Montagsfrage: Buch mit Huhn (oder Ei)

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Meine zweite Urlaubswoche ist auch schon wieder vorbei. Hat Einstein eigentlich auch Untersuchungen im Kontext Urlaub und relativer Zeit gemacht? Wenn nein hat er da einen wesentlichen Aspekt ausgelassen. 😉

Eine Woche habe ich zwar noch vor mir aber die vergeht sicher auch wie im Fluge.

Gelesen habe ich in der vergangenen Woche nicht viel. Ich habe lediglich Vollendet – Die Flucht beendet. Sonst lese ich Serien zwar zusammenhängend aber so doll fand ich den ersten teil nicht, dass ich aktuell lust auf die anderen drei habe.

Davon abgesehen habe ich mich recht viel mit dem Spiel Kerbal Space Program beschäftigt. Eine Screenshots zu besuchten Orten findet ihr in den Leselaunen.

Zur Frage:

Antonias Ei von Harry Potter wäre mir nicht direkt eingefallen, denn das hat mit einem Huhn ja recht wenig zu tun.

Was mir dazu einfällt ist die Krosann Saga, bei dem ein hühnerähnlicher Vogel (zumindest werden im Buch derartige Vergleiche angestellt) eine wesentliche Rolle spielt.

Wenn wir das Huhn ignorieren und uns auf das Ei konzentrieren, dann denke ich natürlich sofort an die Eragon Serie (Drache statt Huhn).

Mehr wichtige Hühner fallen mir gerade nicht ein, abseits von Klassikern wie den Bremer Stadtmusikanten.

Fällt euch mehr zu dem Thema ein?

Leselaunen More Space ;-)

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Tja, das kommt selten vor aber aktuell lese ich nichts. Siehe auch unten unter und sonst so.

Aktuelle Lesestimmung:

Vollendet 1 Die Flucht - Neal Shusterman

Die war bescheiden. Ich habe in der ganzen Woche ca. 15% von Neal Shustermans Vollendet gelesen. Meine Begeisterung zum Buch hielt sich in Grenzen aber das hatte ich ja bereits in den letzten Leselaunen geschrieben.

Die Rezi zum ersten Band von Vollendet ist nun auch online.

Zitat der Woche:

»Du bist ein erstaunlicher Bursche, Karek. Intelligent, willensstark und mutig auf der einen, jedoch naiv, selbstgerecht und zaghaft auf der anderen Seite. Eigentlich ist es gleich, ob du zu gut oder zu närrisch für diese Welt bist. Beides beschert dir nicht unbedingt ein langes Leben.« – Sam Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so?

Diese Woche und auch nächste Woche habe ich noch Urlaub bzw. zum Teil auch Kurzarbeit aber so oder so frei. Somit faulenze ich gerade.

Ich hatte in den letzten Leselaunen erwähnt, dass ich mit dem Computerspiel Kerbal Space Program begonnen habe. Das war auch die Hauptbeschäftigung in der Woche und somit gibt es auch ein paar Impressionen. Ich habe zwei Monde Besucht und ein Paar Stationen ins All gebracht und auch erfolgreich an einem anderen Raumschiff angedockt.

Somit gibt es nun ein paar Impressionen aus dem All. Die Grafik ist nicht umwerfend aber stellenweise sieht es schon ganz schick aus.

Weitere Leselaunen:

Frohe Ostern! bei Andersleser Irgendwie kriegen wir die Zeit schon noch… bei Taya’s Crazy World Langweilst du dich nicht bei Letterheart

Montagsfrage: Welche Bücher könnt ihr Eltern (& gelangweilten Kindern) gerade sehr empfehlen?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Da ich in der letzten Woche Urlaub hatte, habe ich ein wenig aufgeräumt und Dinge erledigt, die liegen geblieben sind. Gelesen habe ich nicht so viel. Die Shadow of Light Serie ich allerdings beendet.

Weiterhin habe ich mit Vollendet von Neal Shusterman angefangen (90% Band 1) und bin begeistert. Siehe auch hier – Rezension folgt.

Zur Frage:

Ich halte es wie Antonia. Wenn es Bücher für Eltern und Kinder sein sollen, dann fällt mir auch direkt Harry Potter ein (die Serie bietet sich aktuell eh an, weil es ja schon einige Seiten zu lesen sind).

Das Problem bei den meisten Kinderbüchern ist, dass sie als Erwachsener eher langweilig sind.

Eine Buchserie, die ich absolut uneingeschränkt für Kinder empfehlen kann, für Erwachsene aber weniger ist die Narnia Serie. Allerdings ist der doch recht stark ausgeprägte religöse Hintergrund etwas gewöhnungsbedürftig.

Das Gegenstück dazu bildet die His Dark Materials Serie. Die ist nicht antikirchlich, stellt aber einige Gläubige halten ja sogar Harry Potter für ein Werk des Teufels. Selber schuld, wenn man sich angegriffen fühlt wird das wohl seine Gründe haben. Die Serie kann man auch ganz gut als Erwachsener lesen. Zumindest hat der Protest in den USA dafür gesorgt, dass nur der erste Teil verfilmt wurde (schade) aber da gab es ja sogar Leute, die Harry Potter als Hexenanbeterei verteufelt haben und nichts besseres zu tun hatten als die Bücher zu verbrennen.

Percy Jackson wiederum kann ich eher Kindern empfehlen. Als Erwachsener waren mir die Bücher eher zu langweilig.

Wie sind eure Buchempfehlungen für Kinder und Eltern?

 

Leselaunen Space

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Vollendet 1 Die Flucht - Neal Shusterman

Puh, Neal Shusterman macht es mir nicht einfach. Ich weiß, dass viele Bloger über seine Bücher schwärmen und auch wenn ich mir damit evtl. keine Freunde mache. Shusterman kommt mir oft vor wie die Bildzeitung. Bei der Bild ist die Schlagzeile fast alles.

Bei Shusterman wird eine provokante These in den Raum gestellt (Kinder können nachträglich bis zum 18 Lebensjahr “abgetrieben werden / wegen Überbevölkerung gibt es Scythe, die beliebig Leute lesen (töten) können und Richter / Vollstrecker in einer Person vereinen).

Bei der Vollendet Serie ist der Hauptteil der Handlung recht belangloses “wir sind auf der Flucht” bzw. “wohnen in einem Lager” was wenn man mal das Hauptthema beiseite lässt nichts Besonderes ist.

Die Zufälle wie sich dieselben Leute ständig begegnen und Aktionen zus selben Zeit durchführen sind absolut unglaubwürdig und dienen nur dazu um Dramatik zu erzeugen und von Recherche oder realistischem Hintergrund (ein Stück Gehirn von jemand anderen und schon hat man alle Bereiche – Logik, Erinnerung, … die an verschiedenen stellen im Gehirn angesiedelt sind lt. Shusterman doppelt und somit mehrere Persönlichkeiten). Was mich bei Shusterman auch oft nervt: Die Charaktere sind Strohblöd wenn es gerade zur Handlung passt (Handy nicht ausschalten auf der Flucht) und dann wieder superschlau (vorgetäuschte Vergewaltigung erkannt), wenn es sich gerade anbietet für die Handlung.

Aktuelle Lesestimmung:

Shadow of Light 3 Gefährliche Krone - Alexandra Carol  Shadow of Light 0 Lunas Gabe - Alexandra Carol

In der Woche habe ich nicht viel gelesen. Die Shadow of Light Serie habe ich beendet. Der letzte Teil war der erste – aus der Serie – der bei mir Emotionen geweckt hat aber dafür hatte er recht viele Untiefen in der Story. Wenn ihr mal reinlesen wollt, das Prequel Lunas Gabe ist kostenlos und beinhaltet neben der Vorgeschichte ein Stück vom ersten Band.

Zitat der Woche:

Er vermisste das Lesen sehr und freute sich auf einige Stunden, in denen er in grenzenlose Welten, geschaffen nur durch schlichtes Aneinanderreihen von Buchstaben, abtauchen konnte. – Sam Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so?

Obwohl ich nun im Urlaub zu Hause und nicht in Japan bin, vergeht die Zeit wie im Fluge.

In der ersten Woche Urlaub habe ich ein paar Sachen erledigt, die schon länger liegen geblieben waren, auf dem PC und Notebook mal wieder etwas aufgeräumt und sogar mal wieder ein wenig gespielt (das habe ich früher recht exzessiv gemacht in der letzten Zeit aber kaum).

Ich habe mir das Spiel Kerbal Space Program gekauft, dass es bei Steam für 10€ gab. Das ist ein Old School game im besten Sinn.

Kurz zur Erklärung für jüngere Leser: Früher waren Computerspiele teilweise alles andere als selbsterklärend. Ok, teilweise gab es passable Handbücher aber sowas wie Einführungen oder Tutorials? Fehlanzeige. Man musste sich irgendwie selber reinwursteln.

Dann kamen irgendwann Spiele wie WOW. Questgeber hatten Fragezeichen über dem Kopf, man hat nicht nur Angaben wie “in der Region von” als Text bekommen, sondern ein Navi mit Kartenübersicht mit allem drum und dran.
Kerbal Space Program befasst sich mit Raketentechnik oder genauer damit Raketen in die Umlaufbahn oder auf andere Planeten zu bekommen. Es gibt zwar eine Art Tutorial aber das ist sehr rudimentär. Das ist ungefähr als wenn man theoretisch Autofahren lernen will.

Allein schon eine Rakete in die Umlaufbahn zu bekommen ist alles andere als Trivial. Ich habe locker 15 Fehlversuche gebraucht bis ich die Rakete in einen halbwegs runden Orbit bekommen habe. Ok, der Orbit war dann so stabil, dass der Pilot leider nicht mehr zurück gekommen ist, weil der Treibstoff alle war. 😉

Will sagen: Das Spiel ist bockschwer. Das sorgt zwar für einiges an Frustationspotenzial aber die Erfolgserlebnisse sind eben auch größer. Es ist eben nicht das gleiche, ob man auf einen 3000 per Seilbahn hoch fährt oder hoch klettern muss uns sagen kann ich hab es mir erarbeitet und es gibt auch keine Seilbahn.

Die Grafik ist auf den ersten Blick eher abschreckend aber spätestens, wenn man die Einstellungen aufdreht und mal im Obit ist, dann gewinnt sie doch an Glanz.

Weitere Leselaunen:

Schon fast Ostern bei AndersleserBasteln, Spaziergänge, blöde Situation bei Taya’s Crazy World Lesezeit bei Letterheart

Montagsfrage: Habt ihr im Moment mehr oder weniger Zeit zum Lesen?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Im Laufe der Woche wurde ich informiert, dass ich bei der Permit für Mt. Whitney mal wieder Pech hatte. In Anbetracht der Tatsache, dass ein USA Urlaub dieses Jahr aber eh unwahrscheinlich ist (auch im August), ist das wohl nicht so dramatisch.

Ich habe aber langsam etwas zweifel an dem Lossystem.

Zur Frage:

Da ich jetzt eigentlich im Japan im Urlaub wäre und mein Arbeitgeber letzte Woche kurzentschlossen für ein Jahr Kurzarbeit anberaumt hat, gab es die zusätzliche Auflage, dass bereits genehmigter Urlaub zwangsweise zu nehmen ist.

Somit habe ich nun erst mal 3 Wochen Pause. Aktuell gibt es bei uns auch 6 Tage Kurzarbeit pro Monat, drei davon noch im März, dann 6 im April usw.

Wenn es wieder mehr zu tun gibt, kann sich der Arbeitgeber das aber jederzeit wieder anders überlegen.

In der aktuellen Woche die Produktion sogar in fast allen Bereichen geschlossen.

Wenn man zusätzlich noch die 30 Tage Urlaub umlegt (ich habe sogar noch Urlaub aus dem letzten Jahr übrig, trotz meines USA Aufenthaltes im letzen Jahr), sind das noch mal 2,5 Tage pro Monat.

Zusätzlich gibt es wahrscheinlich noch mal 8 Tage im Rahmen einer Sondervereinbarung der IG Metall.

Faktisch sind das also >9T frei pro Monat.

Fazit: Ich werde nach aktuellem Stand ca. die Hälfte der Zeit frei haben für das nächste Jahr. Somit zeichnet sich aktuell sehr viel mehr Lesezeit ab.

Die Pan Serie hat mir allerdings eher nicht so gut gefallen und auch die aktuelle Serie Shadow of Light ist kein Highlight. Somit brauche wich mal wieder eine bessere Serie, sonst ist die Leseflaute absehbar.

Wie ist es bei euch? Arbeitet ihr mehr oder weniger oder kämpft ihr mit den Restriktionen?

1 32 33 34 35 36 65