Leselaunen Yukon

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Yukon 3000 Kilometer mit dem Kanu durch Kanada und Alaska - Dirk Rohrbach

Aktuell lese ich wieder Reiseliteratur – Yukon – 3000 Kilometer mit dem Kanu durch Kanada und Alaska. Wobei ich zu dem Buch auch schon einen Beitrag im Fernsehen gesehen habe. Für die Reportage hat der Autor teile der Reise noch mal gemacht. Im Buch geht es aber – noch stärker als in der Reportage – um die Menschen, die der Autor getroffen hat. Der Yukon spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Aktuelle Lesestimmung:

Die Greifenreiterin Verheerung - Sabine Schulter  Die Greifenreiterin Rache - Sabine Schulter

Die war ok. Ich habe die Greifenreiterin Serie beendet.

Zitat der Woche:

Wahrscheinlich konnte man ihn wecken, wann immer man wollte, und er stand für die Rettung der Welt parat. Zur Not auch in Unterwäsche. Lena Kiefer, Ophelia Scale

Und sonst so:

Die Woche war eher mäßig. Meine Kollegin hat gekündigt. Das war absehbar aber konkret kommt es dann doch immer unerwartet.

Somit wird die nächste Zeit auf jeden Fall interessant. Übergabe, alles wieder umplanen auf mich und vermutlich ziemlich viel Chaos.

Der Lesefortschritt war eher durchschnittlich.

Ansonsten momentan halt den üblichen Corona Blues. Ach ja. Kann mal jemand Donald Trump mitteilen, dass er die Wahl verloren hat? Das scheint nicht in seine Welt vorgedrungen zu sein.

Weitere Leselaunen

* Buchhighlight & Weihnachtsserie bei AndersleserSankt Martin & gebastelt bei Taya’s crazy World * Tierarzt & Leseabschnitte bei Letterheart *

Leselaunen Greifen & US-Wahlen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Greifenreiterin Verheerung - Sabine Schulter

Momentan lese ich den dritten Teil der Greifenreiterin Reihe – Verheerung.

Aktuelle Lesestimmung:

Die Greifenreiterin Gefangenschaft - Sabine Schulter  Die Greifenreiterin Hoffnung - Sabine Schulter

Eher dürftig. Ich mag zwar den Schreibstil von Sabine Schulter aber etwas mehr Spannung hätte die Greifenreiterin Serie schon vertragen können.

Zitat der Woche:

Eines der Terminals zog ihre Aufmerksamkeit auf sich und gab mir Gelegenheit, ihr Kompliment zu verarbeiten, das sie in dem Schwall aus Beleidigungen versteckt hatte. Dann sah sie mich wieder an. Lena Kiefer, Ophelia Scale

Und sonst so:

Die Abrechnung von meinem Autounfall (falls sich jemand nicht erinnert, mein Auto stand auf einem Parkplatz und wurde rüde angerempelt mit Fahrerflucht) scheint nun auch zum Abschluss zu kommen. Ist schon Wahnsinn was für Mauscheleien zwischen Versicherungen und Autoherstellern laufen. Die Originalrechnung für die Schadensbehebung betrug. ca. 3800€ (an mich gesendet).

Da die Werkstatt einen Vertrag mit der Versicherung hat, wurde die Rechnung auf 2600 geändert. Das heißt Werkstatt berechnet einem als Privatkunde mal eben 1200€ mehr, als gegenüber der Versicherung.

Ich habe noch ein wenig Geheimwerkert (ok, das Wort gibt es wohl nicht) und daher weniger gelesen. Das Wort liest sich irgendwie Spannend wie eine Mischung von Geheimagent und Heimwerker. Hört sich irgendwie kriminell an. ^^

Normalerweise halte ich politische Themen ja eher aus dem Blog raus aber was bei den US Wahlen so lief, ging ja überhaupt nicht. Ich finde, dass die Medien auch mal dringend über ihre Berichterstattung nachdenken sollen. Es kann nicht sein, dass besonders Fox erst die komplette Berichterstattung pro Trump auslegt und dann wenn er mal nicht mehr in der Sonne des Erfolgs ist, sich die Berichterstattung um 100% dreht.

Das nennt sich kein Rückgrat haben. Heute spielen zwar die meisten Menschen Fähnchen im Wind, weil man so viel leichter durchs Leben kommt und oft auch “erfolgreicher” ist, aber gut muss man das trotzdem nicht finden.

Auch total daneben ist, dass man Leuten wie Trump las Journalist alles nachplappert. “Trump vermutet Wahlbetrug” ist für mich keine neutrale Berichterstattung. Auch nicht neutral wäre “Trump behauptet dass  Wahlbetrug vorliegt, um Verschwörungstheorien anzuheizen und die Bevölkerung weiterhin zu spalten.” auch nicht neutral, wobei das vermutlich schon eher der Wahrheit entspricht.

“Trump behauptet ohne Beweise / haltlos, dass Wahlbetrug vorliegt.”, wäre schon deutlich eher neutral. So haben aber die Medien alle nicht berichtet. Ich kann nicht nachvollziehen, dass sie Trump nach vier Jahren noch immer gute Absichten unterstellen.

Genauso kann es nicht sein, dass Trump sagt “Stoppt die Auszählung” und dann brav zig Leute antreten, die einem erklären, dass bei einer Wahl alle Stimmen gezählt werden müssen. Nein, wirklich? Danke für die Info. Ich dachte immer, dass es bei Wahlen normal sei, dass man dann mit auszählen aufhört, wenn einem die Ergebnisse gerade gut gefallen.

Wenn die Medien nicht jeden quatsch vom Twitter Troll Trump aufgegriffen hätten, dann hätte der sich schon viel eher schmollend in eine Ecke zurück gezogen und hätte nie seine Mediale Macht erhalten (es heißt ja nicht umsonst don’t feed the troll). Vielleicht hätte man sich dann mehr auf Inhalte konzentriert.

Für das was Trump alles angestellt hat, wären andere Präsidenten schon 10 mal zurück getreten. Watergate? Lächerlich!

Ich zähle nur mal ein paar Sachen auf, die mir einfallen:

  • Einsatz der Nationalgarde im Inneren ohne Katastrophensituation, die Teilweise auf eigene Bürger geschossen haben, die lediglich an der Haustür Standen
  • Wahrkampfveranstaltungen mit tausenden von Menschen mit vollem Wissen um die Corona Gefahren
  • Steuersenkung auf Pump (gut, im Geld ausgeben ist er in guter Gesellschaft) – das ist nicht Strafbar, sondern nur kurzsichtig
  • Aufhetzung von Rechtnationalen und radikalen Vereinigungen
  • Kooperation mit Russland im Wahlkampf
  • mindestens 400 Millionen Schulden bei ausländischen Organisationen (beinflussbar)
  • Der ganze Quatsch mit der Mauer Richtung Mexiko. Seien wir doch mal realistisch. Die mexikanischen Einwanderer nehmen den US Amerikanern keine Jobs weg, sondern arbeiten in Jobs, die keine US Amerikaner machen wollen. Man schaue sich mal die Hotel Servicekräfte an oder Reinigungskräfte. Da sind keine US-Amerikaner bei. Das kostet alles nur Geld und spaltet die Gesellschaft.

Ob Trump für irgendwas davon belangt werden kann, wird sich zeigen, wenn er nicht mehr Präsident ist, aber er hat ja gute Anwälte. Meiner Einschätzung nach hat er der Demokratie einen Bärendienst erwiesen. Genauso wie die diversen anderen Autokraten, die sich hinter dem Begriff Demokratie verstecken. Nichts anderes ist Trump.

Heute wollen offenbar viele Menschen einfach Antworten. Das stellt sich mal wieder die Frage, ob  Menschen nie aus der Geschichte lernen? Offenbar nein.

Erstaunlich fand ich wie schlimm die Situation in den USA war. Wenn da zig “people of color” (scheint das aktuelle Wording in den US Sendern) oder einfach Personen, die sich irgendwie als Gruppe von anderen abgrenzen lassen jeden Tag schon angst hatten vor die Tür zu gehen, dann ist es schon weit gekommen. Das hatten wir in Deutschland auch schon weit ist der Weg zu noch mehr Radikalisierung dann nicht mehr…

Wird jetzt mit Biden alles besser? Vermutlich nicht, aber zumindest verhält er sich wieder wie ein Präsident. Mit Trump hatte ich oft eher das Gefühl von schlechter Comedy. House of Cards hat er zumindest übertroffen. In jeder Hinsicht.

Aktuell ist noch unklar, ob Biden überhaupt etwas bewegen kann. Wenn die Republikaner im Senat mehr Sitze haben, kann ich mir sogar ein Szenario vorstellen, in dem Trump in 4 Jahren noch mal gewählt wird, weil Biden 4 Jahre von den Republikanern blockiert wird.

Die Späte Retourkutsche von Greta per Twitter fand ich übrigens klasse. Scheinbar ging es nicht nur mir so.

Weitere Leselaunen

* Tolle Bücher & die erste… bei Andersleser Spaziergänge & Spielplatz bei Taya’s crazy World Skulduggery Pleasant Liebe bei Letterheart *

Leselaunen Blogpflege & Vortex

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Greifenreiterin 1 Gefangenschaft - Sabine Schulter

Die Greifenreiterin ist nach den diversen epischen Büchern der letzten Zeit, in denen es überwiegend darum ging, die Welt zu retten, mal wieder was anderes. Das Buch spielt durchgängig eher im Kleinen. Die Welt gefällt mir, lediglich an der Spannungsschraube sollte die Autorin in den Folgeteilen noch drehen.

Aktuelle Lesestimmung:

Vortex Der Tag an dem die Welt Zerriss - Anna Benning  Vortex Das Mädchen das die Zeit durchbrach - Anna Benning

Eher durchwachsen, aber ich habe auch wieder etwas Blogpflege betrieben.

Die Vortex Serie hat mir bisher von der Grundidee gut gefallen aber wenn man sich schon mit Zeitreise beschäftigt, sollte man sich schon ein paar Gedanken darüber machen wie die logischen Zusammenhänge sind. Ich sage ja nicht, dass irgendwer weiß welche Effekte eine Zeitreise hätte aber es gibt verschiedene Theorien, die sich widersprechen. Alle zusammen zu werfen und dann lustig nach den aktuellen Bedürfnissen des Autors zu mischen ist auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig.

Zitat der Woche:

»Sie wissen, was ich getan habe. Ich kann es ihnen also nicht übel nehmen.« »Doch, kannst du. Meinst du, die haben noch nie einen Fehler gemacht? Erwachsene machen ständig was falsch, tun aber trotzdem so, als würden sie alles richtig machen. Das ist bescheuert.« Lena Kiefer, Ophelia Scale

Und sonst so:

Sean Connery ist gestorben. Für mich war er immer DER Bond. Pierce Brosnan und Daniel Craig waren zwar auch ok. Aber Sean Connery wird für mich immer der Bond bleiben.

Ihm war ja immer wichtig neben Bond auch andere Standbeine zu haben und das ist ihm mit einigen Filmen auch gelungen. Für mich war er einer der besten Schauspieler.

Sean Connery war für die Studios immer wieder mal unbequem und hat auch das ein oder andere Verklagt. Dabei ging es ihm – nach eigenen Angaben – nicht nur ums Geld, sondern auch um das Prinzip.

Die Woche habe ich wieder etwas weniger gelesen.

Dafür habe ich ein wenig am Blog gebastelt. Der Blog mit allen Plugins ist jetzt PHP 8 ready. Das war weniger aufwendig, als ich zuerst angenommen habe.

Auf meiner Testseite funktioniert die aktuelle WordPress Version einschließlich sämtlicher Plugins zumindest grundsätzlich. Ich habe nicht jede Funktion im Detail getestet aber es gibt keine PHP Fehler mehr, seitdem ich ein paar Anpassungen durchgeführt habe und die  an die Pluginautoren gesendet habe. Reagiert hat bisher aber nur einer davon.

Weiterhin hatte mich mein SEO Tool immer genervt, dass meine IDs als URL doch Müll sind und ich doch bitte die Namen der Beiträge nehmen soll. Solche Änderungen nachträglich durchzuführen ist immer so eine Sache, weil man natürlich redirects für alle alten Bezeichnungen einpflegen muss, sonst laufen die ganzen Google Links ins Leere.

Ich hatte anfangs bewusst IDs genommen, weil man dann auch die Beitragsbezeichnungen nachträglich ändern kann, ohne Rücksicht auf URL Namen nehmen zu müssen. Weiterhin sind die URLs damit schön kurz. Für mich war auch nicht plausibel, dass Suchmaschinen durch Klartext URLs irgendwelche Vorteile haben sollen. Die durchsuchen eh die komplette Seite.

Ob die Anpassung wirklich irgendwelche positiven Effekte auf die Suchergebnisse hat, bleibt abzuwarten. Für alle alten Links kann es sogar negativ sein, weil es ja nun von externen Seiten die Links mit IDs gibt und intern die mit Namen. Keine Ahnung, ob Google das abgeglichen bekommt, ansonsten müssten die Pageranks sinken für alle alten URLs, da die externen Links /80/ und die neuen internen Links /lux-serie/ nicht gematcht werden können.

Ich bin also gespannt auf die Effekte. Ich warte mal ein paar Monate ab. Bisher habe ich nur festgestellt, dass die Suchmaschinen die Seite neu indexiert haben. D.h. die Suchmaschinen haben die Änderung quasi sofort bemerkt.

Bei den obigen Anpassungen habe ich auf festgestellt, dass ich in der letzten Zeit bei vielen Posts die Google Suchsnippets nicht gepflegt habe und noch schlimmer, die Besucherstatistik zwar lief aber seit einem Jahr! keine Aufzeichnung mehr über die aufgerufenen Seiten in der Langzeitstatistik erfolgt ist (hust). Ich hatte zwar schon vorher den Verdacht aber nie die Muße, das genauer zu analysieren.

Man bekommt die Langzeitstatistiken zwar auch mit Jetpack raus, das ist aber etwas schwieriger. Kurzfristig erfolgt die Anzeige über Jetpack direkt auf der Blogseite, alles andere muss man dann aber über die Wordress.com Webseite anzeigen. Daher benutze ich für die Langfriststatistik benutze WP Statistics.

Weitere Leselaunen

* Faultiere & Regale bei Andersleser Krankenhausaufenthalt bei Taya’s crazy World Arbeiten, lesen, schlafen bei Letterheart *

 

 

 

Leselaunen Luc und Co

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Vortex 1 Der Tag an dem die Welt zerriss - Anna Benning

Die Grundidee von der Vortex Reihe finde ich spannend aber es gibt so viele Widersprüche. Gerade bei Zeitreisen muss man als Autor schon echt aufpassen. Ich mag das Grundkonzept und zum Beispiel bei Star Trek oder Harry Potter finde ich es gut umgesetzt aber in dieser Serie werden sämtliche Ansätze munter gemischt, bis sie sich vollkommen widersprechen.

Aktuelle Lesestimmung:

Dark Elements 5 Goldene Wut - Jennifer L. Armentrout  Harbringer Series 2 Rage and Ruin - Jennifer L. Armentrout  Origin Series 3 The Brightest Night - Jennifer L. Armentrout

Ich habe jetzt vier Bücher hintereinander in Englisch gelesen. Ich glaube so viele Bücher habe ich noch nie hintereinander in Englisch gelesen. Es hat aber ganz gut funktioniert. Aber ich bin ja auch selber schuld, warum muss ich auch so ungeduldig sein und nicht auf die Übersetzung warten?

Ich habe den zweiten Teil der Harbringer Serie (englisch) bzw. den 5. Teil der Dark Elements Reihe gelesen Der Teil heißt Dark Elements 5 – Goldene Wut. Das ist beides das gleiche. Im Englischen wurde eine neue Serie begonnen mit dem vierten Teil (eine neue Trilogie, was auch konsequenter war, denn die Hauptcharaktere haben sich geändert). Allerdings trifft man in diesem Teil deutlich mehr auf Layla und Roth.

Anschließend habe ich mich auf den nächsten Teil der Origin Serie gelesen. Die Serie ist ein Spin Off der Lux Serie und kämpft in Grundsätzen mit den gleichen Problemen wie die obige Vortex Reihe. Logik bitte über Bord schmeißen und nicht zu viel darüber nachdenken. Die Hauptgeschichte ist haarsträubend. Allerdings nimmt die Hauptgeschichte keine 10% des Buches ein. Der Rest ist toll. Was macht man dann bei der Bewertung daraus? Positiv an dem Teil ist, dass man auf fast alle Charaktere aus der Lux Serie trifft. Dummerweise auch auf die meisten Toten. 😉

Der englische Titel ist The Brightest Night. Einen deutschen Titel für den dritten Teil der Serie gibt es nach meinem Wissensstand noch nicht.

Zitat der Woche:

»Man kann aufs Dach?«, fragte ich interessiert. Diese kleine Provokation konnte ich mir nicht verkneifen. Sie antwortete nicht, sondern schüttelte den Kopf wie eine Mutter, der soeben klargeworden ist, dass alle Mahnungen sinnlos sind – Lena Kiefer, Ophelia Scale

Und sonst so:

Aktuell schaue ich mir wieder The Voice an. Nachdem Bushido nicht mehr dabei ist, kann man sich das ja wieder anschauen. Vorher hatte ich irgendwie den Eindruck bei Bohlen und Supertalent gelandet zu sein. Ungefähr so kam mir zumindest das neue Niveau vor, nachdem Bushido dabei war…

Im Prinzip ist es ja ziemlich sinnlos sich diese Castingshows anzuschauen. Selbst von den Gewinnern sind am Ende nicht mal 10% so erfolgreich, dass sie sie Stars werden (mir fällt aus allen Staffeln gerade mal einer ein der das so halbwegs geschafft hat). Eigentlich ist das ganze Theater also ziemlich überflüssig. Aber zur Unterhaltung find ich es trotzdem ganz nett.

So langsam muss ich mir auch Gedanken über die Urlaubsplanung für nächstes Jahr machen nur wie soll man da was planen? Momentan sieht es nach sehr viel Urlaub @Home aus. Aber vielleicht haben wir bis dahin auch ganz andere sorgen. Mal sehen was in den nächsten Monaten noch alles passiert.

Weitere Leselaunen

* Und wieder an der Uhr gedreht… bei Andersleser *
Familienzeit & Geocaching bei Taya’s crazy World * Zwischen Gammelzeit & Produktivität bei Letterheart *

Leselaunen Fire and Rage

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Habringer Series 2 Rage und Ruin - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements 5 Goldene Wut Jennifer L. Armentrout

Ich habe entdeckt, dass ein weiterer Teil der Dark Elements Serie in englisch erschienen ist (die Übersetzung erscheint erst nächstes Jahr in deutsch). In englischer Sprache haben die Bücher 4-6 (wenn man das Prequel mal ignoriert) der Dark Elements Reihe allerdings einen neuen Seriennamen bekommen (Harbringer Series). Das finde ich geschickter, aber offenbar wollte man in der deutschen Sprache auf der bekannten Serie aufbauen.

Aktuelle Lesestimmung:

From Blood and Ash 1 - Jennifer L. Armentrout  From Blood and Ash 2 Kingdom of Flesh and Fire - Jennifer L. Armentrout

Ich habe wieder zwei Bücher von Jennifer L. Armentrout gelesen. Die From Blood and Ash Serie ist übrigens mal was ganz anderes von ihr. Normalerweise neigt Jennifer L. Armentrout oft zu gleichen Charakteren und Liebesbeziehungen. Da ist in der Serie mal eine deutliche Abwechslung. Allerdings ist der erste Band ziemlich langatmig – im zweiten wird man aber massiv entschädigt. Der Band fühlt sich nach allem anderen als nach einem Zwischenband an, wie das bei so vielen Trilogien der Fall ist. Super! Die Serie ist aber noch nicht beendet und hört ziemlich fies auf.

Zitat der Woche:

Wow. Tolle Idee. Wieso machten wir nicht etwas, das noch ätzender war? In einem Vulkan schwimmen oder kopfüber aus dem vierten Stock springen zum Beispiel? Lena Kiefer, Ophelia Scale

Und sonst so:

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es durch den ganzen Corona kram kaum was zu berichten geht. Kultur gibt es nicht mehr (nicht mal Kino, es kommt ja nichts). Reisen kann man nicht wirklich und wenn man auch noch im Homeoffice arbeitet sieht man außer den eigenen Wänden so ziemlich überhaupt nichts mehr.

Natürlich hat das auch seine Vorteile.  Ich spare jeden Tag locker  eine Stunde, wobei ich die Hälfte davon in der Regel mit länger Schlafen verbringe. 😉

Weitere Leselaunen

* Ein neues Blogdesign bei Andersleser * Familienzeit & Freunde bei Taya’s crazy World * Blogstille & Puzzle Laune bei Letterheart *

1 16 17 18 19 20 40