Montagsfrage: Welche Neuerscheinung des Jahres hat dich bisher richtig umgehauen?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

In der letzten Woche habe ich eher wenig gelesen. Alternativ habe ich die Kurzarbeitstage dafür genutzt mich dem Thema Raspberry Pi zu widmen. Das ist ein Zwergcomputer, der aber sehr viel kann. Nun habe ich für kleines Geld einen Vollwertigen Linux Server, der sogar den Blog hosten könnte.

Dem kleinen hätte ich so viel nicht zugetraut. Bisher sind daraus zwei Blogeinträge entstanden (Raspberry Pi vs. VPS, Raspberry Pi mit Ubuntu 20.04, Verschlüsselung und btrfs).

Mal sehen ob es diese Woche mit dem Lesen wieder klappt.

Zur Frage:

Jetzt musste ich gerade erst mal schauen welche von den Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe auch dieses Jahr erschienen sind, denn neu oder nicht neu ist normalerweise nicht mein Auswahlkriterium.

Da ich Serien gerne vollständig am Stück lese ist die Wahrscheinlichkeit sogar etwas geringer, dass ich gerade etwas lese, das neu erschienen ist.

Somit habe ich drei Buchserien gefunden, von denen der letzte Band tatsächlich dieses Jahr herausgekommen ist.

Das sind Izara – Verbrannte Erde, Nevernight – Die Rache und Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen.

Izara ist für mich die beste Serie und auch das Beste Einzelnbuch, da ich das aber schon mehrfach empfohlen habe und es nicht langweilig werden soll, würde ich Ophelia Scale – Die Sterne werden fallen empfehlen. Der letzte Band hat mir sehr gut gefallen. Nevernight – Die Rache landet für mich knapp dahinter auf Platz drei.

Was sind eure bisherigen Highlights bei den Neuerscheinungen 2020?

Leselaunen Lesefreie Woche

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Golden Dynasty 1 Größer als Verlanden deVincent Saga - Jennifer L. Armentrout

Seit der Lesenacht letzte Woche bin ich kaum weiter gekommen mit Golden Dynasty Größer als Verlangen. Ich habe aber den Vorsatz heute Abend zu lesen

Aktuelle Lesestimmung

Obwohl momentan ja eigentlich mehr Zeit haben sollte, schaffe ich es mich mit so vielen Dingen zu beschäftigen, die nichts mit lesen zu tun habe, dass ich quasi überhaupt keinen buchigen Fortschritt hatte. Immerhin habe ich die c’t und die Gamestar gelesen, auch wenn das für den Buchblog weniger relevant ist.

Zitat der Woche:

Alles Leben ist endlich. Ein Grund mehr, endlich zu leben. Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so:

Heute gab es noch mal Erdbeerkuchen. Ich liebe diese Jahreszeit, falls ich das noch nicht erwähnt hatte.

Nach 2 Tagen Arbeiten hatte ich in der aktuellen Woche 3 Tage Kurzarbeit (Warum heißt das eigentlich so? Faktisch arbeitet man nicht kurz, sondern überhaupt nicht an den entsprechenden Tagen).

Nächste Woche stehen dann noch mal wieder 5 Tage an und dann erst mal wieder arbeiten.

Von der Stadt gab es diese Woche einen Brief, dass von unserem Steinzeitinternet zu Glasfaser in jedes Haus aufgerüstet werden soll in den nächsten zwei Jahren. Das soll sogar kostenneutral erfolgen. So richtig glaube ich das erst, wenn es wirklich passiert.

Mit allem was ich am Raspberry Pi 4 machen wollte bin ich jetzt durch. Einen Blogpost wird es dazu wohl noch geben aber dann sollte ich alles abgedeckt haben was mir wichtig ist. Bisher habe ich einen Beitrag zum Performancevergleich Pi gegen VPS Server gemacht, bei dem der kleine Pi ganz gut wegkommt und einen längeren Post zum Thema Verschlüsselung und btrfs Dateisystem. Einen werde noch noch zum Thema Webserver auf dem Pi erstellen.

Beim T-Online Thema vorletzte Woche, letzte Woche läuft es wohl darauf hinaus, dass die mit ihrer unbegründeten Sperre meines Mailservers durchkommen. Ein Anwalt / Gerichtsverfahren kostet ggf. mehrere hundert oder tausend Euro und die c’t (Rubruk vorsicht Kunde) hat nicht reagiert. Selbst wenn ich mir einen zusätzliche IP für einen Euro pro Monat Miete steht das in keinem Verhältnis. Wobei man dann wohl diverse probieren müsste, bis man eine findet, die T-Online nicht blockt. Total sinnfrei das Ganze.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

Buchladen & Bibliothek bei Andersleser ∗ Kleine Einschränkungen bei Letterheart ∗ Wochenrückblick bei Buchophant

Montagsfrage: Wie steht ihr zu Kurzgeschichten?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

In der vergangenen Woche habe ich nicht ganz so viel gelesen, sondern mich eher anderen Themen gewidmet.

Dafür habe ich jetzt das Problem gefunden warum bei vielen die Likes nicht bei allen funktioniert haben. Jetzpack hat sage und schreibe drei schalter dafür. Einer im Post, einer in den Blogeinstellungen und dann noch mal einer auf der Webseite. Letzterer hatte sich ausgeschaltet. Warum einige trotzdem noch liken konnten erschließt sich mir aber nicht. Jetzt sollte es wieder gehen.

Am Wochenende habe ich zum ersten Mal an der Lesenacht von lauter-und-leise Teilgenommen. Danke noch Mal für das Hosten!

Ansonsten habe ich mich letzte Woche über T-Online ausgelassen (die Blocken meinen Mailserver vom Blog grundlos bzw. stellen – nach meiner Auffassung ohne Grundlage – eigene Regelwerke auf und halten sich dann nicht mal dran).

Scheinbar bewegen Sie sich damit rechtlich in einer Grauzone und sind schlecht angreifbar, weil sie geltendes Recht gekonnt umschiffen. Siehe auch hier. Die Kurzform ist, so lange sie die IP Adresse blocken und die Mail nicht annehmen greifen viele gesetzliche Regelungen nicht.

Zur Frage:

Da ich primär Buchserie lese und die Kurzgeschichte qausi die deutlich verkürte Variante eines Buches ist, lese ich Kurzgeschichten eher selten. Theoretisch ist es natürlich auch möglich, dass viele Kurzgeschichten thematisch zusammenhängen und somit auch einen größeren Umfang bilden.

Kurzgeschichten lese ich somit hauptsächlich, wenn Sie in einem größeren Kontext eingebettet sind. Das können zum Beispiel Pre- / Sequele sein.

Jennifer L. Armentrout hat mehrfach kleinere Auszüge zu ihren Büchern veröffentlicht, die sie nicht verwendet hat. Das machen auch einige andere Autoren. Teilweise veröffentlichen die Autoren Kurzgeschichten zu festen wie Weihnachten oder Halloween und reichern damit ihre Hauptbücher um Zusatzszenen an. Das ist ein wenig wie Szenen, die es nicht in Filme schaffen aber auf DVD / Blu Ray zu finden sind.

Einzelne Kurzgeschichten, die nicht in einem größeren Kontext stehen lese ich aber eher selten. Eine Ausnahme bilden dabei Blogaktionen (einige Mitblogger schreiben ja z.B. regelmäßig).

Wie steht ihr zu Kurzgeschichten?

Leselaunen No Corona?

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Golden Dynasty 1 Größer als Verlangen deVincent Saga - Jennifer L. Armentrout

Ich habe mit der DeVincent Saga oder auch Golden Dynasty von Jennifer L. Armentrout begonnen. Die Serie ist glaube ich die letzte von Armentrout, die ich noch nicht kenne. Ich habe das aber lange vor mir hergeschoben. Denn:

Die de Vincents sind die Könige der Südstaaten: sündhaft reich, atemberaubend attraktiv, unfassbar mächtig. Eine Familie, aufgebaut auf Sünden und Skandalen. Julia ist fassungslos, dass dieser berüchtigte Clan sie als Krankenschwester engagiert hat. Aber noch mehr schockiert sie, dass sie einen der Brüder bereits persönlich kennt. Sehr persönlich. Mit Lucian, dem jüngsten und wildesten Spross der Familie, hatte sie erst gestern eine heiße Nacht. Und er könnte ihr gefährlicher werden als alle Intrigen und dunklen Geheimnisse, in deren Strudel sie hinter den Toren des prächtigen Anwesens gerät 

Hört sich nicht so richtig spannend an, oder? Das Buch ist ziemlich Armentrout untypisch. Ich habe bei der Lesenacht gestern bereits etwas darüber geschrieben.

Aktuelle Lesestimmung

Obwohl momentan ja eigentlich mehr Zeit haben sollte, schaffe ich es mich mit so vielen Dingen zu beschäftigen, die nichts mit lesen zu tun habe, dass ich nicht  mal ein ganzes Buch geschafft habe in der Woche. Das ist echt schlecht. Da habe ich sogar auf der PCT Wanderung mehr gelesen. Der Wochenerfolg sind somit rund 70% von o.g. Buch.

Zitat der Woche:

Erstaunlich, mit welcher Naivität Menschen das glauben, was sie glauben wollen. Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so:

Zum Muttertag gab es heute Erdbeertorte. Bisquitboten, Erbeeren, gesüßte Sahne oben drauf. Einen besseren Kuchen gibt’s nicht.

Die Corona Lage finde ich langsam etwas bizarr. Ich hatte anfangs geschrieben, dass ich die ganze Corona Panik und den vollständigen Lockdown reichlich übertrieben finde, weil der Virus nicht in ein paar Wochen verschwindet. Das hat sich ja nun auch bestätigt.

Genauso verrückt finde ich das aktuelle Verhalten. Nachdem nun immenser wirtschaftlicher schaden entstanden ist und der Lockdown nur zweifelhaften Erfolg hatte, wird nun alles gleichzeitig wieder geöffnet. Nachdem man nun einen so heftige Lockdown hatte, könnte die Wirkung in kürzester Zeit wieder verpuffen.

Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Ich werde diesen Monat nun 8 Tage Kurzarbeit haben, weil der komplette Flugsektor schlicht tot ist. Da das Unternehmen in dem ich beschäftigt bin dafür Teile liefert schlagen die Effekte nun durch.

Bei uns gilt aktuell nach wie vor noch im Homeoffice arbeiten.

Ansonsten habe ich noch mit einem Raspberry Pi 4 rumgebastelt. Dazu werde ich einen Beitrag posten. So langsam muss ich wohl eine Linux Ecke auf dem Blog einrichten. Buchblog und Linux Blog passt irgendwie auch nicht so richtig gut zusammen aber irgendwie habe ich auch keine Lust für jedes Thema eigene Blogs zu eröffnen.

Letzte Woche hatte ich ordentlich über T-Online abgelästert, weil die meinen Mailserver dauerhaft gesperrt haben (ohne Anlass). Das ist offenbar gängige Praxis bei denen. T-Online legt irgendwelche willkürlichen Regeln fest und hält sich dann nicht mal selber daran. Offenbar gibt es in dem Kontext aber eine Grauzone in der Rechtslage. Ich habe mir nun eine recht umfangreiche Analyse einer Hochschule durchgelesen, die sich selbst die Frage gestellt hat, ob IP Blocking rechtswidrig ist und die sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht so ist, weil die meisten Gesetze sich auf das Unterdrücken / Verändern der Nachricht das Problem ist.

Da sie die Nachricht (in dem Fall eine Mail) aber überhaupt nicht annehmen greifen offenbar viele Regeln nicht. Die c’t (Vorsicht Kunde) habe ich bereits angeschrieben aber die beschäftigen sich primär mit Fällen wo monetärer Schaden entsteht und bzgl. des eigenen Mailservers ist man ja auch nicht in einem Kundenverhältnis mit der Telekom.

Anwaltskontakt hatte ich auch. Einer kannte sich mit dem Thema nicht aus, der andere scheint besser zu sein und berechnet auf Stundenbasis. Da hat man vermutlich schnell einige hundert Euro zusammen. Genau darauf baut T-Online offenbar. Ich muss mir nun noch überlegen wie ich weiter mache.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

Wenn die Situation für noch mehr… bei AndersleserBullet Journal Liebe bei Letterheart

Montagsfrage: Verschenkt ihr Bücher auch, wenn ihr sie selbst nicht gelesen habt?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Die Maxton Hall Serie habe ich nun beendet und die Rezension dazu ist online.

Ich hatte letzte Woche berichtet, dass ich den Blog Server auf Ubuntu 20.04 bringen wollte und das ziemlich holprig war und dabei angekündigt, dass der Blog wahrscheinlich auf einen SSD Server umzieht, weil das einige Vorteile mit sich bringt.

Der Umzug ist jetzt durch. Wenn ich solche Aktionen wieder mache kann ich nun vorher einen Snapshot anlegen auf den ich dann später in Sekunden zurückwechseln kann., wenn irgendwas nicht so läuft wie gewünscht. Immer vorausgesetzt natürlich ich mache einen Snapshot, bevor ich den Server sabotiere. 😉

Der Server läuft nun auch auf Ubuntu 20.04. Ich habe den neuen Server genutzt um zu experimentieren, ohne das der Blog für mehrere Tage down ist.

Wie im realen Leben ist Umziehen aber auch immer mit Aufwand verbunden. Somit war ich eine Weile beschäftigt und wie immer hat es länger gedauert als gedacht. Für die Blogbenutzer ändert sich durch den Umzug nichts (ggf. muss man einmal den Browsercache löschen – nur Bilder und Dateien – nicht den Verlauf und Cookies).

T-Online Benutzer können aktuell keine Mails direkt vom Server bekommen (also z.B. wenn man den Blog per Mail abonniert), weil T-Online die IP des neuen Servers dauerhaft blockt. Alle anderen Varianten funktionieren über andere Wege und sollten davon nicht betroffen sein. Ich zoffe mich gerade mit T-Online, die äußerst unverschämt agieren. Mehr dazu hier.

Ich hoffe das die Aufrufgeschwindigkeit des Blogs nun im halbwegs grünen Bereich ist und bleibt aber das muss ich abwarten. Wenn man die Werbung der VPS Server Anbieter liest meint man ja meist einen Ferrari zu kaufen und wundert sich dann später, dass sich der Ferrari eher wie ein Trabi anfühlt, wenn er geliefert wird. 😉

Dementsprechend wenig habe ich letzte Woche gelesen. Für Morgen gibt es dann aber etwas verspätet den Rückblick zum ersten Lesequartal.

Zur Frage:

Es kommt nicht so häufig vor, dass ich Bücher verschenke. Wenn das aber der Fall ist, habe ich auch kein Problem damit ein Buch zu verschenken, dass ich nicht gelesen habe.

Wenn sich jemand ein Buch wünscht, ist der Fall eh klar.

Wenn ich weiß, dass sich jemand für eine bestimmte Kategorie interessiert, dann versuche ich etwas zu finden was möglicherweise dem Geschmack entspricht aber noch nicht vorhanden ist. Auch wenn ich einen Buchblog betreibe und dort Rezensionen schreibe, ist mein Geschmack ggf. vollkommen anders als von der Person, die beschenkt wird.

Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich Bücher wahrgenommen werden bzw. wie unterschiedlich die Rezensionen dazu ausfallen. Diesbezüglich gibt es ja kein richtig oder falsch. Wenn jemand ein bestimmtes Buch nicht gefällt, dann ist das halt so. Man kann zwar über die Gründe diskutieren aber jedem steht seine eigene Meinung zu. 😉

Natürlich fällt es einem leichter ein Buch zu verschenken, dass man selbst total klasse fand und in einem Genrebereich liegt, der einen interessiert.

Wie ist es bei euch? Macht ihr den Testleser?

1 30 31 32 33 34 65