon gelesen. Die meisten (Teilzeit) Buchnerds lesen in einem Jahr mehr als viele im ganzen Leben.

Im Kontext von anderen Buchblogs könnte ich mir beliebig viele Empfehlungen raussuchen, da es immer neue Bücher gibt. Manchmal ergeben Häufungen von Büchern, die auf diversen Blogs empfohlen werden aber sind die nun herausragend oder wurden einfach viele Rezensionsexemplare verteilt? Genauso gibt es Bogs, die mit bestimmten Verlagen exklusiv zusammenarbeiten. Das die das Verlagsprogramm hoch und runter lesen ist naheliegend.

Bewertungen in Buchblogs lese ich mir meist nur durch, wenn mich das Buch eh schon interessiert oder ich es schon kenne und mich interessiert was andere davon halten.

Es gab auch schon andere Montagsfragen, in denen das Thema angeklungen ist. Offenbar geht es vielen Buchbloggern so, dass sie Rezensionen nicht oder bestenfalls das Fazit lesen. Es gibt einfach viel zu viele Buchrezensionen, als dass man die alle lesen könnte. Dazu kommt, dass die Geschmäcker eben verschieden sind. Was ich ganz toll finde, gefällt jemand anderem nicht und andersrum.

Auf meinem Blog sehe ich das auch ganz gut an den Aufrufzahlen. Eine Buchrezension hat in der Regel deutlich weniger Aufrufe als Rezensionen zu anderen Themen. Ob ich nun über den PCT oder über Technik schreibe. Beides wird in der Regel deutlich mehr aufgerufen.

Wie ist das bei euch? Habt ihr Leute mit denen ihr so auf einer Wellenlänge seid, dass ihr die Empfehlungen blind befolgen könnt?

Leselaunen Filmwoche

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Botschafter 1 - Andreas Kroll

Viel gelesen habe ich nicht. Das Buch könnte für meinen Geschmack etwas spannender sein aber es lag auch schlicht daran, dass ich mich anderweitig beschäftigt habe.

Aktuelle Lesestimmung:

Eher mau, ich habe kein Buch beendet.

Zitat der Woche:

Ich fasste immer noch nicht, warum ein Typ, der aussah wie ein Model für Parfümwerbung, sich die ganze Zeit über mit mir abgab. Nicht einmal meine Geschwister hatten je so viel Zeit freiwillig in meiner Nähe verbracht! Sandra Regnier, Pan Trilogie

Und sonst so:

Nachdem ich letzte Woche meine Konzertrunde begonnen hatte, habe ich noch ein paar weitere geschaut:

  • Avril Lavigne Live Try to shut me up
  • Phil Collins Live in Montreux
  • Bon Jovi Live in Madison Square Garden

Bei der Bon Jovi Blu Ray ist auch eine längere Dokumentationen über Bon Jovi und die Band enthalten. Da wirkt er erstaunlich arrogant. Ich war etwas überrascht, dass die Doku so rausgegeben wurde und John Bon Jovi jammert recht viel wie hart das Leben als Rockstar ist. Das ist aus der Perspektive von jemandem mit normalen Job nur bedingt nachvollziehbar, wenn man den Erfolg von außen sieht. Es zwing ihn ja niemand dazu sein Leben lang auf Tour zu sein aber offenbar ist Musiker sein auch so eine Art Hassliebe.

Ohne neue CDs und Konzerte rund um die Welt kann man offenbar nicht und wenn man es dann macht, fehlt einem die Familie oder auch etwas anderes als Hotelzimmer und ständiges Reisen zu erleben.

Die neue P!nk Dokumentation “All I know so far”, die auf Amazon erschienen ist, ist diesbezüglich auch recht interessant. Sie jammert definitiv weniger, aber auch bei ihr klingen die negativen Seiten an. Dabei ist es auch interessant wie schwierig das Gleichgewicht zu halten ist.

Einerseits ist P!nk relativ bodenständig, andererseits sieht man auch, dass Geld keine Rolle  mehr spielt: Bei den Hotels wird immer die Königs- / Präsidentensuit gezogen, die Tochter mal eben wegen Heimweh 10 Tage zu ihren Freunden schicken oder mit einem supermodernen Privatjet hin und her fliegen ist halt der neue Normallevel.

Andererseits merkt man aber auch, dass auch die Stars nur Menschen sind. Da kommen plötzlich zwei Verliebte im Partnerlook vorbei mit gefärbten Haaren und P!nk will ein Foto von Ihnen und fragt ihren Mann, ob sie das nicht auch mal so machen können. Der war nur bedingt begeistert. 😉

Und man bekommt eben auch mit, dass das Tourleben recht anstrengend ist und einem die ständige Reiserei auf den Senkel geht. Also auch der Starjob ist irgendwann Routine und insofern auch nicht so anders als 9-5 (mal abgesehen davon, dass man bei derartigem Erfolg nach 5 Jahren aufhören könnte und Geld ohne Ende auf dem Konto hat).

Mal sehen, ob sie in den nächsten Jahren noch tourt, da Willow jetzt im Schulalter ist und anschließend der Sohn ins gleiche Alter kommt, bin ich gespannt. Vielleicht bleibt die Tour auch auf die USA beschränkt.

Insgesamt ist der Unterhaltungswert bei den Konzerten aber extrem unterschiedlich. Die Musik mag ich logischerweise, sonst hätte ich mir die Blu Rays / DVDs nicht gekauft. Aber nur wenige Stars ziehen einen wirklich über ein Konzert in ihren Bann.

Phil Collins schafft das während seiner Schlagzeugsolos oder die letzten 20 Minuten, wo er das Publikum einbindet und auf der Bühne mal etwas mehr passiert. P!nk schafft es durchgehend (auch wegen der Show), Avril Lavigne schafft es trotz ihres damals jungen alters recht gut, Robbie Williams bekommt es auch hin. Bon Jovi waren zumindest bei diesem Konzert eher langweilig und selbst Queen bieten eine eher mittelmäßige Show (gut, damals waren die Maßstäbe anders und auch die Technik sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Aufzeichnung – man sieht somit nicht viel vom Publikum).

Ansonsten hatte ich locker noch 100 Blu Rays bzw. UHD Discs im Schrank, die ich noch nicht gesehen habe. Ich habe mir jetzt ein paar angeschaut und auch mal die Extras angesehen. Während früher die Filme teilweise stundenlang Bonusmaterial hatten verschwindet das in Zeiten von Streaming nahezu vollständig (bei dem größten Teil des Bonusmaterials ist kein großer Verlust).

Mich interessiert bei dem Bonusmaterial weniger die übliche Selbstbeweihräucherung (wir haben den tollsten Film ever gemacht mit der besten Technik überhaupt und alles so noch nie dagewesen), sondern eher Einblicke in den Filmdreh abseits der reinen Technik, also quasi eher Reality TV am Set. Wie sind die Stars hinter der Kamera, witzige Szenen, Schlussreden nach einem Film? Wie läuft ein Tag im leben eine Harry Potter / Herr der Ringe Darstellers ab wie ist der Alltag am Set usw. – leider gibt es nur wenige Filme, bei denen das Bonusmaterial so aufgezogen wurde aber ich werde das wohl in Zukunft vermissen. Ich glaube, dass die Tage von Bonusmaterial gezählt sind.

Die Featurettes sind oft reine Webeschnipsel, die werden uns wohl erhalten bleiben.

Wenn es dann doch um Technik geht, interessieren mich eher Themen, die nicht Standard sind. Wie machen wir CGI Animationen ist komplett langweilig, weil das bei fast jedem Film erklärt wird. Wenn man allerdings Spezialthemen wie diese 360° Halterungen zur Simulation von Schwerelosigkeit oder anderem hat, wird es wieder interessanter.

Weitere Leselaunen:

<werden später ergänzt>

 

Montagsfrage: Schreibt ihr auch außerhalb eures Blogs?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Gelesen habe ich in der letzten Woche eher weniger. Stattdessen habe ich mir einige Live Konzerte auf Blu Ray / DVD angesehen. Ich leide offenbar an Kultur Entzug. Die Impfungen für Normalsterbliche scheinen bei uns weiterhin in ferner Zukunft zu liegen. Ich habe es mal bei zwei Hausärzten versucht und der eine hat eine extrem lange Warteliste, der andere hat mich gleich abgewimmelt. Ihre Altersklasse ist doch noch nicht dran, wir imfen noch über 80. Ja, dann kann es ja nur noch Jahre dauern. 😉 Davor die Woche habe ich sogar zwei Bücher beendet (Unchained / Belial Göttergrieg).

Zur Frage: Schreibt ihr auch außerhalb eures Blogs (Geschichten, Bücher etc.) und habt ihr vielleicht schon selbst veröffentlicht?

Das kann ich relativ kurz machen, nein. 😉

Die längere Form ist, dass ich zwar schon mal einen groben Grundplot für eine Geschichte entworfen habe und beim lesen öfter schon mal dachte so schwierig kann das doch nicht sein, schließlich passt die Haupthandlung auf einen Bierdeckel. Die Kunst dürfte aber sein mehrere hundert oder tausend Seiten so spannend zu gestallten, dass die – in der Regel – recht simple Grundhandlung trotzdem spannend und interessant verpackt ist.

Ich habe das schon beim Schreiben der Diplomarbeit gemerkt. Es ist nicht so einfach einen Text interessant zu gestalten, Wortwiederholungen und Füllwörter zu vermeiden und auch noch dafür zu sorgen, dass sich das alles natürlich anhört.

Insofern meinen Respekt vor allen Autoren. Wahrscheinlich sind selbst – die von mir nicht so super bewerteten Bücher – noch besser als alles was aus meiner Feder kommen würde.

Abseits von Unterhaltung schreibe ich manchmal Dokumentationen und Schulungsunterlagen. Da kommt es aber weniger auf die Unterhaltung oder einen interessanten Schreibstil an, somit ist das wohl kaum vergleichbar.

Leselaunen Live Konzerte & P!nk

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Botschafter 1 - Andreas Kroll

Viel gelesen habe ich nicht. Das Buch könnte für meinen Geschmack etwas spannender sein aber es lag auch schlicht daran, dass ich mich anderweitig beschäftigt habe.

Aktuelle Lesestimmung:

Eher mau, ich habe kein Buch beendet.

Zitat der Woche:

Oh. Mein. Gott. Wusste sie nicht, dass man Jungs nie mit Ich-will-ein-Kind-von-dir überfallen darf? Sandra Regnier, Pan Trilogie

Und sonst so:

Nachdem ich mir letzte Woche bereits das Konzert von Avril in Toronto angesehen  habe, hatte ich wieder Lust auf mehr Konzerte und da es Covid bedingt aktuell keine Konzerte gibt, habe ich mir die Blu Ray und DVD Fassungen angesehen. Einige kannte ich schon und einige sind neu für mich gewesen:

  • P!nk – Live in Europe (DVD)
  • P!nk – Live from Wembley Arena (DVD)
  • P!nk – Funhouse Tour – Live in Australia (Blu Ray)
  • P!nk – Truth About Love – Live in Melbourne (Blu Ray)
  • Hans Zimmer – Live in Prague (Blu Ray)
  • Robbie Williams – Live at Knebworth (iTunes)
  • Queen Rock Montreal & Live Aid (Blu Ray)

Die Funhouse Tour kann ich von der Musikauswahl maximal empfehlen und die Truth About Love Tour ist technisch und von der Performance der Hammer. Da kann sich P!nk schon fast mit dem Cirque du Soleil messen. Ich kenne keinen Sänger der physisch so viel abliefert und sich selbst so viel abverlangt. Die Live in Europe DVD fällt deutlich ab, die ist technisch einfach nicht (mehr) auf dem Stand (leider auch nicht bei der Tonqualität).

Jetzt bin ich zumindest auf die kommende Doku über P!nk eingestimmt, die Freitag auf Amazon erscheint. Ich habe ihre Karriere die letzten Jahre nicht mehr so verfolgt aber es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Material man im Netz findet (im Moment häuft es sich gerade, weil sie Werbung für ihr neues “Album” macht, was eigentlich keins ist, da es Live Versionen von ihren Touren sind). Es gibt lediglich ein paar / wenige TV Interviews und die dauern alle nur ein paar Minuten.

Zumindest habe ich durch das schauen der Konzerte realisiert, dass sowohl P!nk als auch Avril nicht gerade jünger werden (P!nk ist ungefähr in meinem Alter, Avril etwas jünger). Wenn sich also noch mal die Gelegenheit in Deutschland bietet, werde ich mich wohl auf die Konzerte stürzen. Allerdings sind die Chancen bei beiden wohl eher gering überhaupt an Karten zu kommen. Beide haben ausgesorgt und es könnte jederzeit die letzte Tour sein.

Ggf. sind die Blu Rays aber auch die bessere Alternative. Ich glaube das Liverlebnis von Großveranstaltungen wie Knebworth kann keine Blu Ray wiedergeben, aber dafür hat man bei den Blu Rays in der Regel gute Akustik. Gerade in Hallen ist das immer nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss und sehr stark von der Position in der Halle abhängig. Wenn man sich dann überlegt, dass Konzerte heute bei bekannten Musikern schon Preise von 100€ und mehr haben (teilweise sogar mehrere hundert € für die Frontplätze – siehe Hans Zimmer), darf man da schon ordentliche Akustik erwarten.

Auf den Blu Rays und DVDs gibt es gerade mal 1,5 Stunden Backstage Material (und das soll ja meist auch ein bestimmtes Image vermitteln). Einerseits teilt sie zwar immer wieder Fotos aus ihrem Leben aber ansonsten gibt es von den 20 Jahren Karriere echt wenig Privates.

Die Blu Ray von Queen ist wirklich gut aufbereitet. Da ist die Qualität viel besser als bei der Live in Europe DVD von P!nk!. Auch schön: Was trinkt man während eines Konzerts in den 80ern als Rockstar? Heineken. 😉

Einziger Kritikpunkt an der Blu Ray (zumindest am Montreal Teil). Man hat nicht wirklich das Gefühl, dass es sich um ein Konzert handelt, weil man quasi nur die Band sieht. Das ändert sich erst, als die Band das Publikum einbezieht. Aber im Vergleich zu modernen Konzertverfilmungen sieht man kaum Zuschauer, da das Konzert um Dunkeln stattfindet und die Beleuchtung quasi nicht vorhanden ist. Lediglich bei Live Aid, sieht man wie ein Wembley Auftritt von Queen ausgesehen haben mag (in dem Fall hat Queen aber nur einen 20 Minuten Slot).

Von Robbie Williams kann man denken was man will (ich sag nur Alkohol “Yeah”, Drugs “Boohoo” vor dem Hintergrund seiner Suchtgeschichte) aber die Show vor 375.000 Fans in 3 Tagen war definitiv sein Höhepunkt. 125.000 Leute, die von vorne bis hinten alles mitmachen sieht man wirklich selten (das sah selbst bei Queen nicht besser aus). Die Robbie übliche Poserei und den Pathos muss man einfach ignorieren, das legt sich auch nach einer Weile.

Hans Zimmer fand ich eher durchwachsen, obwohl in Dolby Atmos aufgenommen war die Abmischung eher mittelmäßig. Mir ist bei der Liveaufnahme aber sofort Tina Guo ins Auge gesprungen (ich wusste sofort, dass ich die schon Live gesehen habe, nur nicht direkt wo), die ich auf der Michael Jackson Tribute Tour vom Cirque du Soleil schon gesehen hatte. Schon krass wieviel Widererkennungswert die Yamaha Ghost Instrumente haben. Dazu kommt noch ihre Art zu spielen, da erkennt man die Celisten eher wieder als den Sänger. 😉 Bei der Michael Jackson Show habe ich die ganze Show mehr oder weniger Tina zugesehen. Hammer!

Ich finde es immer beeindruckend jemandem auf dem Höhepunkt seiner Fähigkeiten zu erleben. Ob das nun Ausnahmesportler wie Tiger Woods, Shaun White oder eben Robbie Williams, P!nk oder Tina Guo (Cello ich sag nur Gladiator), Kalli Tarasidou (Tänzerin) sind.

Btw. ich hatte mit die The best damn thing CD von Avril Lavigne bestellt. Ich hatte noch nie eine CD, die zensiert war aber bei der ist das der Fall. Explicit Content – wie die Ammis das so schön nennen ist rausgeschnitten. Das heißt es fehlen einfach komplette Wörter. Statt shit (was für ein böses Schimpfwort) hört man dann nur noch sh… Unglaublich. Manchmal spinnen die Ammis wirklich. Von der CD kann ich also nur abraten. Bei Apple bekommt man die ungekürzte Fassung.

Anderes Beispiel zum Thema “manchmal spinnen die Ammis” (wobei das ggf. wohl nicht mal nur Amerikaner waren, wer weiß schon wer auf Facebook / Instagram aus welchem Land posted): P!nk postet ein Foto von ihr und und ihren Kids bei denen ein Pelikan (auf dem Boot?) gelandet ist. Der Sohn (2 Jahre alt) war untenrum nackt, weil er wohl vorher die Schwimmhose entsorgt hat. Ich hätte das so zwar nicht gepostet aber mir war das auf den ersten Blick nicht aufgefallen, weil ich mich mehr auf den Pelikan fokussiert habe, als ich das Foto kurz gesehen hatte. Was machen die Leute? Sich darüber aufregen was sie doch für eine schlechte Mutter ist, weil der Sohn keine Pampers / Schwimmhose und keine Schwimmweste an hat. Na, ernsthaft? Wer war noch nie auf einem Boot ohne Schwimmweste?

Habt ihr auch mal wieder Lust auf Veranstaltungen oder Kultur ganz allgemein?

Weitere Leselaunen:

* Sehen wir es doch wie der kleine Prinz bei Andersleser * Panikattacken, Zimmer umgeräumt & Geocaching Taya’s crazy World * Kaffe & Lesen bei Letterheart *

1 12 13 14 15 16 65