Montagsfrage: Wie sehen sich Blogger im Vergleich zu professionellen Literaturkritikern? (Der Büchernarr)

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Ich bin jetzt zwei Wochen aus den USA zurück und seit letzte Woche arbeite ich auch wieder. Somit wird es Zeit auch wieder an der Montagsfrage teilzunehmen.

Letzte Woche habe ich auch wieder fleißiger gelesen. Beendet habe ich die Throne of Glass Serie und aktuell lese ich den fünften Teil der Red Rising Serie (allerdings in englisch, mangels Übersetzung).

Zur Frage:

Mir fällt bei der Frage direkt das literarische Quartett ein – wer sich nicht erinnert oder zu jung ist – das war eine Fernsehsendung, bei der heftig darüber diskutiert wurde, ob ein Buch was taugt oder nicht. Teilweise wurde dann auch die Frage des “Wertes” des Buches diskutiert. Ist der Inhalt literarisch wertvoll usw.

Das Quartett hatte ich auch zuerst im Hinterkopf, als ich mit dem Buchbloggen begonnen habe und das hätte mich fast davon abgehalten. Ich habe mich damals beim Quartett schon immer gefragt wer einem das Recht gibt zu bewerten, ob ein Buch literarisch wertvoll oder inhaltlich wertvoll ist.

Dann habe ich mir gedacht, dass ich ja in meinem Blog nur eine Bewertung dafür erzeuge, wie mir das Buch gefällt. Das sagt überhaupt nichts über die Qualität aus und auch nicht darüber ob es literarisch wertvoll ist oder nicht, sondern lediglich darüber wie mir das Buch gefällt. Mit dem Gedanken konnte ich mich deutlich eher anfreunden.

Ihr seht also ich halte Buchkritiken, sofern es sich nicht um Sachbücher handelt, die sich relativ objektiv bewerten lassen eher für problematisch. In einem Blog ist aus meiner Sicht die Grenze zwischen individueller Meinungsäußerung und sachlicher Kritik relativ fließend.

Das ist leider oft auch bei “professionellen” Kritikern der Fall. Ich tue mich auch sehr schwer mit professionellen Kritiken zu Kinofilmen.

Wie seht ihr das?

Leselaunen zurück im Chaos

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Dark Age – The Red Rising Series Band 5

Ich bin wieder in das Kriegschaos der Red Rising Serie abgetaucht. Wer die Serie kennt, weiß, dass es in der Serie extrem gewalttätig zugeht. Ich bin aktuell etwas zwiegespalten. Der Anfang war recht vielversprechend aber mittendrin werden dann Tote Gegenspieler plötzlich wieder in Form von Klonen ausgebuddelt. Das finde ich ziemlich einfallslos.

Soweit ich weiß soll die zweite Trilogie (1-3 / 4-6) aber noch mit einem weiteren Band beendet werden. Ich lasse mich überraschen.

Momentane Lesestimmung:

Aktuell lese ich wieder etwas mehr. Die Throne of Glass Serie mit 7 Bänden habe ich nun beendet (siehe hier).

Zitat der Woche:

Sie hätte nichts dagegen, mit ihm zu arbeiten – aber nicht auf die Weise, die Roland meinte. Ihr schwebten da eher ein Messer, eine Schaufel und ein namenloses Grab vor. – Sarah J. Maas, Throne of Glass Band 2

Und sonst so?

Auf der Arbeit herrscht das Übliche Chaos, ich war aber wieder recht schnell drin.

Ansonsten habe ich diese Woche wieder deutlich mehr gelesen als in den 2-3 Wochen zuvor.

Ein paar Sachen von PCT-Hike verkaufe ich gerade. Das bezieht sich aber nur auf Dinge, die ich eh nicht benutzt habe oder benutzen werde oder nicht nochmal. Zum Beispiel hatte ich beim Schlafsack einen gekauft, den ich dann nach ersten Tests nicht mitgenommen habe. Einer reicht aber völlig. 😉

Letzte Woche habe ich ein VR-Headset getestet, nachdem ich mit dem Thema in den letzten Monaten Kontakt hatte (VR-Achterbahn im Phantasialand und The Void Star Wars).

Zu Hause fand ich es dann aber nicht ganz so umwerfend. Die Occulus Quest ist eher ein günstiges Headset (449€ – die Preise in dem Bereich gehen teilweise weit über 1000€) aber bietet dafür einiges. Insgesamt haben mich die nativen Anwendungen (die laufen auf dem Headset ohne Computer) aber nicht so umgehauen. Die Spiele sind mal besser, mal schlechter aber überwiegend sehr Actionlastig.

Youtube 360° Videos machen was her (Free Solo, Wingsuit usw.) und kosten zudem auch nichts. Spiele wie National Geographic (z.B. Antarktis) machen zwar was her aber für echte Naturerlebnisse ist die native Grafik (limitiert durch den Handyprozessor) dann doch zu schlecht.

Was mich auch noch stört: Durch das eingeschränkte Sichtfeld und das Gewicht auf dem Kopf, kommt man sich immer vor, als wenn man eine Taucherbrille oder einen Motorradhelm tragen würde. Die Präzision des Trackings ist ziemlich gut, sowohl von den Controllern als auch von den Kameras am Headset. Die Controller sind mit bzgl. der Buttons / Trigger zu weich / schwabbelig aber das ist glaube ich bei Spielkonsolen auch so.

Mir persönlich macht VR stehend oder sich bewegend (stehen, sitzen, laufen) viel mehr Spaß als nur statisch auf einem Stuhl zu sitzen. Dafür hat man in der Regel aber zu Hause nicht den Platz. Optimal wäre ein omnidirektionales Laufband als Ergänzung zur Brille, weil man dann in alle Richtungen gehen kann ohne sich fortzubewegen. Ich vermute, dass das Mittendringefühl, dann deutlich besser ist. Die Dinger sind aber auch recht teuer und sperrig.

Die Brille kann man demnächst auch mit einem Kabel am Computer anschließen. Dann hat man natürlich deutlich mehr Auswahl bei den Spielen. Ich schicke das Ding vorerst zurück. Vielleicht mache ich Weihnachten noch mal einen Versuch, wenn das Kabel draußen ist. Mein aktueller Eindruck ist, dass das Thema vielversprechend ist aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.

Die Quest hat auch noch zwei Nachteile. Auf dem rechten Auge hatte ich teilweise Spiegelungen in der Linse (entweder handelt es sich um Produktionsabweichungen oder das ist bei dem Gerät normal) und die Kopfhalterung ist nicht so toll. Es gibt aber Alternativen für 60 bis 120€ zusätzlich, die besser sein sollen.

Ich freue mich auf die kurze Woche. Gestern gab es ja auch schon eine Stunde mehr.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

∗ Eine stressige Woche bei Andersleser ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy World ∗ Altes raus, neues rein bei Letterheart Lost im Weltraumabenteuer bei Trallafittibooks ∗

Leselaunen Zurück zu Hause

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Throne of Glass 6

Wobei ich einschränkend sagen muss, dass ich die letzten gut zwei Wochen nicht eine Seite im Buch gelesen habe

Momentane Lesestimmung:

Wie oben schon erwähnt eher mau. Letzte Woche hatte ich keine Zeit, weil ich in Freizeitparks unterwegs war und diese Woche nicht so die Lust.

Zitat der Woche:

Kommt zurück, sobald ich wieder mehr Lese

Und sonst so?

Sonntag bin ich von meiner USA Tour zurück gekommen. Die hälfte von den 20 Wochen USA war ich am Pacific Crest Trail, die andere Hälfte in diversen anderen Teilen des Landes.

Diese Woche habe ich die Post abgearbeitet die liegen geblieben ist (auch diverse Zeitschriften).

Ansonsten gab es natürlich diverse Bilder zu sichten und sortieren. Der Blog musste auch wieder etwas gepflegt werden (mit dem Handy war das für ein halbes Jahr nur Notstandsprogramm). Das hat sich zwar nicht in neuen Beiträgen aber diversen Korrekturen niedergeschlagen. Hauptsächlich habe ich Full Size Fotos verkleinert, damit der Server nicht so stark belastet wird (mit dem Handy war mir das bei vielen Bildern leider durchgegangen).

Anfangs hatte ich noch etwas mit der Zeitumstellung zu kämpfen aber das geht unterdessen. Nun “genieße” ich das typische sauerländer Dauerregenwetter.

Ab Montag geht es dann wieder arbeiten. Da muss ich mich vermutlich wieder eingewöhnen. Ansonsten habe ich Freitag auch passend noch die Mitteilung bekommen, dass der neue Parkplatz in der Firma bald verfügbar ist, und ich den zu benutzen habe. Bei so ca. 15-20 Minuten Laufzeit, kann ich dann gleich ganz woanders parken zumindest bis die Stadt das unterbindet. Naja, Hauptsache die Chefs müssen keine 50m laufen, dann ist ja alles gut. ^^

Mal sehen was sich noch so alles geändert hat. Aktuell ist wohl mal wieder der “uns geht es so schlecht Blues” aktuell, der in der Wirtschaft ja alle paar Jahre gespielt wird.

Weitere Leselaunen:

∗ Halloween naht! bei Andersleser ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy World ∗ Eine Messe wie im Flug bei Letterheart ∗ 3 Hochzeiten und 4 Todesfälle bei Nerd mit Nadel ∗ Leselaunen bei Brigantis KosmosFrankfurter Buchmesse – was war das los bei Trallafittibooks

Wochenrückblick – USA Woche 20 – Orlando und Los Angeles

Leselaunen / Wochenrückblick

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Da ich ab Mitte April den Pacific Crest Trail (PCT) wandere (so lange nicht noch irgendwas dazwischen kommt – auf Holz klopf), habe ich mich entschlossen Wöchentlichen Post temporär anzupassen. Es geht hier also in näherer Zukunft kaum oder wenig um Bücher, sondern um Wandern und Reisen. Zudem werde ich mich aufgrund der Zeitverschiebung zu den USA und dem unregelmäßig verfügbaren Internet wohl auch nicht so genau an die Postzeiten halten.

Aktuelles Buch:

Throne of Glass 6

Momentane Lesestimmung:

Die Reise geht vor, somit richte ich mich nach zeitlicher Verfügbarkeit.

Zitat der Woche:

entfällt

Und sonst so:

Sonntag – Tag 130 / 69 – Orlando, Disney, Epcot – 06.10.2019

Epcot ist momentan eine einzige Großbaustelle. So hässlich war Epcot noch nie. In den vorherigen Besuchen war Epcot der Park der Blumen.

Durch die diversen Baustellen fallen diese Bereiche weitgehend weg und die verbleibenden sind relativ unspektakulär in Herbsttönen dunkelrot und grün ohne Blüten. Selbst die Bauabsperrungen haben eine langweilige Einheitsfarbe.

Auch heute ist es wieder sehr voll im Park und wir haben noch Hoffnung, dass es in der Woche leerer wird. Vorab: Die Hoffnung erfüllt sich nicht. Gut für Disney, schlecht für die Besucher.

Montag – Tag 131 / 70 – Orlando, Disney, Hollywood Studios – 07.10.2019

Der Star Wars Bereich ist wirklich umwerfend designt. Allerdings gibt es aktuell nur eine Attraktion und sehr! viel Merchandise. Was schön ist, ist auch sehr teuer. Beispiele Gefällig: Storm Trooper Set für über 6000$, Gemälde, Büsten und Modelle zwischen 500$ und 6000$.

Smugglers Run ist eine bessere Version von Star Tours oder vergleichbar mit Mission Space. Jedes Crewmitglied bekommt eine Aufgabe und wenn man diese nicht erfüllt wirkt sich das negativ auf die Mission aus.

Besonders anspruchsvoll sind die Aufgaben nicht aber die meisten Parkbesucher sind trotzdem nicht in der Lage die Aufgaben zu erfüllen. Dementsprechend desaströs sind die Ergebnisse oft.

Alles Sachen die man nicht braucht aber Disney gelingt es hervorragend einen in Kauflaune zu versetzen. Ich habe heute so viele gekaufte Lichtschwerter und Droiden gesehen, dass ich mich frage was Disney alleine mit dem Merchandise umsetzt.

Die Achterbahn Stinky Dog Dash hat heute technische Probleme. Aktuell fällt die Bahn regelmäßig aus. Sobald die Bahn wieder verfügbar ist, geht die Wartezeit in kürzester Zeit auf weit über eine Stunde hoch. Wir entscheiden uns Donnerstag einen neuen Anlauf zu wagen. Die Bahn hat heute immerhin 30 Minuten funktioniert.

Dienstag – Tag 132 / 71 – Orlando, Disney, Epcot – 08.10.2019

Das Feuerwerk in Epcot findet normalerweise um 9:00 statt. Um 9:00 stehen tausende bereit und es passiert … nichts. Es gibt auch im ganzen Park keinen Ton mehr. Um 9:30 gibt es die ersten Infos von Mitarbeitern, dass das Feuerwerk verspätet ist. Ach wirklich?

Wir beschließen ins Hotel zu gehen, da wir am nächsten Morgen früh raus müssen und unklar ist, ob und wann es überhaupt los geht. Um kurz nach 10 gibt es dann per App die Info, dass das Feuerwerk verspätet ist.

Am nächsten Tag lese ich in einem Blog, dass das um 22:45 die offizielle Mitteilung kam, dass es kein Feuerwerk gibt.

Disney leistet sich einige Dinge in dieser Art. In dem neuen Gondeltransportsystem kommt es zu technischen Problemen – die Gäste hängen drei Stunden fest. Wenn man überlegt, dass man i.d.R. Parkeintritt + Hotel bezahlt und aufgrund der hohen Kosten alles so plant, dass man keine großen Reserven hat, kann Disney solche Pannen nicht wieder gut machen. Sofern es überhaupt eine Entschädigung gibt.

Mittwoch – Tag 133 / 72 – Orlando, Disney, Hollywood Studios – 09.10.2019

Heute wagen wir einen neuen Versuch bei Stinky Dog Dash. Heute geht die Bahn von der Parkeröffnung nicht (armselig Disney). Es dauert 30 Minuten bis die Bahn funktioniert.

Wechseln darf man trotzdem nicht direkt in den Star Wars Bereich (der ist direkt nebenan). Stattdessen muss man diverse hundert Meter durch den Park rennen. Wenn es der Plan von Disney ist die Besucher maximal zu verärgern, dann ist das gelungen.

Heute besuchen wir die Cantina (die Drinks sind speziell) und alle Shops im Star Wars Bereich. Viele Gegenstände bekommt man ausschließlich in diesen Shops im Park.

Das führt zu dem typischen Effekt, dass man unter Druck steht, weil man die Chance nicht so schnell wieder bekommt diese Sachen zu kaufen und da man eh im Star Wars Fieber ist bei dem Ambiente kauft man Dinge, die man nicht braucht. Das geht aber offenbar vielen so, wenn man sieht was aus den Parks geschleppt wird. Besonders gut gehen offenbar Droiden und Lichtschwerter aus Savis Workshop. Beides nicht gerade Schnäppchen.

Donnerstag – Tag 134 / 73 – Los Angeles, Disneyland – 10.10.2019

Auch Disneyland ist viel zu voll. Obwohl keine Ferienzeit ist, sind extrem viele Leute in allen Disney-Parks. So ist das grenzwertig und macht nicht wirklich Spaß. Das hatten wir bei den beiden vorherigen Besuchen (Februar, Ende Oktober) nicht aber vielleicht sind die Parks generell deutlich voller geworden.

Dazu kommt noch, dass die Parks teilweise sehr viel zum Thema Halloween bieten und damit natürlich wieder zusätzlich Besucher anziehen. Bei Guardians of the Galaxy und Haunted Mansion wurde der komplette Ride umgestaltet.

Insgesamt sind wir auf unsere Kosten gekommen, haben aber auch recht viel in Warteschlangen gestanden.

Beim Star Wars Ride Millennium Falcon Smugglers Run gelingt es uns mit 7 Rides nicht einmal vorne zu sitzen (dann sitzt man nicht hinter dem Cockpit, sondern mittendrin und sieht somit sehr viel mehr) oder ein vernünftiges Team zu bekommen, wo sich alle wenigstens halbwegs schlau anstellen.

Die Aufgabe ist recht einfach. Es gibt zwei Piloten, zwei Schützen und zwei Techniker. Die Piloten steuern das Schiff (95% vor das nächste Hindernis), die Schützen schießen mit Lasern und Raketen, die Techniker kümmern sich um Schilde und Harpunen.

Soweit so einfach. Leider sind die meisten Leute nicht in der Lage zur richtigen Zeit auf den richtigen Knopf zu drücken oder hoch/runter/links/rechts zu steuern), obwohl man optische und akustische Hinweise bekommt.

Da ein Ride mit 6 Leuten besetzt wird, hat man zu zweit in der Regel eine extrem gute Chance auf die Technikerstelle, weil man sowohl bei 3,4,5 Leuten vor einem immer die letzten beiden Plätze bekommt.

Lediglich wenn man ein weiteres Zweierteam vor sich hat, gibt es Chancen auf die vorren Plätze und somit eine andere Aufgabe. Als Singelrider sehen die Chancen nicht besser aus.

Die Star Wars Wartezeiten sind in LA nochmals deutlich höher als in Florida.

Trotzdem gönne ich mir heute Savi’s Light Saber Workshop. Ganz witzig das Ganze, wenn auch viel zu teuer.

Wir essen einschließlich des Besuches in Florida 3x im Star Wars Bereich (Ronto Roasters). Das Essen ist recht gut und die Preise normal.

Freitag – Tag 135 / 74 – Los Angeles, Disney, California Adventure Park – 11.10.2019

Zusammenfassend muss man zu den beiden Tagen in LA aus Disneysicht aber Pleiten, Pech und Pannen sagen. Es fallen ständig Attraktionen aus und zwar in beiden Parks.

Die besten Rides waren für mich in den acht Freizeitparks:

  • Harry Potter Hagrid’s Magical Creature Motorbike Adventure
  • Incredicoaster
  • Guardians of the Galaxy Mission Breakout
  • Avatar Flight of Passage
  • Indiana Jones Adventure
  • Die Mumie
  • Mission Space

Samstag – Tag 136 / 75 – Home sweet Home – 12.10.2019

Heute geht ein halbes Jahr USA zuwende, das ganz anders verlaufen ist als ursprünglich geplant. Ich bin aber ganz zufrieden damit. Natürlich stellt sich die Frage, ob ich mehr hätte draus machen können. 

Als wir per Lyft zum Flughafen fahren und ich die Bergkette sehe, in der der Pacific Crest Trail verläuft kommt etwas Wehmut auf. Wie schnell so ein halbes Jahr voller Eindrücke vorbeigeht. Real in den USA war ich nun knapp 5 Monate und davon nur grob die Hälfte am PCT.

Ich habe einen Teil des PCT gelaufen, einige Regionen, die ich schon besucht habe genauer erkundet (PCT, Grand Canyon, New York, Washington DC, stellenweise habe ich den PCT auch nur gestreift (Washington) oder – für mich – neue Regionen erkundet (Yellowstone, New Orleans, Nashville, Memphis).

Wenn ich diesen Trip noch mal machen würde, dann würde ich ein paar Sachen anders machen (Primär den Rucksack eine Nummer größer nehmen, direkt die richtigen Socken nutzen und die Schuhe direkt polstern im Fersenbereich und direkt freeze driet food kaufen) aber nachher ist man immer schlauer. Ich bereue nichts und kann jedem, der die Chance hat so ein Abenteuer anzugehen nur empfehlen – macht es, auch wenn es in meinem Fall anders verlaufen ist als geplant.

Weitere Leselaunen

Spookyseason geht los. Buchmesse aber auch bei TrallafittibooksWenn eine Woche „gut-schlecht“ ist bei Andersleser ∗ Einkaufen, tolle Nachrichten und Zahnschmerzen bei cbee talks about books ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy World ∗ Die Messe naht bei Letterheart ∗ Leselaunen bei Grumpelchens Lesewelt ∗ Back in the Game bei Pusteblume Blog ∗

Wochenrückblick – USA Woche 19 – Orlando

Leselaunen / Wochenrückblick

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Da ich ab Mitte April den Pacific Crest Trail (PCT) wandere (so lange nicht noch irgendwas dazwischen kommt – auf Holz klopf), habe ich mich entschlossen Wöchentlichen Post temporär anzupassen. Es geht hier also in näherer Zukunft kaum oder wenig um Bücher, sondern um Wandern und Reisen. Zudem werde ich mich aufgrund der Zeitverschiebung zu den USA und dem unregelmäßig verfügbaren Internet wohl auch nicht so genau an die Postzeiten halten.

Aktuelles Buch:

Throne of Glass 6

Momentane Lesestimmung:

Die Reise geht vor, somit richte ich mich nach zeitlicher Verfügbarkeit.

Zitat der Woche:

entfällt

Und sonst so:

Sonntag – Tag 123 / 62 – Orlando – Disney Springs – 30.09.2019

Heute war ich in Disney Springs (früher Downtown Disney). Das ist deutlich größer als die Universal Vergnügungsmeile und auch schicker gestaltet. Dafür punktet Universal mit besserer Musik. Man kann nicht alles haben.

Die meisten Läden bei Disney haben mich nicht angesprochen. Die ganzen Klamottenläden haben halt alle Standardsachen und auf überfüllte Geschäfte.

Interessant ist meiner Meinung nach Lego (Hogwarts, Millennium Falcon, Lego Technik) aber die Preise sind ordentlich. Hogwarts ca. 400$ und der Falcon 800$.

 

Harley Davidson (wenn man es mag). Für mich sind die Teile irgendwie Popkultur aber davon abgesehen sind sie einfach nervig laut.

Die Star Wars Shops (wenige Teile). R2D2 BB8, einige Fotos und Zeichnungen und die teuren Lichtschwerter. Der Rest ist eher Schrott.

Die Disney Merchandise Läden sind zwar riesig aber eher was für Kids.

Die zwei Kunstläden mit Disney Kunst sind super, genauso wie der Kristallladen. Alles was mir gefällt kostet mindestens 500$ aufwärts bis in den fünfstelligen Bereich. Einige Bilder sind wirklich der Hammer. Mickey und Minnie am Lagerfeuer – die Farben und die Ausleuchtung sind perfekt. Unglaublich für ein Handgemälde.

Der Cola Laden ist kultig, wenn auch nicht so gut wie im Museum. Ist aber schon krass wenn eine Marke so gut ist, dass die Leute freiwillig Geld ausgeben um sich damit identifizieren zu können.

Der Levi’s Laden ist auch speziell. Man kann sich Patches aufnähen lassen oder Klamotten bedrucken mit individuellen Mustern.

Das Super Hero Headquarter ist eher enttäuschend. Mal sehen, ob ich irgendwo noch was schickes von den Guardians finde.

Ansonsten ist im direkten Vergleich witzig, dass in Universal die Gäste durch einen Sicherheitscheck müssen, bei Disney aber nicht. Andersrum macht Disney es in LA genauso wie Universal in Orlando. Das ist eh wieder so ein Quatsch von gefühlter aber nicht realer Sicherheit.

Nach eineinhalb Tagen Shoppingbereichen werden es zwei T-Shirts, eins von Coca Cola und eins von Hard Rock (abends war ich noch mal kurz bei Universal). Dabei stelle ich fest, dass das Halloween Event extrem gut besucht ist (extra Parkstunden mit Extrakosten).

Ich hoffe in der Woche ist es leerer. Disney Springs war mir heute zu voll.

Vom Hotel nach Disney Springs und zurück bin ich mit Uber gefahren. Beide Fahrer haben Frauen die bei Disney arbeiten und somit unlimitierten Eintritt in die Parks abseits der Block out times (Hochsaison). Netter Bonus.

Ansonsten wird mir so langsam sehr klar, dass die Reise dem Ende zugeht. Ich versuche ab jetzt noch mehr alles zu genießen. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Tage in den Parks intensiv und sehe vollgepackt sind.

Montag – Tag 124 / 63 – Orlando, Kennedy Space Center – Teil 2 – 01.10.2019

Da der erste Besuch im Space Center zu kurz war und mein Cousin erst heute Abend kommt (ab Morgen geht es in die Parks), habe ich mich zu einem zweiten Kennedy Space Center Besuch entschlossen.

Ich habe eine andere Bustour im Space  Center (Explorertour), die einen Aufpreis von 25$ kostet.

Der Besuch kostet zwar noch mal über 100$ mit Bustour aber im Hotel hocken kostet auch Geld und ist weniger spannend und wer weiß ob / wann ich noch mal im Spacecenter bin.

Heute habe ich eine Tour, die die Öffnungszeit maximal ausnutzt. Theoretisch …

Die Tour ins Kennedy Space Center ist maximal kommerzialisiert. Von den versprochenen 5 Abholpunkten werden nicht mal alle angefahren. Trotzdem dauert das Einsammeln über eine Stunde. 7:30 war als Abholung angegeben. Die Ankunft ist um 9:45, obwohl die Fahrtzeit nur ca. eine Stunde beträgt.

Gleichzeitig bietet das Unternehmen auch den Transport zu den Parks an. Da man zwischendurch noch zwischen Bussen umsteigen darf, dauert das alles ewig. Das wird sogar als Express verkauft. Bei den Preisen kann man sogar gleich Uber fahren und ist 10x so schnell da.

Angeblich kostet die Rückfahrt vom KSC nach Orlando 150$, wenn man den Bus verpasst. Das ist falsch. Die Fahrt per Uber kostet 50$, also doppelt so viel wie mit dem Reisebus. Die Frage ist eher, ob man einen Fahrer findet.

Das Thema Digitalisierung ist bei der NASA noch nicht so richtig angekommen. Es gibt zwar eine App für das Kennedy Space Center und eine Webseite. Die Filmzeiten in den diversen Kinos gibt es aber nur in Papierform vor Ort!

Wie sich bei der Tour zeigt, hat unsere Reiseleitung ziemlich viel Quatsch erzählt. Wie sich immer wieder zeigt: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit bringt einen weiter im Leben. Das ist im Beruf ja leider auch so.

Bei den Shuttlestarts waren zuletzt bis zu einer Million Menschen vor Ort. Die Strecke nach Orlando kann dann 7h dauern.

Die Tour ist vergleichbar mit der, die wir vor 20 Jahren gemacht haben und wir halten an 3 Stellen an. Mir gefällt die Variante deutlich besser als die Standardtour.

Heute komme ich bis 17:30 (Abfahrtzeit des Busses) weitgehend durch mit der Besichtigung.

Besonders empfehlen kann ich Science on a Sphere (der Vortrag war super und in dem Kontext macht diese Art der Darstellung wirklich Sinn). Mission Status (was ist der aktuelle Stand und was plant die NASA) und die IMAX 3D Vorstellung Touch the Stars. Mission Control ist nicht nötig, wenn man das Atlantis Center besucht hat (und das ist ein Muss), genauso wie NASA Now.

Beim Merchandise konnte ich mich beherrschen und habe nichts gekauft. Das einzige was mir gefiel gab es nur im Saturn Center und nicht im Hauptshop. Da man dort mit dem Bus hinfahren muss in Form einer Tour, kann man es nachher nicht einfach noch mal eben machen.

In den nächsten Jahren passiert einiges. In den nächsten 1-2 Jahren will die NASA in der Lage sein wieder Menschen ins All zu bringen. Bis grob 2025 soll der Mond wieder angesteuert werden und dann ist die Zukunft recht vage.

Man merkt auch den akuten Sparzwang. Es wurde nur ein Pad und ein Crawler für SLS umgerüstet. Es gibt keine Reserve. Dafür gibt es nun 3 Pads für Privatunternehmen. Weiterhin ist auffällig, dass SLS nichts anderes als eine Saturn V mit moderner Technik ist und die Orion eine größere Version der Saturn Kapsel.

Dienstag – Tag 125 / 64 – Orlando – Universal Studios – 02.10.2019

Wie bereits in der Überschrift erwähnt haben wir heute die Universal Studios besucht.

Dank Express sind wir bereit nachmittags mit allen Attraktionen durch und sind einige sogar mehrfach gefahren. Leider gilt auch in Orlando die Kritik, die ich bereits in LA hatte. Die Attraktionen sind fast alle Motion Rides mit 3D Film. Man hat das Gefühl, dass Universal die Ideen oder der Mut zu Innovation fehlt.

Lediglich die Achterbahn ist ziemlich innovativ (Linearantrieb, senkrechte Steigung, fast senkrechter freier Fall, doppelte Drehung im Looping).

Abends wechseln wir nach den Islands of Adventure per Hogwarts Express (leider bleibt die Attraktion / Fährt deutlich hinter den Erwartungen / Möglichkeiten zurück). Wenn man die Originalzugfahren im Kopf hat denkt man an Süßigkeitenverkauf, Dementorenangriffe und ähnliches. Bei der Fahrt im Express passiert nicht viel, außer ein paar vorbeiziehenden Schaffen von Leuten an der Gangseite und ein paar Gesprächsfetzen, die man hört.

Für die Lichtshow auf Hogwarts gilt das gleiche.

Der Besuch im Hard Rock Hotel ist der erste und wird vermutlich auch der letzte sein. Das Hotel ist reichlich teuer und bietet dafür wenig abseits der Express Tickets.

Mittwoch – Tag 126 / 65 – Orlando – Universal Islands of Adventure – 03.10.2019

Die Hagrid Bahn ist momentan eine der besten Achterbahnen der Welt und kommt dabei vollkommen ohne Looping aus. Dafür gibt es 7! Stellen wo die Bahn per Linearantrieb beschleunigt wird und es wird auch viel für das Auge geboten. Dazu kommt, dass man sich auch dem Motorrad sehr gut in die Kurven legen kann.

Der heutige Tag beginnt mit einer einstündigen Wartezeit am Hagrid Ride, der leider jeden Tag mehrere Stunden ausfällt oder geplant früh außer Betrieb genommen wird. Universal kassiert zwar 170$ pro Tag aber wenn man man wieder Stunden in ausgefallenen Attraktionen verbringt verhalten sie sich maximal unkulant (wie wir später erfahren ist das bei Disney keinesfalls besser).

Leider ist die Attraktion die beste in beiden Universal Parks und eine der wenigen bei der wiederholtes Fahren Spaß macht.

Heute sind wir bereits um 4 mit allem durch. Der dritte Tag Universal war also überflüssig.

Donnerstag – Tag 127 / 66 – Orlando, Universal Studios, Islands of Adventure, Disney Spring – 04.10.2019

Heute gelingt es uns noch 2x den Hagrid Ride zu fahren, bevor uns die Wartezeiten zu lang werden.

Ansonsten fahren wir alle guten Rides erneut, bevor wir zu Disney wechseln.

Dort Besuchen wir das Void Star Wars VR Erlebnis – Secrets of the Empire. Dort wird man mit VR Helm und Rucksack ausgestattet und absolviert eine Such- und Bergemission im Star Wars Universum.

Abseits von einigen technischen Problemen (nicht genaue Positionierung von Teammitgliedern und Gegenständen) ist das ziemlich beeindruckend. Wenn Wände sich in einer VR Welt befinden, wo sie auch in der virtuellen Welt sichtbar sind und man Gegenstände anfassen kann, ist das schon ziemlich cool.

Freitag – Tag 128 / 67 – Orlando – Animal Kingdom – 05.10.2019

Obwohl wir heute einen Wochentag haben ist es bei Disney viel voller als früher und ab Mittags ist es schon grenzwertig – kein Vergleich mit Universal.

Samstag – Tag 129 / 68 – Orlando – Magic Kingdom – 06.10.2019

Bei Disney wird die Kommerzialisierung immer stärker. Es werden immer mehr Hotels gebaut und der Park ist Abends brechend voll. Einen passablen Platz für das Feuerwerk finden wir nur noch mit Glück. Von der beschworenen Disney Magic ist nicht viel zu spüren. Wer am meisten zahlt oder Stunden vorher einen Platz besetzt hat die beste Aussicht.

Der Seven Dwarfs Mine Train ist extrem gut besucht, die Attraktion ist aber eher was für Kinder.

Den Sonntag findet ihr aufgrund der Zeitverschiebung in der nächsten Woche.

Weitere Leselaunen

Ein Schwank aus meiner Jugend bei Trallafittibooks  ∗ Das letzte Regal (erneut) bei AndersleserDie Woche der fiesen Cliffhanger bei cbee talks about books ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy World ∗ Zwei Highlights in einer Woche bei Letterheart

1 41 42 43 44 45 65